Unter der Regie von Alejandro Monteverde ist „Sound of Freedom“ ein Actionfilm über einen Mann namens Tim Ballard . Ursprünglich war er Spezialagent bei der US-amerikanischen Heimatschutzbehörde Homeland Security Investigations (HSI) und kündigte seinen Job, nachdem er einen kleinen Jungen namens Teddy aus den Fängen von Kinderhändlern gerettet hatte. Seine Entscheidung fällt, nachdem er erfahren hat, dass die Schwester des Jungen immer noch gefangen ist und die offiziellen Kanäle möglicherweise nicht ausreichen, um eine schnelle Rettung für sie durchzuführen. Was als nächstes folgt, ist eine erschütternde Reise tief in die Tiefe der kolumbianische Wald mit dem einzigen Ziel, ein unschuldiges Leben zu retten.
Der Film mit Jim Caviezel, Mira Sorvino und Bill Camp in den Hauptrollen dreht sich um reale Schrecken, an denen unschuldige Leben beteiligt sind. Der actiongeladene, motivierende Film wurde von vielen dafür gelobt, dass er Probleme thematisiert, mit denen Menschen in manchen Teilen der Welt auch heute noch konfrontiert sind. Der Heldenmut von Ballard ist auch ein motivierender Faktor im Film, der viele Menschen fragen lässt, wie die Figur entstanden ist. Basiert der Film auf tatsächlichen Ereignissen? Nun, wir sind hier, um dasselbe zu erkunden!
Ja, „Sound of Freedom“ basiert teilweise auf einer wahren Geschichte. Wie sich herausstellt, folgt der Film eng Tim Ballards Erinnerungen und der Arbeit seiner Organisation Operation Underground Railroad, auch bekannt als OUR, die 2013 gegründet wurde. Nach Angaben des ehemaligen Agenten der Internet Crimes Against Children Task Force (ICAC) war er Zeuge Während seiner Zeit in der Bundesbehörde kam es zu vielen schrecklichen Fällen von Kinderhandel, aber er musste aufgrund der Anweisungen seiner Vorgesetzten offenbar oft seine Prinzipien und Neigungen zügeln.
Ballard gab bekannt, dass ihn insbesondere zwei Fälle dazu motivierten, seinen Bundesjob aufzugeben. Die fraglichen Vorfälle ereigneten sich in Haiti und Kolumbien, obwohl sich der Film hauptsächlich auf die Ereignisse in letzterem Land konzentriert. Daher verließen er und einige seiner Kollegen HSI, um mit der Unterstützung von Glenn Beck OUR zu gründen. Nach Angaben der Organisation war die im Film gezeigte Mission tatsächlich Teil der „Operation Triple Take“ mit drei koordinierten Abschüssen in Kolumbien. Allerdings war die betreffende Aufgabe die erste, die die Gruppe übernommen hatte, da sie zuvor Missionen in Haiti, Cartagena (einer Stadt in Kolumbien) und der Dominikanischen Republik gestartet und abgeschlossen hatte.
Basierend auf den Aufzeichnungen von OUR basieren die Charaktere wie Fuego, Vampiro und Giselle auf realen Menschen, wobei letztere offenbar von Kelly Johana Suarez inspiriert wurde, einer ehemaligen Schönheitswettbewerbskönigin und professionellen Model aus Cartagena, die angeblich ihren Ruhm und ihre Ressourcen dazu nutzt Verkehrskinder von ahnungslosen Eltern. Darüber hinaus behauptet die Organisation, dass die Darstellung von Opfern des Kinderhandels im Film dem wirklichen Leben entspricht.
Tatsächlich basiert der Junge, der Tim motiviert hat, HSI zu verlassen, auf einem echten Jungen, der Ballard eine Erkennungsmarke geschenkt hat, die er von seiner Schwester als Symbol der Hoffnung auf Rettung erhalten hatte. Dieser besondere Vorfall hat den OUR-Gründer offenbar dazu veranlasst, sich auf seine Suche nach Gardy zu konzentrieren, jemanden, von dem die Organisation hofft, ihn eines Tages in naher Zukunft zu finden. Abgesehen davon gibt es bestimmte Aspekte des Films, von denen sogar UNSERE zugeben, dass sie sachlich nicht korrekt sind.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anLesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Tim ist zum Beispiel nicht allein als falscher Arzt in den kolumbianischen Dschungel gegangen, um das kleine Mädchen zu retten. Davon abgesehen führte Ballard offenbar eine Gruppe verdeckter Agenten als Ärztegruppe in einen Dschungel an der Grenze zwischen Haiti und der Dominikanischen Republik. Darüber hinaus tötete Ballard im Gegensatz zu seinem Gegenstück im Film niemanden, um im wirklichen Leben ein Kind zu retten. Ein entscheidender Aspekt, auf den OUR selbst hingewiesen hat, ist, dass die Darstellung des Kinderhandels auf dem Bildschirm keine völlig zutreffende Darstellung ist und dass es viele Orte und Wege gibt, an denen die in der Welt des Menschenhandels Beteiligten ihre Pläne umsetzen.
Wie sich herausstellt, gibt es einen wichtigen Grund dafür, dass Jim Caviezel Ballard spielt. Der ehemalige HSI-Agent gab zu, dass ihn die Arbeit des Schauspielers in „Der Graf von Monte Christo“ stark motivierte. Caviezel wiederum behauptete, dass der Film nach „Die Passion Christi“ vielleicht sein wichtigstes Werk sei. Es ist anzumerken, dass OUR im Laufe seines Bestehens von Skepsis umgeben war und viele über die mangelnde Transparenz der Organisation in finanziellen Angelegenheiten besorgt waren.
Darüber hinaus riet das Justizministerium ICAC im Februar 2016, sich von OUR fernzuhalten, wobei der Leiter der ICAC-Niederlassung in Washington in einer E-Mail an die örtlichen Behörden betonte, dass der Gruppe keine offizielle Hilfe gewährt werden dürfe. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Elemente im Film hauptsächlich auf Behauptungen von Ballard und OUR basieren, ist es schwierig, den Wahrheitsgehalt dahinter zu bestätigen. Darüber hinaus gibt es bestimmte Aspekte des Films, von denen die Organisation selbst behauptet, dass sie nicht korrekt seien. Abgesehen davon sind die Entstehung von OUR und die Auswirkungen des Kinderhandels in der heutigen Welt tatsächlich wahr, was „Sound of Freedom“ ziemlich nah an das wirkliche Leben bringt.