Apple TV+’s Thriller-Serie Bei „Hijack“ geht es um die Entführung von Flug KA29 , die von Dubai nach reist London . Eine Gruppe anonymer Entführer übernimmt die Kontrolle über den Flug und zwingt das Unternehmen zum Verhandlungsführer Sam Nelson einen Weg finden, sich selbst, seine Mitpassagiere und die Besatzungsmitglieder zu retten. Im fünfte Folge der Serie , enthüllen die Leute hinter den Entführern, dass sie die Entführung angeordnet haben, um die Freilassung von Edgar Janssen und John Bailey-Brown aus dem Gefängnis zu fordern. Die Innen- und Außenminister Englands diskutieren über die Forderung und lassen die Zuschauer sich fragen, ob Edgar und John auf echten Menschen basieren. Nun, lassen Sie uns alles teilen, was Sie darüber wissen müssen!
Nein, Edgar Janssen und John Bailey-Brown basieren nicht auf echten Menschen. Die beiden Charaktere sind fiktiv, genau wie die Erzählung der Serie. „Hijack“ wurde von George Kay, dem Mitschöpfer und Hauptdarsteller und ausführenden Produzenten, konzipiert Idris Elba versuchte, eine „wirkungsvolle“ Serie zu erstellen. Beide beschlossen daraufhin, eine Serie rund um eine Flugzeugentführung zu entwickeln. Was das Thriller-Genre betrifft, ist es bezeichnend, dass die Entführer ein starkes Motiv haben, Hunderte von Passagieren als Geiseln zu nehmen, während sie mit den Behörden mehrerer Länder zu tun haben, was Kay dazu veranlasst haben könnte, Edgar und John zu zeugen.
Kay stellte sich Edgar und John als zwei internationale Kriminelle vor, die einen unübersehbaren Einfluss auf den europäischen oder sogar internationalen Drogenhandel haben. Sie sind die Anführer eines organisierten Verbrechersyndikats, dessen Aktivitäten nicht auf England beschränkt sind, was die Entscheidung der Entführer, einen internationalen Flug zu kapern, rechtfertigt und England dazu zwingt, sich dem Druck zu stellen, anderen Ländern, die sich auf der Route des Fluges KA29 befinden, die missliche Lage zu erklären. Kay gelingt es, die Bedrohung durch die Entführer und ihre Macht darzustellen, indem er Edgar und John als zwei äußerst bösartige Kriminelle darstellt.
Neben der Flugzeugentführung konzentriert sich die Thrillerserie auch auf die bürokratischen und diplomatischen Aspekte eines solchen Verbrechens. Durch die Erschaffung zweier internationaler Krimineller gelingt es Kay, das Dilemma der englischen Regierung zu ergründen, das zwischen dem Leben von über zweihundert Bürgern und den Folgen der Freilassung zweier äußerst gefährlicher Krimineller besteht. Ein solcher Konflikt verleiht der Erzählung der Serie mehr Gewicht und macht sie spannender und fesselnder. Daher können Edgar und John als die „Werkzeuge“ betrachtet werden, die Kay verwendet, um die Entführung authentisch zu machen und der Erzählung der Serie Spannung zu verleihen.
Die Entführung des Fluges durch Stuart und seine Gruppe zur Freilassung von Edgar und John aus dem Gefängnis ähnelt der tatsächlichen Entführung des Fluges IC-814 der Indian Airlines im Dezember 1999. Berichten zufolge entführte die in Pakistan ansässige Extremistengruppe Harkat-ul-Mujahideen den Flug und forderte die Freilassung der in Pakistan ansässigen Terroristen Masood Azhar, Omar Sheikh und Mushtaq Ahmad Zargar aus indischen Gefängnissen. Trotz der Ähnlichkeiten scheinen Edgar und John jedoch keine Verbindung zu den Personen zu haben, die in denselben Vorfall im wirklichen Leben verwickelt waren.
Nein, Cheapside Firm basiert nicht auf einem echten Drogenhandelsnetzwerk. Wie Edgar und John ist auch das Drogenhandelsnetzwerk, das sie vor ihrer Verhaftung pflegten, fiktiv. Einer der Hauptkonflikte, mit denen der Protagonist Sam Nelson im Umgang mit den Entführern konfrontiert ist, besteht darin, dass sie Teil eines Netzwerks sind, das das Leben seiner Lieben bedroht. Als er erfährt, dass Stuart und seine Gruppe nur ein kleiner Teil eines großen Verbrechersyndikats sind, fühlt sich Sam eingeschränkt und zwingt ihn, nach sichereren Wegen zu suchen, um gleichzeitig die Flucht und seine Familie zu retten.
„Hijack“ wird fesselnd, wenn Sam sich mit einem so mächtigen Verbrechersyndikat auseinandersetzen muss, das über die verfügbaren Ressourcen verfügt. Kay konzipierte die Cheapside Firm, um diesem zentralen Konflikt der Serie gerecht zu werden. Die Existenz des internationalen Drogenhandelsnetzwerks macht die Entführer mächtiger als Sams anfängliche Berechnungen, was eine bedeutende Entwicklung in der Erzählung darstellt. Obwohl das Netzwerk fiktiv ist, muss sich der Mitschöpfer bei der Konzeption der Cheapside Firm von der Geschichte mehrerer realer britischer Verbrechersyndikate, vom Clerkenwell-Verbrechersyndikat bis zur Cheetham Hill Gang, inspirieren lassen.