7 Filme wie The Takeover von Netflix, die Sie sehen müssen

„The Takeover“ von Netflix ist ein Action-Thriller-Film unter der Regie von Annemarie van de Mond, die sich um Mel Bandison dreht. Mel ist ein ethischer Hacker, der fälschlicherweise des Mordes beschuldigt wird. Daher ist sie gezwungen, auf die Flucht zu gehen und sich wieder mit ihrem ehemaligen Mentor zu vereinen, um ihre Unschuld zu beweisen. Sie entdeckt jedoch eine schwerwiegende Verschwörung, die hinter ihrer misslichen Lage steckt.

Das gesteigerte Action-Drama befasst sich mit den Themen Hacking und Cybersecurity mit spannungsgeladener Handlung. Daher müssen Zuschauer, denen der Film gefallen hat, nach ähnlichen Streaming-Optionen suchen. Dann haben wir für Sie eine Liste mit ähnlichen Filmen zusammengestellt. Sie können die meisten dieser Filme wie „The Takeover“ auf Netflix, Amazon Prime und Hulu ansehen!

7. Staatsfeind (1998)

' Staatsfeind ‘ ist ein politischer Action-Thriller unter der Regie von Tony Scott. Es spielt Will Smith als Robert Clayton Dean, ein Anwalt, der Aufnahmen von der Ermordung des Kongressabgeordneten Phil Hammersley in seinem Büro findet. Infolgedessen stolpert Dean in eine Regierungsverschwörung und muss sein Leben vor Agenten retten, die versuchen, ihn zu töten. Die Prämisse des Films besteht darin, dass der Protagonist versucht, seinen Namen reinzuwaschen, während er eine Regierungsverschwörung aufdeckt. Darüber hinaus nimmt er auch Stellung zu Themen des Datenschutzes und der Cybersicherheit. Daher hat der Film ähnliche Nuancen wie „The Takeover“. Mit einer Reihe von Wendungen und einem explosiven Höhepunkt ist „Enemy of the State“ ein absoluter Entertainer.

6. Frei leben oder hart sterben (2007)

Unter der Regie von Len Wiseman ist „Live Free or Die Hard“ (auch bekannt als „Die Hard 4.0“) ein Action-Thriller, der als vierter Teil des „ Stirb langsam ‘Franchise. Es folgt NYPD Detective John McClane ( Bruce Willis ), der versucht, einen Cyberterroristen daran zu hindern, die Regierung zu Fall zu bringen. Infolgedessen tut er sich mit Matthew „Matt“ Farrell zusammen, einem ethischen Hacker, dessen Fachwissen McClane bei der Lösung des Konflikts unterstützt. Ähnlich wie bei „The Takeover“ ist das Hauptthema des Films Hacking und Cybersicherheit. Darüber hinaus werden der Unterschied zwischen ethischem und unethischem Hacking und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft hervorgehoben.

5. Captain America: Der Wintersoldat (2014)

„Captain America: The Winter Soldier“ ist ein Superheldenfilm basierend auf Marvel Comics-Figur mit dem gleichen Namen und eine Fortsetzung von „Captain America: The First Avenger“ aus dem Jahr 2011. Es wird von Anthony und Joe Russo und Stars inszeniert Chris Evans als Steve Rogers/Captain America, der zum Flüchtling erklärt wird, nachdem eine böse Organisation SHIELD infiltriert hat. In der Zwischenzeit muss sich Rogers auch mit dem Auftauchen eines mysteriösen Attentäters auseinandersetzen, der mit seiner Vergangenheit in Verbindung steht. Während sich die Welt und das Setting des Films drastisch von „The Takeover“ unterscheiden, behandelt der Film die Themen Cybersicherheit und Datendiebstahl durch die Linse des Superhelden-Genres.

4. Turnschuhe (1992)

„Sneakers“ ist ein Thriller unter der Regie von Phil Alden Robinson mit einer Hauptrolle Robert Redford , Dan Aykroyd, Ben Kingsley und River Phoenix. Der Film folgt Martin Bishop, dem Leiter einer Expertengruppe, die sich auf das Testen von Sicherheitssystemen spezialisiert hat. Als jedoch Regierungsagenten die Gruppe erpressen, eine streng geheime Blackbox zu stehlen, werden sie in ein gefährliches Spiel verwickelt. Die Darstellung des Vorgehens der Regierung in Bezug auf Cybersicherheit und Datenpiraterie ähnelt „The Takeover“. Allerdings fügt er dem Hacking-Subgenre einen heist-Geschmack hinzu, was zu einem aufregenden Ergebnis führt, das von soliden Leistungen angetrieben wird und Ihre Zeit wert ist.

3. Schwarzer Hut (2015)

Unter der Regie von Michael Mann, ‘ Schwarzer Hut ‘ ist ein Actionfilm mit der Hauptrolle Chris Hemsworth als Nicholas Hathaway, ein verurteilter Computerhacker. Nicholas wird aus dem Gefängnis entlassen, nachdem ein von ihm geschriebener Code bei einem Terroranschlag auftaucht. Infolgedessen muss Nicholas der Polizei helfen, die Terroristen zu finden und gleichzeitig einen Weg finden, seinen Namen reinzuwaschen. Nicholas steht vor ähnlichen ethischen Dilemmata wie Mel in „The Takeover'. Darüber hinaus malt der Film Chinas Herangehensweise an Cybersicherheit und Konflikte mit den USA, ähnlich wie die Rolle der Nation in „The Takeover'. visuelle Herangehensweise an das Hacking-Subgenre und Wendungen in der Handlung, die den Nervenkitzel und die Spannung in der Erzählung verstärken.

2. Das Netz (1995)

' Das Netz ‘ ist ein Action-Thriller unter der Regie von Irwin Winkler mit Hauptdarstellern Sandra Bullock als Angela Bennett, eine Computerprogrammiererin. Angela stolpert über ein streng geheimes Regierungsprogramm, das unzählige unschuldige Leben riskiert. Als Angela die Verschwörung aufdeckt, ist ihr Leben bedroht und sie muss einen Weg finden, die Regierung zu entlarven, während sie versucht, ihre Unschuld zu beweisen. Der Film wurzelt in den Tropen der Cybersicherheit und Hacking-Subgenre , aber einige seiner Konzepte und Ideen sind mit der Zeit veraltet. Nichtsdestotrotz ähnelt Angelas Handlungsbogen stark dem von Mel in „The Takeover“. Wenn Sie nach einem fesselnden Action-Thriller suchen, der von einer weiblichen Protagonistin angeführt wird, die im Fadenkreuz gefangen ist, wird Ihnen „The Net“ gefallen.

1. Wer bin ich (2014)

' Wer bin ich ‘ (also known as ‘Who Am I – Kein System Ist Sicher’) is a Deutsche Sprache Techno-Thriller unter der Regie von Baran bo Odar. Die Handlung dreht sich um Benjamin, einen genialen Computerhacker, der eingeladen wird, sich FRI3NDS anzuschließen, einer nach Ruhm strebenden Hackergruppe. Nach einem fehlgeschlagenen Hacking-Auftrag werden Benjamins Freunde jedoch kurzerhand von russischen Gangstern ermordet, während Europol Benjamin verhört. Infolgedessen muss Benjamin einen Ausweg finden, wenn er in eine komplexe Kette von Ereignissen verwickelt ist.

Die überzeugende Handlung hält die Zuschauer ständig auf dem Laufenden, während der einzigartige visuelle Stil die Komplexität des Hackens für die Zuschauer impliziert. Mit einer verblüffenden Wendung in der Handlung im Höhepunkt testet „Who Am I“ jedoch wirklich die Grenzen des Techno-Thriller-Genres. Daher gilt „Who Am I“ als einer der besten Filme über Hacking und nimmt den ersten Platz auf dieser Liste ein.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt