„The Calling“ wurde von David E. Kelley kreiert und ist ein Pfau Krimi-Drama-Serie die sich um Avraham „Avi“ Avraham (Jeff Wilbusch), einen gläubigen Juden, dreht Detektiv der Polizeibehörde in Brooklyn, New York, angegliedert. Obwohl er ein junger Mann ist, hat er sich innerhalb der Polizei einen bedeutenden Ruf für seine deduktiven Fähigkeiten und Verhörtechniken erworben, von denen ein Großteil auf seine natürlich empathische Persönlichkeit und seine positive Beziehung zu seinem Glauben zurückzuführen ist. Er macht die relativ grünere Kollegin Janine Harris (Juliana Canfield) auf sich aufmerksam, die Captain Kathleen Davies (Karen Robinson) davon überzeugt, sie seine Partnerin werden zu lassen, obwohl Avi lieber alleine arbeitet.
Der erste mehrteilige Fall, mit dem sich Avi und der Rest des Teams befassen, betrifft einen vermissten Teenager. Im Verlauf der Serie wird immer deutlicher, dass dem Jungen etwas Schreckliches zugestoßen ist. Wenn die Bereitschaft der Show-Autoren, eine ernsthafte Darstellung des Schmutzes und der Gefahr zu bieten, die unter der Sonnenseite von New York lauern, Sie sich gefragt hat, ob „The Calling“ von tatsächlichen Ereignissen inspiriert ist, müssen Sie dies wissen.
Nein, „The Calling“ basiert nicht auf einer wahren Geschichte. Es ist die TV-Adaption der Romanreihe „Avraham Avraham“ oder „The Calling“ des israelischen Autors Dror Mishani. Die Eröffnungsstaffel der Show umfasst insgesamt acht Folgen. Vier von ihnen adaptieren das allererste Buch von Mishanis Serie „The Missing File'. Die letzten vier Episoden basieren auf dem zweiten Buch „A Possibility of Violence'. Anders als die Serie spielen die Bücher in Tel Aviv, Israel. aber eines ist in beiden Versionen gleich geblieben: Die Hauptfigur ist tief religiös.
„Ich sehe ihn als einen Method-Schauspieler, der wirklich emotional in seine Fälle und in andere Menschen eintaucht und sich in sie einfühlt und versucht, sie nicht zu verurteilen“, sagte Wilbusch DAS HIER über seinen Charakter. „Er versucht, wirklich in ihren Schuhen zu stecken.“
Der Schauspieler fuhr fort: „Alles, was er in seinem Leben hat, ist in diesen Fällen. Er ist ein Einzelgänger, aber er verbindet sich durch die Personen, die in die Fälle verwickelt sind, mit sich selbst und mit anderen Menschen. Das macht ihn zu einem hervorragenden, einzigartigen Detektiv. Aber Genie hat seinen Preis, und er ist kein perfekter Detektiv. Das ist auch eine Schwäche für ihn, weil er gewisse blinde Flecken hat, weil er emotional investiert ist.“
Janine ist eine der Figuren, die Kelley für die Show geschaffen hat, und die Schauspielerin, die sie darstellt, lobt den legendären Schöpfer der Serie nur sehr. „David E. Kelley ist ein Fernsehzauberer mit einem tiefen Verständnis und einer Liebe für reich gezeichnete Charaktere“, sagte Canfield derselben Verkaufsstelle. „Janine – die er für die Show geschaffen hat – ist eine archetypische junge Detektivin mit einer köstlichen, unkonventionellen Herkunftsgeschichte und einer kleinen Prise guter Laune. Ich konnte es kaum erwarten, die Grenze zwischen ernsthafter Untersuchung und ironischem Kommentar zu überschreiten. Und angesichts von Davids besonderer Vorstellungskraft und der durchgängigen Brillanz der urkomischen und großzügigen Besetzung und Crew war es eine reine Freude, jeden Tag zur Arbeit zu kommen und Verbrechen aufzuklären.“
Laut dem ausführenden Produzenten Matthew Tinker haben Kelley und sein Team bei der Entwicklung der Serie darauf geachtet, dass sich die Wahrnehmung der Strafverfolgungsbehörden im Laufe der Jahre erheblich verändert hat. Allerdings erzählte er auch Movieweb , „Ich kann von der Seite von David Kelley sprechen und einfach sagen, dass es unmöglich ist, diesen politischen Momenten im wirklichen Leben nachzujagen, die jetzt passieren. Und wenn du das tust, verabredest du dich in gewisser Weise mit deiner Show. Ich denke, der Schlüssel liegt darin, dass die Charaktere echte Gespräche führen, die sich anfühlen, als könnten sie an Ihrem Esstisch stattfinden, und dass sich die Charaktere selbst durch diese Welt bewegen und nicht durch politische Themen.“ Natürlich basiert „The Calling“ nicht auf einer wahren Geschichte, aber es ist vollkommen verständlich, wenn jemand glaubt, dass dies der Fall ist.