Netflix ist in der heutigen Zeit zum Schmelztiegel universeller Filmkulturen geworden. Es hat sich als Plattform etabliert, auf der verschiedene Methoden des Filmemachens aus aller Welt zusammenkommen, um die Kraft des Kinos zu feiern. Vom westlichen Teil der Welt, einschließlich Amerika, bis zum östlichen Teil, einschließlich Indien, bietet Netflix sie alle. Mit einer so unterschiedlichen Gruppe von Nationalitäten hat die allwissende deutsche Industrie einige großartige Uploads auf Netflix. Geschätzte Filmemacher wie Luis Bunuel und Werner Herzog haben den Weg dafür geebnet, dass deutsche Filme auf Augenhöhe mit dem Qualitätskino stehen, und die New-Age-Visionäre haben nicht enttäuscht. Hier ist die Liste der wirklich guten deutschen Filme auf Netflix.
Unter der Regie und dem Drehbuch von Thomas Sieben ist „Kidnapping Stella“ ein Thriller mit Clemens Schick, Jella Haase und Max von der Groeben in den Hauptrollen. Ein Remake des britischen Films mit dem Titel „Das Verschwinden von Alice Creed“ handelt von Stella, der Tochter eines reichen Geschäftsmanns, die von zwei Männern namens Tom und Vic entführt wird. Es stellt sich heraus, dass ersterer Stellas entfremdeter Freund ist und an dem ganzen Plan teilnimmt, um schnell reich zu werden. Das Opfer ist jedoch tatsächlich mit seinem Kind schwanger, und wenn es zwischen den beiden Parteien zu einem ständigen Kampf um die Kontrolle kommt, führt dies schließlich zu unvorhergesehenen Ergebnissen.
Mit herausragenden Auftritten von Alexandra Pfeifer, Helen Schneider, Anton Wichers und Trystan Pütter ist „Into the Beat“ ein Coming-of-Age-Drama. Im Mittelpunkt der Regie von Stefan Westerwelle steht Katya, eine talentierte Balletttänzerin, deren tänzerische Fähigkeiten alle ihrer Altersgenossen bei weitem übertreffen. Als die Vorsingen für die New York Ballet Academy bekannt gegeben werden, sind Leute, die Katya kennen, zuversichtlich, dass sie vielleicht sogar ein Stipendium bekommt. Doch eine unerwartete Begegnung mit einer Gruppe Straßentänzer ändert alles. Am Ende muss sich Katya für eine entscheiden. Wird sie ihrem Herzen folgen oder auf ihre Eltern hören und in ihre Fußstapfen treten?
Unter der Regie von Felix Starck ist „Pedal the World“ ein Dokumentarfilm, der ihn auf seiner epischen Reise durch Europa begleitet, um den Sinn des Lebens zu finden und das Geheimnis für den Rest der Welt zu lüften. Seine Reise begann im Sommer 2013 mit einer Videokamera und 55 kg Gepäck. Felix’ größter Wunsch war es am Anfang, die Welt zu erkunden, und er beschloss, dies auf dem Fahrrad zu tun. Die lebensverändernde Reise wurde bald zu einer Reise in 22 Länder, die Felix eine neue Philosophie gab, den Rest seines Lebens auf dem Planeten zu leben.
Nils, Janina, Ben und Maria sind zwei Paare, die sich für ein Experiment entscheiden und sich auf ein einmonatiges Partnertausch-Experiment einlassen. Sie hoffen, dass es die dringend benötigte Aufregung in ihr Leben bringt, aber die Dinge laufen nicht wie erwartet, nachdem sie sich in einem Strandhaus versammelt haben, um ihre Erfahrungen zu besprechen. Es stellt sich heraus, dass eines der Paare die einzige Regel gebrochen hat, auf die sie sich gemeinsam geeinigt haben. Unter der Regie und Co-Autorisierung von Florian Gottschick taucht „Die Vier von uns“ oder „Du Sie Er & Wir“ tiefer in mehrere kritische Aspekte moderner Beziehungen ein und bietet eine fesselnde Geschichte, die die Zuschauer von Anfang bis Ende fesselt .
„Army of Thieves“, ein zweiter Teil der gleichnamigen Filmreihe, ist eine Überfallkomödie mit Matthias Schweighöfer, Nathalie Emmanuel und Ruby O. Fee. Sebastian ist ein gewöhnlicher Bankangestellter, der Albträume hat, seit die internationalen Nachrichten von Berichten über einen Zombie-Ausbruch in Nevada dominiert werden. Er mag es, sich von diesen Dingen abzulenken, indem er YouTube-Videos zum Thema Safecracking macht. Unter einem dieser Videos wird er von einer Frau, die sich als Juwelendiebin Gwendoline entpuppt, eingeladen, sich einer Diebesbande anzuschließen, um einen scheinbar unmöglichen Raubüberfall in Europa durchzuführen.
Samuel, ein junger Mann, der versucht, eine Frau zu beeindrucken, an der er interessiert ist, findet sich versehentlich in einem gefährlichen Mordplan wieder. Ohne sich der Konsequenzen seines Handelns wirklich bewusst zu sein, vereitelt er schließlich den Mordplan der Killer. Als er im darauffolgenden Chaos flieht, beginnt die Frau, die er gerade getroffen hat, seinen Aufenthaltsort zu finden. Die unabhängigen Vorfälle bilden den Kern von „Christmas Crossfire“, einer Komödie mit Kostja Ullmann, Alli Neumann und Sascha Alexander Gersak, die die Zuschauer während ihrer 105-minütigen Laufzeit unterhält.
Vier Jahrzehnte nach der heutigen Zeit hat sich Berlin zu einem Potpourri der Kulturen entwickelt, da Einwanderer aus westlichen und östlichen Ländern heute sein fragiles soziales Gefüge ausmachen. Wie Millionen andere will Leo Beiler, ein stummer Barkeeper, dort einfach nur ein friedliches Leben führen und Konflikte möglichst vermeiden. Als jedoch die Liebe seines Lebens verschwindet, bleiben Leo nur sehr wenige Möglichkeiten, während er sich auf die verzweifelte Suche nach seinem Lebensgefährten macht. Seine Ermittlungen führen ihn zu den Gangstern der Stadt und Leo erkennt, dass er alles aufs Spiel setzen muss. Unter der Regie und Co-Autorschaft von Duncan Jones ist „Mute“ ein Neo-Noir-Science-Fiction-Film, der das Publikum mit seinen einzigartigen Drehungen und Wendungen rätseln lässt.
„The Privilege“ ist ein Drama mit Max Schimmelpfennig, Lise Risom Olsen und Caroline Hartig, das von Felix Fuchssteiner und Katharina Schode inszeniert und gemeinsam geschrieben wurde. Finn war noch ein kleiner Junge, als seine Schwester versuchte, ihn mitzunehmen, bevor sie von einer Brücke sprang und sich umbrachte. Die psychischen Wunden, die der Vorfall hinterlassen hat, machen Finn auch noch einige Jahre später zu schaffen, und nach einigen Tests teilen ihm seine Ärzte mit, dass er auch einen Hirnschaden erlitten hat. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, decken er und seine Klassenkameraden einige seltsame übernatürliche Ereignisse auf und decken schließlich eine dunkle Verschwörung auf, die ihr Leben in Gefahr bringt.
Als Fortsetzung der gleichnamigen Fernsehserie ist „Berlin, Berlin“ eine romantische Komödie unter der Regie von Franziska Meyer Price. Der Star von Felicitas Woll und Jan Sosniok dreht sich um Lolles kompliziertes Liebesleben, als sie versucht, sich selbst eine zweite Chance zu geben, indem sie sich mit ihrer besten Freundin Hart trifft. Gerade als es scheint, als würden sich die Dinge endlich fügen und sie friedlich mit ihm heiraten kann, versucht Sven, ihr Cousin zweiten Grades, alles zu ruinieren. Wird Lolle endlich sesshaft werden und das friedliche Leben führen können, das sie sich gewünscht hat? Um herauszufinden, wie sich ihre Geschichte entwickelt, müssen Sie sich „Berlin, Berlin“ ansehen.
„Blood Red Sky“ (auch bekannt als Transatlantic 473) wurde von Peter Thorwarth und Stefan Holtz geschrieben und ist ein Action-Horrorfilm mit talentierten Schauspielern wie Roland Møller, Peri Baumeister, Chidi Ajufo und Alexander Scheer. Im Mittelpunkt des Films steht die Entführung eines transatlantischen Nachtfluges durch eine Gruppe von Terroristen mit verdrehten Zielen. Eine Mutter, die sich Sorgen um ihren kleinen Jungen macht und an einer mysteriösen Krankheit leidet, erkennt, dass niemand ihr und den anderen Menschen im Flugzeug wirklich helfen kann. Um das Leben ihrer Söhne zu retten, enthüllt sie ein schreckliches Geheimnis, das alles verändert.