John Lee Hancocks Drama Film „The Founder“ dreht sich um Ray Kroc, einen reisenden Verkäufer von Milchshake-Maschinen in den Fünfzigern, der von McDonald’s beeindruckt ist, einem in San Bernardino ansässigen Restaurant, das von den Brüdern Richard „Dick“ McDonald und Maurice „Mac“ McDonald geführt wird. Der effiziente Betrieb des Restaurants verblüfft Ray, der im Laufe seiner Karriere mehrere ineffizient geführte Fast-Food-Lokale gesehen hat. Er beendet seinen derzeitigen Job, die Franchise-Aktivitäten des Restaurants zu überwachen, und markiert damit den Beginn des erstaunlichen Wachstums der Fast-Food-Kette. Da McDonald’s eine der größten Restaurantketten der Welt ist, müssen die Zuschauer gespannt sein, ob auch Rays Saga auf einer wahren Begebenheit beruht. Lassen Sie uns die Antwort geben!
Ja, „The Founder“ basiert auf einer wahren Geschichte. John Lee Hancocks Film ist ein biografischer Bericht über Ray Kroc, der als „Gründer“ von McDonald’s bekannt ist, obwohl er das Unternehmen nicht gegründet hat. Ray trat dem Unternehmen zunächst bei, um das Franchising-Potenzial des Restaurants zu überwachen, nachdem er einen Vertrag mit den Brüdern Dick und Mac McDonald unterzeichnet hatte. Seine Politik zog Franchisenehmer aus verschiedenen Teilen der Nation an und er stellte die Qualität der an den Orten erbrachten Dienstleistungen sicher, um den Erfolg der Expansion des Restaurants zu garantieren. Unter seiner Leitung eröffnete er das erste McDonald's-Restaurant in Des Plaines, Illinois.
Ray nahm eine zweite Hypothek auf das Haus seiner und seiner damaligen Frau Ethel Fleming auf, um das Restaurant Des Plaines zu finanzieren. Etwa zur gleichen Zeit tat sich Ray mit Harry J. Sonneborn zusammen, einem Finanzexperten, der Ray eine neue Tür öffnete, um sein McDonald’s-Imperium auszubauen. Harry hatte einen Plan, wonach Ray die Ländereien besaß, auf denen neue Franchise-Unternehmen der Restaurantkette gebaut werden sollten. Das Schema gab Ray nicht nur genügend Kontrolle über die Franchisenehmer, sondern auch eine stetige Einnahmequelle. Harry wurde zum Eckpfeiler der Franchise Realty Corp., der Firma, die sich mit denselben Grundstücksgeschäften befasste. In den frühen 1960er Jahren war Ray zuversichtlich, dass er das gesamte Unternehmen alleine führen kann.
1961 kaufte Ray McDonald’s von Dick und Mac McDonald für 2,7 Millionen Dollar. Obwohl er kein Bargeld hatte, um die Brüder zu bezahlen, spielte Harry eine wesentliche Rolle bei der Sicherung der Mittel. Berichten zufolge hatte Ray angeblich einen Handshake-Deal mit den Brüdern, um beim Verkauf eine jährliche Lizenzgebühr von 0,5 % (1 % im Film) zu zahlen, aber diese war nicht Teil von rechtlich gebundenen Verträgen, was Ray nicht verpflichtete jährliche Lizenzgebühren an die Starter der Restaurantkette zu zahlen. Harry blieb bis 1967 Rays rechte Hand als Präsident und CEO des Unternehmens. Nachdem Harry die beiden Positionen aufgegeben hatte, wurde Ray von 1967 bis 1973 Präsident und CEO von McDonald’s.
Unter Ray hat McDonald’s trotz der starken Konkurrenz auf dem Burger-Ladenmarkt Wunder vollbracht. Er stellte sicher, dass das Franchise in den Vorortregionen des Landes präsent war, und rechnete mit Verkäufen nach den Hauptgeschäftszeiten. Ray verließ sich stark auf das von Dick und Mac eingeführte Hamburger-Zubereitungssystem, selbst nachdem er das Unternehmen von ihnen gekauft hatte. Er unterrichtete die Franchisenehmer umfassend über Qualität, Quantität, Einheitlichkeit der servierten Speisen, Effizienz des Service usw., um sicherzustellen, dass jedes Franchiseunternehmen bewundernswerte Geschäfte abwickelt. Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1984 wuchs McDonald’s von acht Filialen auf rund 7.500 Filialen weltweit und erzielte weltweit einen Umsatz von rund 8 Milliarden US-Dollar.
Als Robert Siegel beauftragt wurde, den Film zu schreiben, erhielt er umfangreiches Informationsmaterial zu Ray. „Mir wurde ein riesiger Stapel von Transkripten und Archivmaterial ausgehändigt, und dann habe ich es mir einfach nicht angesehen. In der Recherche kann man sich wirklich verlieren. Es ist eine großartige Möglichkeit, zu prokrastinieren“, sagte Siegel NPR über die Recherche hinter dem Drehbuch des Films. Der Drehbuchautor stützte sich jedoch hauptsächlich auf die Autobiografie des Geschäftsmanns. „In diesem Fall habe ich nur gelesen – ich habe Ray Krocs Autobiografie gelesen. Und dann war da noch eine nicht autorisierte [Biographie]“, fügte er hinzu.
Siegel und Regisseur John Lee Hancock haben mehrere Abweichungen von der Realität vorgenommen, um Rays Leben im Film darzustellen. In einer entscheidenden Szene trifft Ray Mac in einem Krankenhaus, um ihm einen Blankoscheck für den Kauf der Brüder aus dem Unternehmen zu geben. In Wirklichkeit gab es nur ein Telefonat zwischen Ray und den Brüdern, wobei der erstere den letzteren nach einem Preis fragte. Obwohl der Film Fred Turner als Angestellten in einem Restaurant darstellt, als Ray ihn entdeckte, lernten sich die beiden wirklich kennen, als ersterer mit seinen Freunden ein Franchise kaufen wollte. Turner diente schließlich McDonald’s als CEO. Obwohl Ray im Film als Präsident der Franchise Realty Corp. aufgeführt wird, war Harry derjenige, der diese Position innehatte.