Basiert Tuesdays with Morrie auf einer wahren Begebenheit?

„Dienstags mit Morrie“ ist ein Drama Film im Mittelpunkt steht Mitch Albom, ein erfolgreicher Journalist und Sportkommentator. Mitch ist ehrgeizig in Bezug auf seine Karriere und beginnt, alles andere in seinem Leben zu vernachlässigen, einschließlich seiner Freundin Janine. Fast zufällig trifft er auf seinen ehemaligen Soziologieprofessor Morrie Schwartz, der es getan hat Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) . Nachdem er fast 16 Jahre lang den Kontakt zu seinem Professor verloren hat, beginnt Mitch, ihn dienstags einmal pro Woche zu besuchen. Aber als die Gespräche mit Morrie zu etwas Tiefgreifenderem werden, als nur ein Wiedersehen miteinander zu führen, ist Mitch gezwungen, sich anzusehen, wie er sein Leben führt, und es zu ändern.

Der Film von 1999 spielt Hank Azaria und Jack Lemmon in den Hauptrollen und wurde von Mick Jackson inszeniert. 'Tuesdays with Morrie' wirft einen Blick auf das schnelllebige Leben, das jeder heutzutage führt, und hinterfragt es durch die Gespräche zwischen Mitch und Morrie. Die rohen menschlichen Emotionen, die in Wellen von den beiden Hauptfiguren ausgehen, machen die Gespräche zwischen ihnen umso wirkungsvoller. Diese Wirkung auf die Zuschauer reicht aus, um sie sich fragen zu lassen, ob Mitch und Morrie echte Menschen sind oder nicht. Das haben wir uns auch gefragt, und hier ist alles, was wir entdeckt haben!

Ist Dienstag mit Morrie eine wahre Geschichte?

Ja, „Tuesdays with Morrie“ ist eine wahre Geschichte. Thomas Rickman, der das Drehbuch geschrieben hat, hat das gleichnamige Buch des echten Mitch Albom für den Film adaptiert. Mitch, der seinen alten Professor im Winter seines Lebens entdeckte, schrieb die Gespräche, die sie an Dienstagen führten, auf und veröffentlichte sie 1997. Seit seiner Veröffentlichung und der Veröffentlichung der Verfilmung hat „Dienstag mit Morrie“ eine positive Wirkung auf jeden, der es in irgendeiner Form begegnet ist. Der Film setzt stark auf Dialoge und ist ein Porträt sowohl der Zeit, die Mitch mit Morrie verbracht hat, als auch von Morries eigenem Leben.

Seit der Biographischer Film ist so auf Dialog angewiesen, dass er ohne die brillante und authentische Darstellung der beiden Protagonisten durch Hank Azaria und Jack Lemmon überhaupt nicht gelungen wäre. „Ich erinnere mich an den ersten Tag, an dem ich zum Set des Films ging“, sagte Mitch Albom, der Autor von „Tuesdays with Morrie“, und erinnerte sich in einem an seine Zeit während der Produktion der Verfilmung Interview mit CBS am Sonntagmorgen. „Jack Lemmon spielte Morie und Hank Azaria spielte mich, und ich hörte Jack Lemmon sagen: ‚Mitch, wenn du lernst zu sterben, lernst du zu leben.'“

Was viele Leute vielleicht nicht wissen, ist, dass Jack Lemmon während der Dreharbeiten zu „Tuesdays with Morrie“ gegen Krebs kämpfte Etwa nach der Hälfte der Dreharbeiten lag es daran, dass er ziemlich krank war; sehr krank …“, sagte Hank Azaria in einem Interview mit The Interviews: An Oral History of Television (ehemals Archive of American Television). Der Schauspieler sprach auch darüber, wie Jack Lemmon mit seinem Zustand zurechtkam und dass er am Set des Films selbst sterben könnte.

„Es hat ihm tatsächlich geholfen [Portraying Morrie], und er war ein offenes Buch“, fuhr der Schauspieler fort. „Ich glaube nicht, dass es immer so war, aber vielleicht lag es an der Rolle, die er spielte, oder daran, dass er dabei starb.“ In seinem Gespräch mit CBS Sunday Morning enthüllte Mitch Albom auch, dass Jack Lemmon privat mit ihm über dessen Krebsdiagnose gesprochen hatte. „Ich erinnere mich, dass er mir Fragen gestellt hat. Er stellte mir keine Fragen über Morrie – er stellte mir Fragen für sich selbst“, sagte Albom.

Bildnachweis: Mitch Albom/Detroit Free Press

Er fügte hinzu: „Er sagte mir später, dass von allen Rollen, die er in seinem Leben gespielt hatte, die [Morrie zu spielen] diejenige war, die ihm am meisten bedeutete.“ Jack Lemmon erlag leider seiner Krankheit und starb am 27. Juni 2001. „Tuesdays with Morrie“ wurde der letzte Film, in dem der Schauspieler eine Rolle spielte, aber es ist einer, der bis heute bei so vielen Menschen Anklang findet. In gewisser Weise wurde „Tuesdays with Morrie“ zu dem Werk, das das Vermächtnis zweier Männer mit großer Erfahrung und Weisheit bewahrt.

„Tuesdays with Morrie“ ist eine Lektion, wie man das Leben lebt. Diese wahre Geschichte ist eine herzerwärmende Erinnerung daran, dass das einzige, woran sich die Menschen am Ende Ihrer Reise an Sie erinnern würden, Momente sind, in denen Sie jemandem in Not geholfen haben, eine Schulter zum Ausweinen waren oder einfach aufgetaucht sind, als Sie gebraucht wurden. Aber es ist auch eine Geschichte der Bindung zwischen einem Schüler und seinem Lehrer; eine Bindung, die viele andere Beziehungen auf der ganzen Welt widerspiegelt und den Menschen sagt, dass sie nicht allein sind.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt