24 Stunden mit Gaspar enden, erklärt: Was ist mit Kirana passiert?

Netflix „24 Stunden mit Gaspar“ ist ein Krimi in indonesischer Sprache Thriller spielt in einer gut gemachten dystopischen Welt und verfügt über eine Erzählung, die für die meisten Tropen-liebenden Fans des Genres akzeptabel ist. Diese Veröffentlichung im Jahr 2023 basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sabda Armandio. Es erforscht Themen, die tief in der dunklen Verzweiflung der Armut nach Besserung und der stets entfachten Flamme von Kindheitsfreundschaften verwurzelt sind.

Sein ausgeprägter Ton hebt ihn von vielen anderen Filmen des Genres ab und versetzt seine Charaktere in einen sprichwörtlichen Dreck, der den Realitäten ähnelt, denen man in ähnlichen Situationen begegnen kann. Ausgewogen mit Elementen von Kriminalität, Verlockung, Rache und dem unerschütterlichen Band der Kameradschaft begleitet der Film das eintägige Abenteuer der Titelfigur und lässt die meisten Dinge richtig ansprechen. Es kann jedoch sein, dass viele Details unter den Tisch fallen, da das Tempo und die Art und Weise, wie die Funktion Informationen preisgibt, einige Fragen aufwerfen können. SPOILER VORAUS!

24 Stunden mit Gaspar Handlungszusammenfassung

„24 Stunden mit Gaspar“ folgt der Titelfigur, einem Privatdetektiv, der gerade eine systematische Vertuschung eines Massenmordfalls durch die Regierung aufgedeckt hat. Gaspar spielt Jahrzehnte in der Zukunft, in einer dystopischen indonesischen Hauptstadt, die von einem tödlichen Virus heimgesucht wurde, und stößt auf einen Zusammenhang zwischen dem Fall und dem frühen Verschwinden seiner Jugendfreundin Kirana.

Allerdings ist die Zeit nicht auf seiner Seite, denn er hat nur noch 24 Stunden zu leben und ist entschlossen, den mysteriösen Fall zu lösen, auch wenn es sein letzter sein sollte. Von Gesundheitsproblemen geplagt, deckt Gaspar unterwegs dunkle, verborgene Wahrheiten auf, während er von einer unwahrscheinlichen und miteinander verbundenen Gruppe von Angreifern unterstützt wird, die alle die Fesseln der Entbehrung sprengen wollen.

Ist Kirana am Leben?

Als Waisenkind wurde Gaspar von einem alten Mann namens Babaji großgezogen, und als er gefragt wurde, was er sich am meisten wünsche, antwortete er, dass er sich einen Freund wünsche. Hier kommt Kirana ins Spiel – sie ist Gaspars Nachbarin und beste Freundin. Als sie aufwuchsen, verbrachten die beiden viel Zeit miteinander, doch eines Tages verschwand sie plötzlich spurlos und ließ Gaspar verzweifelt und verwirrt zurück.

Jahre später, als er erwachsen ist, hängt er immer noch an den schönen Erinnerungen an Kirana und wird alles tun, um zu erfahren, was passiert ist. Während er das Puzzle zusammensetzt, findet er Wan Ali, einen Mann, der mit einem früheren Fall in Verbindung steht, an dem er gearbeitet hat. Wan Ali besitzt ein Juweliergeschäft, und obwohl es nicht viele Umsätze macht, bleibt das Geschäft irgendwie über Wasser. Gaspar ist neugierig auf den Grund und geht den Ermittlungen weiter nach, nur um dann festzustellen, dass Wan Ali in irgendeiner Weise mit einem Organhandel in Verbindung steht und eng mit dem Netzwerk verbunden ist.

Wan Ali ist außerdem im Besitz einer mysteriösen Blackbox, die Babaji einmal in einer Geschichte erwähnte, die er Gaspar in seinen jungen Jahren erzählte. Babaji sprach über seine magischen Fähigkeiten und seine verführerischen Eigenschaften. Die Kiste soll jedem, der sie besitzt, Reichtum und Wohlergehen bescheren. Obwohl er nicht ganz davon überzeugt ist, dass die Blackbox irgendwelche Fähigkeiten besitzt, erkennt er, dass sie Informationen über seinen vermissten Freund enthalten könnte.

Nachdem er aufschlussreiche Hinweise von Bu Tati, Wan Alis Schwägerin, erhalten hat, findet er heraus, dass Kirana tatsächlich Wan Alis Tochter ist. Er geht davon aus, dass Wan Ali Kirana für ihre Organe verkauft hat, hat aber nicht die richtigen Beweise. Er schmiedet einen Plan, aber der Plan erfordert ein Team.

Gaspar ist bereits mit einer angehenden Ermittlerin, Agnes, befreundet, die ihm bisher geholfen hat. Anschließend überzeugt er seine Ex-Freundin Kik und deren Freund Njet, die beide verarmt sind und nach einem Ausweg aus ihrer Verderbtheit suchen. Er nutzt auch die Fähigkeiten von Bu Tati und ihrem Sohn Yadi, denen Wan Ali auf unverzeihliche Weise Unrecht zugefügt hat.

Gaspar plant, in der Nacht Wan Alis Laden auszurauben, während die anderen den Laden plündern; Er kann sich an Wan Ali rächen und weitere Informationen finden. Er folgt Wan Ali zu einem geheimen Versteck, kann sich dort aber nicht um ihn kümmern. Der Plan geht furchtbar schief und es kommt zu einer scheinbar tödlichen Verfolgungsjagd zwischen Wan Alis Bande und Gaspars Gruppe. Am Ende, da nur noch Gaspar und Agnes übrig sind, kehrt er in den Laden zurück, um das Geschäft mit Wan Ali abzuschließen, während Agnes seine Bande in eine andere Gegend lockt.

In einem letzten Showdown stehen sich Gaspar und Wan Ali gegenüber, während Gaspar ihn nach Kiranas Aufenthaltsort befragt. Wan Ali versucht sich mit seinem finsteren Auftreten zu wehren, schafft es aber nicht. Da das geheime Versteck über ein Sicherheitssystem zur Authentifizierung per Fingerabdruck verfügt, reißt Gaspar Wan Ali den Finger ab und nimmt ihn mit. Als er das Versteck betritt, sieht er in Käfigen eingesperrte Kinder, die bereit sind, ihre Organe zu entnehmen. Im Nebenraum sieht er die Blackbox und öffnet sie. Darin befindet sich eine Miniaturversion der jungen Kirana, die zu ihm aufblickt und lächelt. Es stellt die Manifestation von Gaspars tiefstem Wunsch dar.

Der Film hier impliziert, dass Kirana schon lange nicht mehr da ist. Gaspar, der versuchte, sie zu retten und über die Jahre hinweg versuchte, das Rätsel Stück für Stück zu lösen, wurde schließlich mit der Wahrheit konfrontiert, dass sie es nicht geschafft hatte. In diesem Moment gibt ihm die magische Kiste, was sein Herz am meisten begehrt – die Wahrheit über Kirana. Die Blackbox spielt im Verlauf des Films eine mysteriöse und dennoch wichtige Rolle. Obwohl er sich nie mit dem befasst, was sich in der Schachtel befindet, impliziert der Film, dass er die Fähigkeit besitzt, seinem Besitzer seine tiefsten und sogar dunkelsten Wünsche zu erfüllen. Für einige ist es Reichtum mit allen notwendigen Mitteln, und für andere ist es die Wahrheit dadurch.

Aus realistischer Sicht hätte Kiranas Tod Jahrzehnte in der Vergangenheit stattgefunden. Ihr Vater entnahm ihr Organe, um Wohlstand und Geschäfte zu machen, ohne sich um das Leben seiner eigenen Tochter zu kümmern. Sogar das Geld, das er aus dieser Transaktion erhielt, wäre schon Jahre zuvor ausgegeben worden. Als kleiner Junge hätte Gaspar das Ausmaß der Situation nicht verstanden, geschweige denn versucht, sie zu retten. Gaspar gab jedoch nie auf. Er war ständig auf der Suche nach dem Schicksal seines geliebten Freundes und obwohl es lange dauerte, gelang es ihm dennoch, die Wahrheit herauszufinden.

Warum hat Wan Ali Kirana weggenommen?

Im weiteren Verlauf des Beitrags werden die Zuschauer über eine Seuche informiert, die Indonesien im Jahr 2025 heimgesucht hat und die Pest Nummer 36 genannt wird. Um Leben zu retten, wurde ein Gegenmittel in Form eines Impfstoffs entwickelt, das jedoch nur an wenige Auserwählte verteilt wurde. Der Impfstoff hatte schwerwiegende Nebenwirkungen, die den Zustand menschlicher Organe verschlechterten, was zu einem erhöhten Bedarf an Organspendern führte. Infolgedessen konnten geimpfte Personen, die über das Geld dafür verfügten, Spender finden oder extreme und illegale Maßnahmen ergreifen, um an die Organe zu gelangen. An dieser Stelle bringt der Film Wan Ali mit dem Organhandelsnetzwerk in Verbindung. Die zugrunde liegende Tatsache ist, dass Wan Ali etwas mit Kiranas Verschwinden zu tun hatte.

In einer Rückblende sehen wir, wie Kik, Gaspar und Kiranas anderer Freund aus Kindertagen Zeuge von Kiranas Gefangennahme werden. Kirana versteckte sich in einem Schrank, als Kik sie fand. Kirana fordert Kik auf, den Tätern ihren Aufenthaltsort nicht preiszugeben. Kik, der in dieser Situation nichts tun kann, stimmt zu, aber schließlich finden sie Kirana und nehmen sie mit. Sie gibt diese Informationen nie an Gaspar weiter und er kann die Einzelteile erst viel später zusammensetzen.

Gaspar, der auf der Suche nach Informationen über Kirana ist, stößt auf Wan Ali, der mit seinem früheren Massenmordfall in Verbindung steht, den die Regierung zu vertuschen versucht hatte. Der Informant, der die Informationen bereitgestellt hatte, wurde einige Zeit später auf mysteriöse Weise tot aufgefunden. Später, in einer Szene mit einer neugierigen Agnes, die genau wie er Ermittlerin werden möchte, erklärt er die gesamte Pestsituation. Er enthüllt, dass die Organhandelsbranche in den letzten Jahrzehnten aufgrund der systematischen Zunahme der Käufer einen Aufschwung erlebt hat.

Alle Finger zeigen jetzt auf Wan Ali. Gaspar, der unermüdlich nach Hinweisen sucht, hat herausgefunden, dass er Kirana mitgenommen hat, um ihr Organe zu entnehmen. Obwohl dies nicht direkt bestätigt ist, können wir mit Sicherheit davon ausgehen, dass er sie anschließend zu einem hohen Preis an Einzelpersonen innerhalb dieses Schmugglernetzwerks verkaufen würde. Wan Ali hat seine eigene Tochter wegen seiner Gier ausgebeutet, allerdings in einer Zeit, in der das Geld knapp ist, wie in der dystopischen Umgebung des Films meisterhaft dargestellt.

Wan Alis Gier steht im Vordergrund, denn er würde alles tun, um zu bekommen, was er will. Gaspars Interaktionen mit den Charakteren, die Wan Ali kennen, offenbaren die gleiche Tatsache über ihn: Dieser ist vor seiner Gier nicht sicher, selbst wenn es sich um seine eigene Tochter handelt. Wan Ali hatte möglicherweise keine neuen Quellen für den Organraub mehr und sah in seiner Tochter eine Geschäftsmöglichkeit. Er stimmte herzlos zu, Kirana zu töten und verkaufte dabei einen kleinen Teil seiner Seele.

Ist Gaspar tot?

In den letzten Momenten des Films fährt ein versierter Gaspar auf seinem Fahrrad davon und genießt die letzten Momente, die ihm in seinen letzten 24 Stunden noch verbleiben. Als er ausblendet, kommt er vom Straßenrand ab und fällt zu Boden. Der Film schneidet hier zu einer Montage, in der Gaspars Gruppe den Sieg feiert, Wan Alis Reichtümer gestohlen zu haben, und zeigt andererseits Fußgänger in der Nähe von Gaspars Unfall, die all seine Habseligkeiten stehlen. Es ist eine Darstellung der verzweifelten Zeiten, die die Menschen durchmachen. Der Film hier impliziert, dass Gaspar tot ist und seine 24 Stunden abgelaufen sind.

Gaspar leidet an Dextrokardie, einer seltenen Herzerkrankung, bei der sich das Herz der Person rechts statt normalerweise links befindet. Während die Herzerkrankung in Wirklichkeit nicht kritisch ist, ist die Darstellung im Film lebensbedrohlich. Gaspar hatte auch einen funktionierenden Mechanismus, der verhinderte, dass sein Herz stehen blieb, aber aufgrund eines tödlichen Kampfes, der ihn bewusstlos machte, wurde die Leistung des Mechanismus geschwächt, sodass er nur noch 24 Stunden zu leben hatte, sofern er nicht repariert wurde. Aus erzählerischer Sicht bietet der 24-Stunden-Zeitraum den perfekten Rahmen für Nervenkitzel.

Während der Film den Tod von Gaspar nicht explizit zeigt, wird dies angedeutet, da der folgende Abschnitt nach seinem Sturz einen Rückblick auf seine Kindheit und die schönen Erinnerungen zeigt, die er mit Kirana hatte. Es symbolisiert die Leistung eines Mannes, der endlich das gefunden hat, was er sich am meisten gewünscht hat. Die Abfolge der Erinnerungen nach seinem Tod zeigt den Frieden, den er mit der Wahrheit gefunden hat, auch wenn es nichts Angenehmes war. Die Rückblende symbolisiert auch die Externalisierung der Freundschaft zwischen Gaspar und Kirana, die nun vom Lebenden ins Jenseits übergeht.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt