Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Soman Chainani aus dem Jahr 2013, Netflix’s „Die Schule für Gut und Böse“ ist ein Fantasie Märchenfilm das dreht sich um zwei beste Freundinnen – Sophie und Agatha – die in ein transzendieren mystische Schule wo aufstrebende Helden und Schurken ausgebildet werden. Die beiden finden sich jedoch auf gegnerischen Seiten eines himmlischen Kampfes zwischen Gut und Böse wieder.
Unter der Regie von Paul Feig bringt der Film zeitlose Themen wie Freundschaft, Eifersucht, Gut gegen Böse und mehr in eine zeitgenössische Umgebung. Wenn Sie von diesen Genres nicht genug bekommen können, haben wir eine Liste mit weiteren solcher Filme nur für Sie. Sie können die meisten dieser Filme ähnlich wie „The School for Good and Evil“ auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime ansehen.
Die Darstellung der griechischen Mythologie in der Popkultur war schon immer sehr faszinierend, und das Percy Jackson-Franchise ist eines der renommiertesten fiktiven Werke in diesem Subgenre. Basierend auf dem Roman von Rick Riordan folgt „Percy Jackson & The Olympians: The Lightning Thief“ den Abenteuern der Titelfigur, nachdem er erfahren hat, dass er ein Halbgott ist. Das Camp Half-blood des Films ähnelt der Schule in „The School for Good and Evil“.
Während Camp Half-Blood Halbgötter zu modernen Superhelden ausbildet, ermöglicht die titelgebende verzauberte Schule in „The School for Good and Evil“ ihren Schülern, ihre Kräfte zu nutzen. Die Art und Weise, wie Percy und Agatha ihre jeweilige Umgebung erkunden und dabei Freunde und Feinde finden, ist nachvollziehbar. Diese Facetten der beiden Charaktere helfen dem Publikum, mit ihren Emotionen und Kämpfen in Resonanz zu treten, und verbessern so ihr Seherlebnis.
Disney ist bekannt für seine fantastischen Filme, und diese Liste wäre ohne „Die Chroniken von Narnia: Der Löwe, die Hexe und die Garderobe“ unvollständig gewesen Entdecken Sie die magische Welt von Narnia, indem Sie einen Kleiderschrank betreten. Einer der besten Teile dieses Films ist seine Hauptantagonistin, die Weiße Hexe (Tilda Swinton). Ihre apathische und hinterhältige Natur hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Antagonisten von „Die Schule für Gut und Böse“, Rafal. Beide haben eine unheimliche Qualität, die die Aufmerksamkeit des Betrachters fesselt und lange hält.
„Enchanted“ unter der Regie von Kevin Lima ist ein ausgefallener Märchenfilm, der zwischen den Welten der Fantasie und der Realität hin und her wechselt. Die Geschichte trägt einen satirischen Unterton und fungiert als Parodie auf verschiedene Filme des Genres. Obwohl „The School for Good and Evil“ keine Parodie ist, scheint es einen respektlosen Ton zu haben, der der sardonischen Natur von „Enchanted“ nahe kommt ist ziemlich beeindruckend.
Unter der Regie von Tim Burton „Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“ ist eine Fantasy-Geschichte über einen Jungen namens Jake, der zufällig in ein Heim für Kinder mit übernatürlichen Fähigkeiten stolpert. Die visuelle Ästhetik verschiedener Kulissen und Kreaturen im Film von 2016 erinnert an die in „The School for Good and Evil“. Beispielsweise ähnelt die riesige Kreatur Stymph in letzterem dem Falken-Avatar von Miss Peregrine. Außerdem teilen Peregrine’s Home und die School for Evil eine gotische Architektur und die Charaktere von Miss Peregrine (Eva Grün) und Lady Leonora Lesso Charlize Theron strahlen eine nahezu identische Aura aus.
Wenn es darum geht, dem Märchengenre zu huldigen, ist einer der ersten Filme, die uns in den Sinn kommen, „Into the Woods.“ Basierend auf dem gleichnamigen Broadway-Musical von James Lapine und Stephen Sondheim aus dem Jahr 1986 ist der Film wie ein ausgezeichnetes Rezept dafür wie man ein märchen macht. Es ist eine Verschmelzung von Tropen aus immergrünen Geschichten wie „Aschenputtel“, „Rotkäppchen“ und einigen anderen. „The School for Good and Evil“ scheint einen ähnlichen Ansatz zu verfolgen, indem es Themen aus einigen der besten Fantasy-Märchenfilme enthält. Beide Filme sind vollgepackt mit einigen Momenten, die ein Gefühl der Nostalgie in den Köpfen der Zuschauer wecken.
Eine faszinierende Nacherzählung von „Dornröschen“ von Robert Stromberg „Malefiz“ erzählt die Geschichte aus der Perspektive der bösen Hexe statt der Prinzessin. Dieses Thema wird sogar in „The School for Good and Evil“ verfolgt, das das Publikum in die Psyche der negativen Charaktere eintauchen lässt. Beide Filme scheinen selbstbewusst zu sein, was zur Präsenz unvollkommener Charaktere mit mehreren Grauschattierungen beiträgt.
Das ' Harry Potter ‘Filmreihe hat sich eine Nische im Fantasy-Genre geschaffen. Obwohl es in dem Film um Magie, Hexen und Zauberer geht, geht es in der Geschichte im Kern um Beziehungen und das Einstehen für das, woran man glaubt. Genau das macht die Filme der Serie zeitlos. „The School for Good and Evil“ scheint sich in mehrfacher Hinsicht stark an dieser epischen Saga zu orientieren.
Zum Beispiel ähneln die Bögen von Sophie und Agatha denen von Harry. Darüber hinaus scheint die Titelschule in „The School for Good and Evil“ eine zeitgenössische Interpretation von Hogwarts zu sein. Abgesehen davon gibt es mehrere andere Parallelen zwischen den beiden Filmen, und diese zu identifizieren, ist eine lustige und unterhaltsame Erfahrung.