Netflix’ Das Verschwinden von Lørenskog “ folgt der Geschichte eines seltsamen Verschwindens, das ein ganzes Land in Schock versetzt. Eine Frau namens Anne-Elisabeth Hagen, Ende 60, wird aus ihrem Haus entführt, ohne Anzeichen dafür, wohin sie gegangen ist und was mit ihr passiert ist. Während die Cops versuchen, die Wahrheit hinter ihrem Verschwinden herauszufinden, müssen sie mit ihren eigenen vorgefassten Meinungen und Vorurteilen kämpfen.
Erzählt aus der Perspektive von Polizisten, Journalisten und Anwälten, die an dem Fall beteiligt sind, präsentiert die Show den Zuschauern alle Fakten, lässt sie aber mit einer unbeantworteten Frage zurück – was ist mit Anne-Elisabeth Hagen passiert? Da die Show vor einiger Zeit gedreht wurde, sollten Sie Folgendes wissen, wenn Sie sich fragen, ob in dem Fall Fortschritte erzielt wurden.
Anne-Elisabeth Falkevik Hagen, die ihrer Familie und ihren Freunden als „Lisbeth“ bekannt war, war die Frau von Der norwegische Milliardär Tom Hagen. Anne-Elisabeth beschrieb Tom als fröhliche und herzliche Person, die von allen gemocht wurde, als sie noch sehr jung waren. Sie heirateten 1969, kaum aus den Teenagerjahren heraus, und bekamen drei Kinder. Als Hagens Vermögen zu wachsen begann, blieb auch seine Frau in seinem Geschäft involviert. Sie war Vorstandsmitglied seiner Holding gewesen. Das Paar lebte in Fjellhamar, einem Dorf etwa 12 Meilen außerhalb von Oslo.
Am Abend des 30. Oktober 2018 waren Anne-Elisabeth und Tom Hagen mit ein paar Freunden im Theater gewesen. Am nächsten Tag, dem 31. Oktober, ging er um 9 Uhr morgens zur Arbeit und erreichte sein Büro etwa 15 Minuten später. Tom versuchte, seine Frau anzurufen, aber sie hob nicht ab, was ihn beunruhigte. Er kehrte um 13:30 Uhr nach Hause zurück und spürte sofort, dass etwas nicht stimmte. Es gab Anzeichen von Kampf, und eine Notiz war für ihn hinterlassen worden. Ein Lösegeld von rund 9 Millionen Euro (rund 10,3 Millionen Dollar) war verlangt von ihm, in Kryptowährung Monero bezahlt zu werden, und ihm wurde gedroht, die Polizei nicht einzubeziehen.
Tom verschwendete jedoch nicht viel Zeit damit, die Polizei zu kontaktieren. In Anbetracht dessen, dass sich der öffentliche Charakter der Ermittlungen für Anne-Elisabeth als tödlich erweisen könnte, beschlossen die Polizisten, die Ermittlungen verdeckt zu führen. Aus den Anrufprotokollen ging hervor, dass Anne-Elisabeth, nachdem Tom das Haus verlassen hatte, einen Anruf von dem Elektriker erhalten hatte, der für die Hagens arbeiten sollte. Er rief sie gegen 9:48 Uhr an, und sie nahm nicht ab.
Es wird angenommen, dass der Zeitraum von 9:15 Uhr bis 9:48 Uhr die Zeitspanne ist, in der Anne-Elisabeth aufgenommen wurde. Die Polizei führte eine forensische Analyse des Tatorts durch und fand einen Plastikstreifen, einen Schuhabdruck, einige Blutflecken und das Handy von Anne-Elisabeth. Um ihre Beteiligung an dem Fall geheim zu halten, konnten sie das Grundstück nicht absperren, herumlaufen und Nachbarn Fragen stellen oder Leute, die etwas gesehen haben könnten, um Tipps bitten. Dies dauerte etwa zehn Wochen, in denen die Polizisten in ihrer Arbeit stark behindert wurden. Schließlich fanden sie es am besten, die Angelegenheit an die Presse zu bringen.
Als die Polizeibeamten mit der Suche nach Anne-Elisabeth begannen, war es ihr oberstes Ziel, sie lebend zurückzubringen. Sie hielten die Ermittlungen nicht nur geheim, während sie die Medien aufforderten, nichts über den Fall zu veröffentlichen, sondern versuchten auch, über die Kryptowährungsplattform mit den Entführern zu kommunizieren. Das CCTV-Material rund um das Haus und Tom Hagens Arbeitsplatz deutete darauf hin, dass die Entführer das Paar ausspioniert hatten und planten, das Verbrechen monatelang fortzusetzen, bevor sie Anne-Elisabeth tatsächlich entführten.
In der begrenzten Kommunikation mit den Entführern versuchten die Polizisten, einen Lebensbeweis zu erhalten, erhielten jedoch nie einen. Dies ließ sie glauben, dass Anne-Elisabeth ermordet worden sein könnte. „Als der Fall ursprünglich auftauchte, war unsere Haupttheorie, dass Anne-Elisabeth Hagen von jemandem mit finanziellen Motiven entführt worden war. Und im Juni 2019 kamen wir zu der Annahme, dass sie höchstwahrscheinlich getötet worden war. Wir glauben jetzt, dass es keine Entführung gab und es nie echte Verhandlungen gab. Mit anderen Worten, es gab einen klaren und gut geplanten Versuch, die Polizei in die Irre zu führen“, sagte Polizeibezirk Øst sagte in einer Stellungnahme.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Entführer es nie ernst meinten, das Lösegeld zu bekommen, begannen die Polizisten, den Fall aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Sie glaubten, dass der Mord an Anne-Elisabeth vorsätzlich war und das Ganze „ein Versuch war, den Mord als Entführung zu tarnen“. Kurz darauf begann die Polizei, Tom Hagen zu untersuchen, und am 25. April 2020 taten sie es verhaftet ihn wegen Mordes oder Beihilfe zum Mord. Sie sagten jedoch, dass der Fall noch untersucht werde und es „mehrere unbeantwortete Fragen“ gebe.
Der Fall gegen Tom Hagen wurde vom Gericht für nicht akzeptabel befunden und er wurde elf Tage später aus der Haft entlassen. Seitdem untersucht die Polizei alle Details ihrer Ehe und die Beteiligung anderer Parteien, obwohl nichts Konkretes gefunden wurde, das ein klares Bild davon gibt, was wirklich mit Anne-Elisabeth passiert ist. Bis jetzt bleibt Anne-Elisabeth vermisst, und niemand weiß etwas über ihren Status auf Leben und Tod.