Basiert Where Hands Touch auf einer wahren Geschichte?

„Where Hands Touch“ wurde 2018 von Amma Asante geschrieben und inszeniert romantisch Film Kriegsdrama 1944 eingestellt Nazi Deutschland, das einem 15-jährigen Mädchen namens Leyna folgt. Als Tochter einer weißen deutschen Mutter und eines schwarzafrikanischen Vaters lebt Leyla aufgrund ihrer Hautfarbe in der vom Krieg gebeutelten Nazi-Nation ständig in Angst. Als sie jedoch Lutz trifft, ein junges Mitglied der Hitler Als junger Mann und Sohn eines hochrangigen SS-Offiziers verbindet die Liebe die beiden an einem vom Krieg zerrütteten Ort. Leyla und Lutz verlieben sich in kurzer Zeit Hals über Kopf ineinander, wohl wissend, dass sie dabei ihr Leben aufs Spiel setzen.

Abgesehen von der Liebe verbinden sie sich auch durch die Erkenntnis der schrecklichen Akte der Diskriminierung und des Krieges, die wegen der faschistischen Regierung begangen werden. Die Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Nazismus und Faschismus Deutschland und seine Menschen zwischen den 1930er und 1940er Jahren etwa ein Jahrzehnt lang diktiert haben. Die Darstellung des schrecklichen Teils der Geschichte wirkt im Film sehr authentisch, zusammen mit den Themen Diskriminierung und Faschismus, die für viele Grund genug sind, sich zu fragen, ob „Where Hands Touch“ etwas mit der Realität zu tun hat. Nun, lassen Sie uns dasselbe untersuchen und mehr darüber herausfinden, sollen wir?

Ist Where Hands Touch eine wahre Geschichte?

„Where Hands Touch“ basiert zum Teil auf einer wahren Begebenheit. Während der Schauplatz und die Ereignisse der Erzählung lebensecht sind, sind die Charaktere fiktiv und Produkte von Amma Asantes Fantasiegebilde. Um es klar auszudrücken, die Geschichte basiert nicht auf einer bestimmten Geschichte, sondern ist von tatsächlichen Ereignissen rund um das Historische inspiriert Fall „Rheinische Bastarde“ ein rassistischer abfälliger Begriff, der sich auf Hunderte von Kindern gemischter Rassen bezog, die von afrikanischen Militärangehörigen im besetzten Rheinland gezeugt wurden Erster Weltkrieg .

Obwohl diese Personengruppe Berichten zufolge nicht dem Ausmaß der Unterdrückung ausgesetzt war, dem Juden in Nazideutschland ausgesetzt waren, wurden sie sterilisiert und mussten regelmäßig erhebliche rassistische Belästigungen ertragen. Im September 2018 setzte sich die Regisseurin und Autorin Amma Asante mit ihr zusammen Siebte Reihe und hatte ein Gespräch über verschiedene Aspekte des umstrittenen Films, einschließlich seiner Konzeption und Inspiration. Sie sagte: „Als mein Produzent mir von der Existenz dieser schwarzen Kinder in Nazideutschland erzählte, war ich wirklich ziemlich schockiert, dass ich nichts über sie wusste.“

Asante fügte hinzu: „Plötzlich dämmerte mir, dass es all diese Geschichten von anderen Schwarzen wie mir in Europa gab, von denen ich nichts wusste … Als ich mit der Arbeit an meinem ersten Film ‚A Way of Life‘ fertig war, fing ich an zu werden besessen davon, mehr über Schwarze in Europa vor den 60er Jahren herauszufinden. Beim Googeln tauchte immer wieder dieser Satz auf: „Rheinische Bastarde“. Nach einer Weile dämmerte mir, dass sich dieser Begriff auf Kinder bezog, die zwischen den Kriegen in Deutschland von weißen deutschen Müttern und schwarzafrikanischen Soldaten aus den französischen Kolonien geboren wurden. Es hat mich irgendwie umgehauen.“

Sie erklärte weiter: „… Dann ging es darum, wie ich genug über diese Welt lernen werde, um ein Drehbuch zu schreiben und es auf der Leinwand darzustellen. Es war eine lange Zeit der Recherche. Jedes Detail zu verstehen, wie die Welt für drei Gruppen von Menschen war: Juden, Deutsche, die weiß waren und ein Arbeiterleben führten, und farbige Kinder.“ Obwohl es nicht möglich ist, die Dynamik einer Person of Color in Nazi-Deutschland darzustellen, während man eine weiße Familie und einen Freund aus Hitlers Lager hat, versuchte der Regisseur dies zu tun, indem er die Aufmerksamkeit auf das Thema Liebe und ihre Komplexität lenkte eine Zeit.

Alles in allem, während „Where Hands Touch“ keine wahre Geschichte über einen bestimmten Vorfall oder eine Person aus der Geschichte wie viele andere historische Dramen enthält, gelingt es ihm erfolgreich, den Zuschauern einen Einblick in die Umstände des nationalsozialistischen Deutschlands zu geben. Dank Asantes entschlossener Recherche und ihrem Tatendrang war sie in der Lage, eine realistische, aber fiktive Geschichte zu erzählen, die in einer sehr wahren Umgebung angesiedelt ist.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt