Black Summoner ist eine fesselnde japanische Light-Novel-Reihe aus der Feder von Doufu Mayoi. Die Geschichte dreht sich um den Protagonisten Kelvin, der in einer mysteriösen neuen Welt ohne Erinnerungen an sein früheres Leben erwacht.
Bald findet er heraus, dass er während seiner jüngsten Reise in dieses unbekannte Reich seine Erinnerungen gegen beeindruckende neue Fähigkeiten eingetauscht hat. Kelvin ist hier kein gewöhnlicher Mensch; Er trägt den prestigeträchtigen Titel eines S-Klasse-Beschwörers.
Interessanterweise ist sein allererster Anhänger auf dieser Welt die Göttin, die für seine Ankunft verantwortlich ist. Als Kelvin seine Reise in dieses fremde Land antritt, offenbart er seine latente Leidenschaft für den Kampf und offenbart sich als Kampfbegeisterter.
Die Serie erzählt von Kelvins aufregenden Abenteuern, während er sich eifrig einer Reihe furchterregender Gegner stellt. Vom Duell mit dem Schwarzen Ritter des alten Schlosses der bösen Geister bis zur Konfrontation mit dem Dämon, der in der verborgenen Höhle des Weisen versteckt ist, ist Kelvins Weg mit spannenden Schlachten gepflastert.
Kelvins ultimatives Ziel ist es, beträchtliche Manapunkte anzuhäufen, um seine geliebte Göttin in physischer Form zu manifestieren. Um dies zu erreichen, muss er ein höheres Level erreichen, indem er mit gewaltigen Feinden kämpft und Verträge mit noch mächtigeren Gefährten abschließt.
Die Anime-Adaption von Black Summoner wurde ursprünglich von Juli bis September 2022 ausgestrahlt, erntete viel Lob vom Publikum und festigte ihren Status als ein Muss für Fans von Action- und Fantasy-Genres.
Bisher gab es keine offizielle Ankündigung bezüglich der Verlängerung oder Absage der zweiten Staffel von Black Summoner. Dennoch gibt es angesichts ihrer Beliebtheit erhebliche Spekulationen über die Zukunft der Serie.
Die erste Staffel adaptierte die ersten fünf Bände der Light-Novel-Reihe, und ab April 2023 sind insgesamt 18 Bände erhältlich. Diese Fülle an Quellenmaterial lässt auf das Potenzial für eine zweite Staffel und möglicherweise mehr schließen.
Spekulationen deuten auf einen Produktionszeitplan hin, der dem der ersten Staffel ähnelt, deren Fertigstellung etwa ein Jahr dauerte. Wenn sich dieses Muster fortsetzt, können Fans mit der Premiere der zweiten Staffel von Black Summoner um das Jahr 2024 rechnen.
Dies ist jedoch rein spekulativ und bedarf der Bestätigung durch das Studio oder den Verlag. Obwohl Crunchyroll, der Streaming-Dienst, noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat, ist es erwähnenswert, dass Faktoren wie sinkende Einschaltquoten, kreative Meinungsverschiedenheiten und Gegenreaktionen der Fans die Zukunft der Show beeinflussen könnten.
Dennoch hat die Serie seit ihrem Debüt im Jahr 2022 erheblich an Popularität gewonnen. Finanziell wird der Erfolg eines Animes von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter der Verfügbarkeit des Ausgangsmaterials, den Verkaufszahlen und der allgemeinen Beliebtheit.
„Black Summoner“ basiert auf einer Light-Novel-Reihe mit 18 Bänden, die reichlich Raum für Adaptionen lässt. Trotz relativ geringer Blu-ray-Verkäufe spielen auch Streaming-Gebühren und Merchandise-Verkäufe eine Rolle für den Erfolg eines Animes, was die Situation komplexer macht als allein der Verkauf von Discs.
Letztendlich müssen die Fans auf offizielle Neuigkeiten zur zweiten Staffel von Black Summoner warten.
Black Summoner ist eine japanische Anime-Serie, die vom 9. Juli 2022 bis zum 24. September 2022 auf den Bildschirmen zu sehen war. Sie basiert auf einer Light Novel aus der Feder von Doufu Mayoi. Die Erzählung dreht sich um Kelvin, unseren Hauptcharakter, der in einem rätselhaften neuen Reich ohne Erinnerungen an sein früheres Leben erwacht.
Er entdeckt, dass er während seiner kürzlichen Seelenwanderung bereitwillig seine Erinnerungen gegen neu entdeckte mächtige Fähigkeiten eingetauscht hat. Die erste Staffel von Black Summoner umfasst ein Dutzend Episoden mit einer Laufzeit von jeweils etwa 23 Minuten.
Interessanterweise erstreckt sich das Quellmaterial ab September 2022 möglicherweise auf die Unterstützung von sechs vollständigen Anime-Staffeln mit 12 Folgen. Was den Empfang betrifft, hat sich Black Summoner einen MyAnimeList-Score von 7,091 gesichert, der auf den Meinungen von über 102.937 Benutzern basiert.
Bemerkenswert ist, dass es, soweit verfügbare Informationen zeigen, keine nennenswerten Auszeichnungen erhalten hat. Rezensionen zur Serie zeigen gemischte Reaktionen. Einige Zuschauer loben die Animationsqualität und den Ton und geben Bewertungen von bis zu 8/10 bzw. 7/10 ab.
Andere tun es jedoch als eine weitere Ergänzung zum überfüllten Haufen an Isekai-Genretiteln ab. Trotz der Kritik haben einige Zuschauer Freude an der Show und zeigen sich bereit, Hunderte weiterer Animes dieser Art zu erkunden.
Für Black Summoner ist Crunchyroll die beste Option. Warum? Denn diese Plattform ist das Hauptquartier für die meisten Animes, die Sie sehen. Egal, ob Sie in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich oder in Kanada ansässig sind, auf diese Plattform können Sie sich immer freuen.
Das ist es, was es überhaupt so erstaunlich macht. Also alle Black Summoner-Fans da draußen: Stellen Sie sicher, dass Sie sich so schnell wie möglich ein Crunchyroll-Abonnement sichern.
Der Google Trends Die Daten scheinen für Black Summoner recht interessant zu sein. Die Serie hatte im Oktober 2022 großen Hype. Und das liegt daran, dass der Anime im September 2022 endete.
Dies zeigt weiter, dass die Serie am Ende der ersten Staffel stark gesucht wurde. Seitdem ist die Anzahl der Suchanfragen jedoch nur zurückgegangen. Dies erzeugt ein Gefühl des Pessimismus, da ein Anime als beliebt angesehen werden kann, wenn noch Jahre nach seiner Veröffentlichung nach einer Fortsetzung gesucht wird.
Wir können jedoch sehen, dass die Anzahl der Suchanfragen nach Black Summoner nur abnimmt, was die Tatsache unterstreicht, dass der Hype mit jedem Tag nachlässt.
Allerdings reichen die Daten von Google Trends allein nicht aus, um eine Schlussfolgerung zu ziehen. Schauen wir uns also das Social-Media-Engagement der Serie an.
Das Social-Media-Engagement der Serie ist ziemlich schrecklich. Die Serie hat nicht viele Fans, die über ihre Fortsetzung sprechen. Und die Gespräche sind insgesamt extrem leise. Keine Diskussionen, kein Optimismus/Pessimismus, nichts.
Und deshalb ist es ein äußerst schlechter Ausdruck der Wertschätzung der Fans für den Anime. Wenn überhaupt, kritisieren die Fans die Show eher auf die eine oder andere Weise.
Und das ist insgesamt eine negative Nachricht, denn wenn keine Fangemeinde auf eine Fortsetzung wartet, verringert sich die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung drastisch. Alles in allem ist das Social-Media-Engagement für Black Summoner überhaupt nicht gut.
Die Handlung der zweiten Staffel wird voraussichtlich dort weitermachen, wo die erste aufgehört hat, und Kelvins Abenteuer in der neuen Welt fortsetzen, während er nach persönlichem Wachstum strebt und die Geheimnisse seiner Vergangenheit aufdeckt.
In der kommenden Staffel können die Zuschauer mit mehreren faszinierenden Handlungsentwicklungen rechnen. Kelvins wahrscheinliche Konfrontation mit Victor, dem rätselhaften Anführer der Armee des Dämonenlords, der eine mysteriöse Verbindung mit ihm hat, dürfte ein entscheidender Moment sein.
Darüber hinaus kreuzt sich Kelvins Weg möglicherweise mit Klotho, einer anderen Göttin, die behauptet, seine wahre Gefährtin zu sein, was ihn vor eine schwierige Entscheidung stellt. Der anhaltende Krieg zwischen Menschen und Dämonen und Kelvins Rolle bei der Erfüllung einer alten Prophezeiung könnten der Handlung Spannung und Intrigen verleihen.
Darüber hinaus können sich die Fans darauf freuen, dass Kelvin seine einzigartigen Fähigkeiten, einschließlich seiner schwarzen Magie und seiner Beschwörungskünste, weiterentwickelt. Seine Beziehungen zu seiner vielfältigen Gruppe von Anhängern, insbesondere zu Melfina, Efil und Sera, werden wahrscheinlich noch weiter erforscht, da ihre unterschiedlichen Gefühle und Erwartungen zu dynamischen Interaktionen führen.
Das umfangreiche Quellenmaterial aus der Light-Novel-Reihe sowie Hinweise aus der letzten Szene der ersten Staffel deuten darauf hin, dass die zweite Staffel von Black Summoner am Horizont steht und Kelvin und seinen Gefährten weitere spannende Abenteuer und Charakterentwicklung verspricht
Hier sind 5 Ihrer Lieblingscharaktere, die die Serie so großartig gemacht haben, wie sie heute ist. Die Serie war in vielerlei Hinsicht spannend. Aber die Charaktere haben alles zusammengehalten und deshalb stehen sie heute alle hier.
Kelvin, ein ehemaliger Erdbewohner, der nach seinem Tod in ein anderes Reich versetzt wurde, gilt aufgrund seiner unerschütterlichen Liebe zum Kampf weithin als „Kampfjunkie“. Er ist leicht an seiner komplett schwarzen Kleidung zu erkennen, darunter eine schwarze Kampfrobe mit metallischen Akzenten und königsblauen Akzenten.
Kurioserweise trägt er hinter seinem linken Ohr einen geheimnisvollen, schwertähnlichen Schmuck, dessen Zweck ein Rätsel bleibt. Seine Arme tragen das Zeichen des Skill Eater und er führt den beeindruckenden Black Staff of Disaster als seine Hauptwaffe.
Trotz seiner Kampfkraft behält Kelvin ein allgemein entspanntes Verhalten. Über den Nervenkitzel des Kampfes hinaus genießt er es, mit den weiblichen Mitgliedern seiner Gruppe Kontakte zu knüpfen, durch das unterhaltsame Chaos zu navigieren, das Gerard verursacht hat, und sich um seine Stiefschwester Rion zu kümmern.
Sera, eine Dämonenprinzessin und Nachkomme des Dämonenlords Gustav, besticht durch ihre auffallende Schönheit, die sich durch einen schlanken, wohlproportionierten Körperbau und eine üppige Oberweite auszeichnet. Sie trägt typische Dämonenmerkmale wie Hörner, fledermausartige Flügel und einen Schwanz, obwohl ihr Tarnclip sie unsichtbar macht und ihre Funktionalität für Flug und Kampf beibehält.
Sera ist in Gustavs Schloss aufgewachsen und verfügt über eine angeborene Unschuld und ein kindliches Verhalten. Ihr Wesen ist jedoch auch von echter Helligkeit und Fröhlichkeit geprägt, insbesondere in ihrer tiefen Zuneigung zu Kelvin.
Ihre Interessen drehen sich hauptsächlich um Angeln und Musikinstrumente, was in einer Bonusgeschichte aus Band 3 (Light Novel) veranschaulicht wird, in der sie sich ein Klavier besorgt.
Melfina besitzt ein einzigartiges Talent: die Macht, Menschen in eine andere Welt zu reinkarnieren. Zunächst manifestierte sich ihre Anwesenheit als Silhouette einer äußerst schönen Frau mit langen Haaren, die aufgrund ihrer einzigartigen Verbindung nur für Kelvin erkennbar war.
Aufgrund ihrer überwältigenden göttlichen Essenz konnte Kelvin sie jedoch nicht beschwören. Um diese Macht zu verbergen, nahm sie einen künstlichen Körper an, der ihre wahre Gestalt perfekt widerspiegelte, sodass Kelvin sie erfolgreich beschwören konnte.
In ihrer künstlichen Gestalt trägt Melfina ein weißes Göttinnenkleid mit metallischen Details, ergänzt durch blaue Augen und violettes Haar, gekrönt von einer silbernen Tiara. Ihr Verhalten ist entspannt und sie hegt eine tiefe Zuneigung zu Kelvin und ihren Gefährten.
Efil, eine Halbelf, die ihrem Meister Kelvin zutiefst ergeben ist, legt sein Wohlergehen über alles andere. Man sieht sie häufig in einem Dienstmädchen-Outfit, das ursprünglich von Claires Tochter übernommen wurde, aber sorgfältig modifiziert wurde, als sich ihre Nähfähigkeiten verbesserten.
In Band 4 des LN trägt sie stolz die Battle Maid-Uniform V des Rangs S. Efil ist bekannt für ihren unerschütterlichen Einsatz und ihre starke Arbeitsmoral. Ihre Entschlossenheit, sich um Kelvin zu kümmern, führt manchmal zu übermäßiger Selbstaufopferung und gibt erst nach, als sie zusammenbricht und ihre Parteimitglieder darauf bestehen, mehr Dienstmädchen einzustellen.
Wenn es jedoch um das geht, was sie als „Dienstmädchenaufgaben“ ansieht, wie Kochen, Nähen und Putzen, stellt Efil außergewöhnlich hohe Ansprüche an sich selbst und ihre Mitmädchen. Ihr Unterrichtsstil zeichnet sich durch Direktheit, Klarheit und ein freundliches, aber unerschütterliches Auftreten aus.
Klotho, ein gezähmtes Schleimmonster in Kelvins Besitz, beginnt als normaler himmelblauer Schleim, erlebt aber eine beeindruckende Verwandlung in eine Schleimglutonia. Diese legendären Wesen haben die einzigartige Fähigkeit, ihre Größe nach Belieben zu ändern, was es Clotho ermöglicht, zwischen seiner üblichen blauen Schleimform und seiner riesigen Schleimmonstergestalt zu wechseln.
Klotho ist ein lebhaftes und unersättliches Wesen, das Kelvin gegenüber Zuneigung zeigt, vergleichbar mit einem geliebten Haustier. Parteimitglieder bewundern und verhätscheln ihn oft, weil sie seine unerschütterliche Loyalität, seine beeindruckende Stärke und die Tatsache anerkennen, dass er das erste Wesen war, das Kelvin einen Vertrag mit der neuen Welt geschlossen hat.
Clothos eigenartige Eigenart besteht darin, im Blut seiner besiegten Gegner zu baden.
Die Exzellenz dieser Show liegt in den Händen dieser unglaublichen Persönlichkeiten. Die Crewmitglieder von Black Summoner sind die Game-Changer, die die Show so großartig gemacht haben, wie sie heute ist.
Sie sind die genialen Köpfe dahinter und wir sollten sie respektieren und anerkennen.
Mikito Kyo hat sich in der Anime-Branche große Anerkennung erworben und ist für seine vielseitigen Rollen als Regisseur, Produzent und Cutter sowohl im Fernsehen als auch im Film bekannt. Er hat bemerkenswerte Beiträge zu verschiedenen beliebten Anime-Serien geleistet und war unter anderem als Produzent für Titel wie Bokutachi no Remake, Saihate no Paladin, Kuro no Shoukanshi und Fantasy Bishoujo Juniku Ojisan tätig.
Darüber hinaus erstreckt sich sein Engagement auf die Planungsphase von Anime-Serien wie Tengoku Daimakyou, Golden Kamuy 4. Staffel, Shinigami Bocchan bis Kuro Maid 2. Staffel und Seija Musou: Salaryman, Isekai de Ikinokoru Tame ni Ayumu Michi.
Yoshimasa Hiraike genießt in der Anime-Branche Respekt und ist für seine vielfältigen Rollen als Storyboard-Künstler, Drehbuchautor und Regisseur bekannt. Er hat insbesondere mit dem Regisseur Junichi Sato an Projekten wie Aria, Kaleido Star und Prétear zusammengearbeitet.
Hiraikes Regieportfolio umfasst beliebte Titel wie Wotaku ni Koi wa Muzukashii, Working!!, Amagami SS, Gugure! Kokkuri-san, Momokuri, Nyanko Days und zuletzt Black Summoner. Neben der Regie hat er in verschiedenen Serien seine Talente als Storyboard-Künstler und Episodenregisseur eingebracht.
Kazuomi Koga ist eine prominente Figur im Anime-Bereich und erlangte Anerkennung für seine vielfältigen Rollen als Regisseur, Storyboard-Künstler und Episodenregisseur. Seine beeindruckenden Beiträge erstrecken sich über verschiedene beliebte Anime-Serien, darunter Re:Zero Kara Hajimeru Isekai Seikatsu und Akame ga Kill !, Hataraku Maou-sama!, Enen no Shouboutai, Goblin Slayer, Wotaku ni Koi wa Muzukashii, Kanojo, Okarishimasu und Steins; Gate 0, unter anderem.
Über die Regie hinaus erstreckt sich Kogas Engagement auch auf das Storyboarding in Serien wie „Goblin Slayer“, „Kanojo Okarishimasu 2. Staffel“ und „Bokura wa Minna Kawai-sou“.
RetBear, ein innovatives Musikprojekt, das im Juni 2022 vom renommierten Vocaloid-Produzenten Kairiki Bear ins Leben gerufen wurde, führt ein unverwechselbares Konzept der „Anonymität“ ein. In jedem Song dieses Projekts arbeitet Kairiki Bear mit einem unbekannten Sänger zusammen, der für die Aufführung ein Pseudonym annimmt, wodurch jedem Track eine faszinierende Atmosphäre der Geheimhaltung verliehen wird.
Eine herausragende Komposition von RetBear ist „Dead End in My Brain“ (頭ん中DEAD END) [Atamannaka DEAD END], veröffentlicht am 10. Juli 2022. Kairiki Bear übernimmt für dieses Lied die Rollen des Texters, Komponisten und Arrangeurs. das auch als Eröffnungsthema für den Anime „Black Summoner“ (Kuro no Shoukanshi) dient.
Das Projekt wurde von Fans gelobt, die sein einzigartiges Konzept und die außergewöhnliche Qualität der Musik bewundern.
Studio Satelight, Inc. ist ein renommiertes japanisches Animationsstudio, das Ende 1995 in Sapporo, Hokkaido, gegründet wurde. Das Studio steht unter der Leitung seines stellvertretenden Direktors Michiaki Sato und profitiert von der Führung von Shōji Kawamori, einem gefeierten Anime-Regisseur und Schöpfer, der als Sonderberater fungiert.
Studio Satelight hat sich einen guten Ruf für die Produktion sowohl unabhängiger Projekte als auch Franchise-Einträge wie Aquarion, Symphogear und verschiedene Iterationen der Macross-Reihe erworben. Sie haben auch zu bemerkenswerten Werken wie Fairy Tail, Log Horizon, Hellsing Ultimate und Black Summoner beigetragen.
Der Name „Satelight“ leitet sich von Sapporo, Animate, Technology und Entertainment ab und symbolisiert das Engagement des Studios, erstklassige Animationen und innovatives Storytelling für die Anime-Industrie zu liefern.
Hier sind 5 Anime, die Sie sich ansehen sollten, wenn Sie Spaß mit Black Summoner hatten. Alle diese Serien haben etwas Ähnliches wie Kelvin und seine Bande.
Allerdings steckt in jedem einzelnen auch etwas Neues und Einzigartiges. Daher können Sie von all dem einen wahnsinnigen Hype erwarten.
In einer Welt voller Magie, Adel und verzauberten Akademien sticht Louise Françoise Le Blanc de La Vallière als Magierin mit einem eklatanten Fehler hervor: Sie ist völlig unfähig im Zaubern, was ihr unter ihren Kollegen den wenig schmeichelhaften Spitznamen „Louise die Null“ einbringt Tristain-Akademie.
Ihre magischen Missgeschicke gipfeln darin, dass ein Beschwörungsritual fehlschlägt, was zu einer gewaltigen Explosion führt. Zur Überraschung aller taucht ein junger Mann namens Saito Hiraga aus den Trümmern auf. Saito, der nun als Louises Vertrauter gefesselt ist, ist Knechtschaft und Demütigung ausgesetzt.
Ein mysteriöses Zeichen auf seiner Hand weist jedoch auf sein wahres Potenzial als Gandalfr hin, ein mächtiger Vertrauter.
Ichirou Suzuki, ein erschöpfter Programmierer in den Dreißigern, bekommt endlich eine Pause von seinem anspruchsvollen Job und kann seinen Schlaf nachholen. Als er jedoch aufwacht, findet er sich in einem fantastischen RPG-Bereich wieder, einer Mischung aus den Spielen, an denen er in seinem früheren Leben Fehler gemacht hat.
Hier verkörpert er nicht nur eine jüngere Version seiner selbst, sondern trägt auch den Namen Satou, einen Spitznamen, den er einst während der Betatests verwendete. Bevor Satou seine neue Realität vollständig begreifen kann, wird er von einer Armee von Echsenmenschen angegriffen.
Da er keine andere Wahl hat, entfesselt er einen verheerenden Zauber, der sie vernichtet und sein Level auf erstaunliche 310 erhöht, wodurch er seine Fähigkeiten voll ausschöpft.
Yuuji Sano, der bis an den Rand der Erschöpfung in einer feindseligen Unternehmenswelt gearbeitet hat, erhält ein zweites Leben, als er in eine Fantasiewelt versetzt wird, die einem Videospiel ähnelt.
Obwohl er zunächst ein ruhiges Leben anstrebt, entdeckt Yuuji, dass er den Titel „Monsterzähmer“ trägt, den niedrigsten Rang unter Abenteurern. Ausgestattet mit dieser neu entdeckten Fähigkeit freundet er sich mit einer Vielzahl von Schleimen an, zähmt sie und nutzt deren Magie, um zum Status eines Weisen aufzusteigen – einem Nebenberuf, der sein Potenzial ausschöpft.
Obwohl Yuuji immense Macht erlangt hat, hindern ihn die Narben seines früheren Lebens daran, seine Fähigkeiten voll zu entfalten. Seine Bemühungen, seine Stärke zu verbergen, könnten jedoch vergeblich sein, da unvorhergesehene Bedrohungen auf ihn zukommen und die Welt, die zu seiner neuen Heimat geworden ist, gefährden.
Goblins, die für ihre Wildheit, List und schnelle Fortpflanzung bekannt sind, werden aufgrund ihres Rufs, die schwächsten aller Monster zu sein, oft unterschätzt. Sie überfallen ländliche Gemeinden und entführen Weibchen anderer Arten zur Fortpflanzung, während Abenteurer lukrativere Missionen mit größeren Belohnungen bevorzugen.
An ihrem ersten Tag als Porzellan-Abenteurerin schließt sich eine 15-jährige Priesterin einer Gruppe Neulinge an, um gegen Kobolde zu ermitteln, die für die Entführung von Dorffrauen verantwortlich sind. Ihre Unerfahrenheit führt zu einem tödlichen Hinterhalt in einer Höhle, bei dem die Priesterin als einzige Überlebende zurückbleibt.
Doch der Goblin-Jäger, ein Abenteurer mit dem Rang Silber, kommt, um sie mühelos zu retten und das gesamte Goblin-Nest auszulöschen.
Die vier Kardinalhelden sind eine Gruppe gewöhnlicher Männer, die aus dem modernen Japan in das unruhige Königreich Melromarc transportiert wurden, mit der Aufgabe, es vor den wiederkehrenden Wellen der Katastrophe zu retten.
Jeder Held erhält eine einzigartige Waffe: Schwert, Speer, Bogen oder Schild, um diese Wellen zu bekämpfen. Naofumi Iwatani, ein Otaku, wird zum „Schildhelden“ und wird wegen seiner vermeintlichen Schwäche und glanzlosen Persönlichkeit verachtet.
Ihm wird fälschlicherweise ein Verbrechen vorgeworfen, das er nicht begangen hat, was zu weit verbreiteter Diskriminierung führt. Naofumi ist fest entschlossen, seinen Namen reinzuwaschen, und macht sich daran, sich zu stärken. Schließlich kauft er eine halbtodnahe halbmenschliche Sklavin namens Raphtalia, um ihm zu helfen.