Wenn es nach Sir Arthur Conan Doyle eine Person gibt, die die einflussreichste Krimiautorin war, dann muss es Agatha Christie sein. Agatha Christie ist nicht nur eine erfolgreiche Autorin von Kriminalromanen, sie ist eine Institution für sich. Christie hat durch ihre Schriften maßgeblich dazu beigetragen, Form, Inhalt und Struktur von Kriminalromanen zu formen und zu entwickeln. Hercule Poirot und Miss Marple sind die beiden berühmtesten Kreationen von Christie. Das Interessante an ihren Detektiven ist, dass sie in ihrer Erscheinung ziemlich schüchtern und harmlos wirken: Poirot ist ein kleiner, schnuckliger Belgier mit einem scharfen Auge für Sauberkeit und Ordnung, während Marple eine ältere Dame ist.
Was Christie durch ihre Romane tut, kann als Brechen der Stereotypen bezeichnet werden, die normalerweise mit Detektiven in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie sich einige ihrer Errungenschaften ansehen, die für andere Schriftsteller unvorstellbar sind – ihre Bücher sind die am dritthäufigsten veröffentlichten in der Geschichte, nur nach William Shakespeare und der Bibel –, können Sie sehen, warum sie so beliebt war. Christies Werke wurden in insgesamt 103 Sprachen übersetzt, was sie zur meistübersetzten Autorin aller Zeiten macht. Ihr Roman „And Then There Were None“ ist der meistverkaufte Krimi aller Zeiten und das fünft meistverkaufte Buch aller Zeiten. Christie ist auch der Autor des am längsten laufenden Theaterstücks aller Zeiten, „Die Mausefalle“. Christies Roman „Der Mord an Roger Ackroyd“ gilt weithin als einer der besten Kriminalromane, die je geschrieben wurden. Wenn Sie eine Vorliebe für Mystery- und Detektivgeschichten wie die von Christie’s haben, dann haben wir einige Empfehlungen für Sie. Hier ist die Liste wirklich guter Serien und Filme, die Sie sehen müssen, wenn Sie Agatha Christie lieben.
„The Chestnut Man“ (auch bekannt als „Kastanjemanden“) ist ein dänisches Detektivdrama, das zwei Detektiven folgt, die versuchen, den Mord an einer Frau in Kopenhagen aufzuklären. Die Recherchen der Partner führen sie auf einen Kurs, um ein entführtes Mädchen vor dem rätselhaften Mörder zu retten. Es wurde von Dorte Warnøe Hagh, David Sandreuter und Mikkel Serup erstellt. Die langsame Erzählung und die Liebe zum Detail der Show werden Sie an Christies Romane erinnern. Darüber hinaus bietet die skandinavische Kulisse dem Krimi-Drama eine frische Verschnaufpause.
„Enola Holmes“ ist eine Abenteuerkomödie unter der Regie von Harry Bradbeer und basiert auf der gleichnamigen Romanreihe von Nancy Springer. Es folgt Enola, der jugendlichen Schwester des bekannten Detektivs Sherlock Homes, die sich auf die Suche begibt, um eine Verschwörung aufzudecken, die die gesamte Nation bedroht. Wenn Sie Mysterien mit einer lustigen Ästhetik und Familienunterhaltung mögen, wird „Enola Holmes“ Sie zweifellos ansprechen!
„Young Wallander“ ist eine Krimiserie, die sich auf die Anfänge der Titelfigur in einem zeitgenössischen Setting konzentriert. Ben Harris entwickelte die Serie basierend auf Kurt Wallander von Henning Mankell, einem fiktiven Inspektor, der in vielen Romanen des Autors vorkommt. Die Serie bietet den Zuschauern eine Neuinterpretation von Wallanders prägenden Jahren als frisch ohnmächtiger Inspektor. Die Fälle, die Wallander anpackt, haben einen ganz anderen Geschmack als die in Christies Romanen. Allerdings haben Christie und Mankell durch ihr Schreiben eine ähnliche Vorliebe für soziale Kommentare, was „Young Wallander“ für Agatha-Christie-Fans attraktiv machen wird.
„The Sinner“ ist eine Anthologieserie, die auf Petra Hammesfahrs gleichnamigem Roman basiert und von Derek Simonds für das Fernsehen entwickelt wurde. Es folgt Detective Harry Ambrose bei der Lösung vieler komplexer Kriminalfälle. Wie Hercule Poirot von Agatha Christie ist auch Ambrose ein erfahrener Detektiv mit scharfer Beobachtungsgabe, und die Charaktere teilen einige Persönlichkeitsmerkmale. Darüber hinaus konzentriert sich „The Sinner“ wie Christies Werke auch auf den kriminalpsychologischen Aspekt von Mordgeheimnissen und liefert langsame Enthüllungen.
„Identity“ ist ein Mystery-Thriller unter der Regie von James Mangold, der die Geschichte von zehn Fremden erzählt, die sich nach einem verheerenden Sturm in einem abgelegenen Hotel wiederfinden, ohne Kontakt zur Außenwelt. Bald wird einer der Fremden ermordet und es folgt eine Jagd nach dem Mörder. Fans von Agatha Christies Werken werden erkennen, dass die Prämisse lose auf dem Erfolgsroman „And Then There Were None“ der Autorin basiert. Darüber hinaus folgt der Film einer nichtlinearen Erzählstruktur, was ihn fesselnder und unterhaltsamer macht.
„Das krumme Haus“ von Regisseur Gilles Paquet-Brenner ist eine Adaption von Agatha Christies gleichnamigem bahnbrechendem Roman, der erstmals 1949 veröffentlicht wurde. Er handelt von Sophia, einer wohlhabenden Erbin, die in ihre Heimat zurückkehrt. Ihr Großvater, der Wirtschaftsmagnat Aristide Leonides, stirbt an einer Vergiftung, und Sophia verdächtigt ihre Familienmitglieder, das Verbrechen begangen zu haben. Um die wahre Identität des Mörders aufzudecken, bittet Sophia ihren Verlobten Charles um Hilfe, einen Privatdetektiv mit Verbindungen zu Scotland Yard. Das hartgesottene Mysterium basiert auf einem der besten Werke von Christie und verfügt über eine Starbesetzung, darunter Max Irons, Terence Stamp, Glenn Close und Gillian Anderson. Da es sich um eine der wenigen direkten Adaptionen von Christes Romanen handelt, die auf Netflix verfügbar sind, nimmt es den ersten Platz auf dieser Liste ein.