Unter der Regie von Ozan Açiktan ist „Don’t Leave“ oder „Kal“ ein Türke Liebesdrama Film . Die Handlung dreht sich um das Liebespaar Semih (Burak Deniz) und Defne (Dilan Çiçek Denizb) und zeigt, wie sie sich verlieben, zusammenziehen und schließlich Probleme bekommen. Die Erzählung ist in „Don’t Leave“ nicht linear. Es geht hin und her zwischen der Vergangenheit, als Semih und Defne noch in einer Beziehung sind, und der Gegenwart, die sich durch die Haarfarbe des männlichen Protagonisten voneinander unterscheidet. Wenn der ernsthafte Versuch des Films, Liebe, Verlust und Herzschmerz einzufangen, Sie sich gefragt hat, ob er auf einer wahren Geschichte basiert, sollten Sie Folgendes wissen.
Nein, „Don’t Leave“ scheint nicht auf einer wahren Begebenheit zu beruhen. Açiktan entwickelte das Projekt aus einem Drehbuch von Sami Berat Marçali, der Anton Chekov weiter zitierte Instagram Kurz nach der Veröffentlichung des Films. „Was für ein schönes Wetter heute! Ich kann nicht wählen, ob ich Tee trinke oder mich erhänge“, schrieb Marçali auf Türkisch.
„Don’t Leave“ handelt von modernen Beziehungen vor der Kulisse Istanbuls. Eines Tages entdeckt Semih, dass Defne, seine sechsjährige Freundin, ihn plötzlich verlassen hat. Der Rest des Films handelt von Semihs Versuch zu verstehen, was passiert ist. Er erkennt allmählich, dass die Beziehung zwischen ihm und Defne, obwohl er sich dessen nicht bewusst war, auseinanderbrach und jeder um sie herum sich dessen bewusst war. In Rückblenden aus Semihs Perspektive werden wir in glücklichere Zeiten zurückversetzt, aber auch in jene Tage, als die Dinge nicht so glücklich waren.
In vielerlei Hinsicht sind Semih und Defne völlig gegensätzlich. Während Semih freigeistig, wild und voller künstlerischer Neugier ist, ist Defne zurückgezogen und zurückhaltend. Obwohl es scheint, dass diese Widersprüche sie anfangs angezogen haben, haben die gleichen Dinge später eine scheinbar unüberwindbare Kluft zwischen ihnen geschaffen.
Letztlich ist „Don’t Leave“ ein Film über die Auflösung einer Beziehung. Obwohl wir nur die männliche Perspektive auf das Geschehen bekommen, erfährt Semih im Laufe des Films eine deutliche Veränderung und beginnt, seine Mängel zu erkennen, sodass sich die Dinge wirklich ausgleichen. Als Film kann „Don’t Leave“ mit „Carnal Knowledge“ (1971), „Cat on a Hot Tin Roof“ (1958), „Crazy Love“ (2007), „Kramer vs. Kramer’ (1979), ‘ Geschichte der Ehe “ (2019) und „Szenen einer Ehe“ (1973).
In „Scenes from a Marriage“ etwa untersucht der schwedische Autor Ingmar Bergman den allmählichen Zerfall einer Ehe. Der Film gilt weithin als eines der besten Werke des legendären Filmemachers. In „Die Katze auf dem heißen Blechdach“, das auf dem gleichnamigen Theaterstück von Tennessee Williams basiert, Paul Neumann und Elizabeth Taylor spielen den Alkoholiker Brick Pollitt und seine Frau Maggie. Es ist eine fesselnde Geschichte über verlorene Liebe und das Gefühl, in einer Beziehung gefangen zu sein. „Kramer vs. Kramer’ dokumentiert einen erbitterten Sorgerechtsstreit zwischen Ex-Ehepartnern.
Wie jeder gute Film, der sich bemüht, einen Aspekt der menschlichen Existenz ernsthaft darzustellen, enthält „Don’t Leave“ ein Stückchen Realität, basiert aber letztendlich nicht auf einer wahren Geschichte.