Basiert Pretty Little Liars auf einer wahren Geschichte oder einem Buch?

Bildnachweis: Eric McCandless/Freiform

' Hübsche kleine Lügner ' ist ein Teenie-Dramaserie das erstmals 2010 uraufgeführt wurde und ein erfolgreiches Franchise hervorbrachte. Es wurde von I. Marlene King für das Fernsehen entwickelt und dreht sich um eine Gruppe von Highschool-Freunden. Spencer, Aria, Hanna und Emily kämpfen mit dem Verschwinden ihrer Cliquenführerin Alison DiLaurentis. Die Mädchen werden bald von dem mysteriösen „A“ angegriffen, das sie foltert und quält.

Die mysteriöse und spannungsgeladene Erzählung der Originalserie setzt sich im vierten Teil der Franchise mit dem Titel „Pretty Little Liars: Original Sin“ fort hast du abgedeckt! Hier ist alles, was Sie hinter der Entstehung der „Pretty Little Liars“-Franchise wissen müssen.

Basiert Pretty Little Liars auf einer Buchreihe?

Nein, „Pretty Little Liars“ basiert nicht auf einer wahren Geschichte. Die Originalserie ist eine Adaption der gleichnamigen Bestseller-Romanreihe der Autorin Sara Shepard. Das erste Buch der Reihe mit dem Titel „Pretty Little Liars“ wurde 2006 veröffentlicht. Es wurde ursprünglich als Fernsehserie von Alloy Entertainment entwickelt, und Shepard wurde die Chance geboten, die Idee in ein Buch umzusetzen. Der Autor hat 16 Bücher (und zwei Begleitromane) verfasst, die den Serienkanon bilden.

Bildnachweis: Eric McCandless/Freiform

In einem Interview sprach Shepard über die Konzeptualisierung der Bücher. Sie erklärte, sie wolle schon immer einen Krimi schreiben, der sich mit dem Thema Stalking befasse. Als Shepard an der Geschichte des ersten Buches arbeitete, waren SMS und soziale Medien neue Konzepte, die sie in ihre Erzählung integrieren wollte. Als Ergebnis erschuf sie den bösartigen Stalker „A“, der die Protagonisten quält. Daher können die Zuschauer aufatmen, da der berüchtigte Antagonist der Franchise nicht auf einer realen Person basiert und in erster Linie eine fiktive Einheit ist.

Shepard enthüllte jedoch auch, dass ihre realen Erfahrungen einige Story-Elemente inspirierten. Die Autorin gab an, dass sie während ihrer Kindheit einen Nachbarn hatte, der als Teenager entführt worden war. Als Shepard nach Philadelphia, Pennsylvania, zog, traf sie ebenfalls einen Freund, der ebenfalls entführt worden war. Daher war der Autor von der Idee einer Geschichte über die Folgen einer Entführung fasziniert. So bilden die Little Liars, die sich mit dem Verschwinden von Alison DiLaurentis befassen, die Prämisse der Bücher.

Die Fernsehadaption folgt lose der gleichen Handlung wie die Bücher, mit einigen großen Abweichungen. Die Spin-off-Show „Ravenswood“ und die Webserie „Pretty Dirty Secrets“ basieren nicht auf Shepards Büchern und folgen einer rein fiktiven Erzählung. Sie enthalten jedoch die von Shepard erstellten Charaktere.

Die dritte Fernsehserie im Franchise mit dem Titel „Pretty Little Liars: The Perfectionists“ basiert auf Shepards Buchreihe „The Perfectionist“. Es ist auch eine fiktive Geschichte, die nicht direkt von realen Ereignissen inspiriert ist. Der vierte Teil mit dem Titel „Pretty Little Liars: Original Sin“ basiert nicht auf Shepards Werken und enthält neue und originelle Charaktere. Die Serie wurde von Roberto Aguirre-Sacasa (‘ Riverdale ‘) und Lindsay Calhoon Bring. Es erzählt eine fiktive Geschichte, die in der gleichen Kontinuität spielt wie die Originalserie und ihre Spin-offs.

Letztendlich ist „Pretty Little Liars“ ein Franchise von Teenager-Dramen mit Mystery-Elementen, die nicht auf realen Ereignissen basieren. Die Idee für die ursprüngliche Show stammt von den Büchern der Autorin Sara Shepard, die durch ihre emotional verwundbaren und nachvollziehbaren Charaktere einen gewissen Anschein von Realität haben. Die Shows verfolgen jedoch einen eher melodramatischen Ansatz, der sie fest im Bereich der Fiktion verankert.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt