Alles Liebe, Rosie: Basiert der Film von 2014 auf einem Buch?

Unter der Leitung von Christian Ditter dreht sich „Love, Rosie“ in seinem englischsprachigen Debüt um zwei beste Freundinnen, Rosie Dunne und Alex Stewart. Seit ihrem fünften Lebensjahr sind die beiden beste Freunde und während sie sich neuen Herausforderungen im Leben stellen, trennen sich ihre Wege immer wieder. Die beiden haben sich nie die Chance gegeben, dass aus ihrer Freundschaft eine Romanze wird. Durch mehrere Fehlentscheidungen wird ihnen nach und nach klar, dass sie sich die ganze Zeit über geirrt haben. Es ist eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, Liebe und Zugehörigkeit, die einen zum Lachen und zum Vergießen der einen oder anderen Freudenträne mit Sicherheit bringt. Die Ereignisse des Films von 2014 mit Lily Collins und Sam Claflin in den Hauptrollen wirken wie Dramatisierungen einer Realität, die viele zum Nachdenken anregen wird, ob „Love, Rosie“ wirklich auf einer wahren Geschichte basiert.

Alles Liebe, Rosie ist eine Adaption des Buches von Cecelia Ahern

„Love, Rosie“ basiert auf einem Buch. Die Autorin Juliette Towhidi adaptierte das Drehbuch basierend auf dem Bestseller „Where Rainbows End“ der irischen Autorin Cecelia Ahern, bekannt für „PS, I Love You“. Das Buch basiert auf der Vision des Regisseurs Christian Ditter und folgt den Hauptfiguren des Buches Briefwechsel mit gleichen Namen, was sich auf eine Handlung bezieht, die durch den Austausch von Briefen und die Korrespondenz zwischen fiktiven Figuren erzählt wird.

Die Erzählung wurde im Zuge der Entwicklung der Ereignisse des Buches mit zahlreichen Optimierungen modifiziert. In dem Buch wird die Geschichte durch Briefe, E-Mails und Instant Messaging vermittelt. Da die sich ständig verändernde Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren Rosie Dunne und Alex Stewart nicht nur als Korrespondenzgespräche dargestellt werden konnte; Ein großer Teil davon musste für die große Leinwand ausgearbeitet werden. Die Freundschaft zwischen Rosie und Alex ist eine ewige Freundschaft, die mit einer Einführung in der Kindheit beginnt und bis in die Jugend und das Erwachsenenalter reicht, genau wie im Buch.

Das Kreativteam griff auch die Nuancen romantischer Komödien der Vergangenheit auf, wobei „Harry met Sally“ ein ähnliches Format darstellte und vermutlich eine Inspiration für die Technik und Struktur dieses Films war. Ditter verkündete in einem Interview mit HeyUGuys auch, dass der Film von 1989 das Genre der romantischen Komödie insgesamt revolutionierte und zahlreiche nachfolgende Filme inspirierte. Im selben Interview enthüllte er auch, dass die meisten kreativen Entscheidungen, die im Film getroffen wurden, mit der Zustimmung der Autorin Cecelia Ahern getroffen wurden.

Daher kann man mit Sicherheit sagen, dass das Ausgangsmaterial nicht beschädigt wurde. Natürlich wurde es modifiziert, aber nicht völlig verändert, wie es bei vielen auf Büchern basierenden Filmen der Fall ist. Die Autorin stand in engem Kontakt mit dem Regisseur und besuchte das Filmset einige Male, war jedoch nicht in der Lage, den kreativen Prozess zu überwachen, sondern war nur Zuschauerin und wusste, dass ihre Arbeit in guten Händen war. Ditter erklärte außerdem, dass sie, um die Essenz des Romans beizubehalten, beschlossen hätten, Szenen aus 15 Jahren vor den Ereignissen des Films darzustellen, da das Buch ebenfalls in den frühen 2000er Jahren spielt.

Zuschauer des Films werden auf mehrere nostalgische Eindrücke aus dieser Zeit stoßen, darunter Kleidung, Musik und kleine Ostereier wie Chatboten, die es in dieser Zeit gab. Diese wurden sorgfältig nachgebildet, um eine Illustration darzustellen, die an die damalige Zeit erinnert. Darauf aufbauend erklärte der Regisseur, dass es ihm darum ging, ein wahrheitsgetreues Erlebnis zu schaffen, das die Zuschauer in die Vergangenheit zurückversetzen würde, die sie im Film sicherlich haben. Er fügte hinzu, dass die Besetzung und das Team während dieser Zeit nicht nur begeistert und fasziniert von der Technologie, Denkweise und Mode der Zeit waren, die sich möglicherweise nicht wesentlich von denen im Jahr 2014 unterschieden haben, sondern auch alle anwesend waren.

Dies wiederum verschaffte ihnen einen Rückblick, der den Ehrgeiz beflügelte, die frühen 2000er Jahre nachzubilden. Abschließend stellte er fest, dass eine Kombination aus detaillierter Rekonstruktion und der Wiederholung einer wahrheitsgetreuen Erfahrung aus seinem eigenen Leben dazu beigetragen habe, den Schauplatz des Films nachzubilden. Obwohl sowohl das Buch als auch die Feature-Adaption unterschiedlich sein müssen, ist das Kreativteam dem Ausgangsmaterial treu geblieben und hat sich nicht allzu weit von den Bindungen des Buches entfernt. Wie das gleichnamige Buch enthält „Love, Rosie“ viele Elemente aus den 90er- und frühen 2000er-Jahren, die bei jedem Zuschauer einen Hauch von Nostalgie hervorrufen, zusammen mit den tadellosen Darstellungen der Hauptdarsteller, um eine romantische und komödiantische Geschichte zu formulieren, die immer wiederkehrt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt