Im Februar 1999 war die Polizei auf der Suche nach einem Serienmörder und Vergewaltiger, der für zwei Morde in Arlington, Texas, verantwortlich war. Der Täter war 1996 aktiv gewesen, hatte die Morde begangen und tauchte Ende 1998 wieder auf, wobei er in kurzer Zeit mehrere Frauen angegriffen hatte. Eine dieser Frauen, Chima Simone, eine Studentin an der University of Texas in Arlington, berichtete von einem ähnlichen Vorfall. In der NBC-Folge „Dateline“ mit dem Titel „Dark Intentions“ erzählt Simone von ihrer erschütternden Erfahrung und beschreibt detailliert, wie sie gegen ihren Angreifer gekämpft und letztendlich dazu beigetragen hat, dass er gefangen genommen und seiner Gerechtigkeit Genüge getan wurde.
Chima Simone wurde am 28. Juli 1976 geboren und hatte sich schon immer eine Zukunft in der Medien- und Unterhaltungsbranche vorgestellt. Sie hatte eine Leidenschaft für Popkultur, Mode, Filme und Fernsehen und wusste, dass ihr Charme, ihre Schönheit und ihr Selbstvertrauen ihr zum Erfolg verhelfen würden. Um ihre beruflichen Ambitionen zu verfolgen, schrieb sie sich an der University of Texas in Arlington ein und trat der Delta Sigma Theta-Schwesternschaft bei, die für sie zu einem Zufluchtsort wurde. Sie fühlte sich in einer Umgebung, in der sie sich entfalten und ein Leben voller Versprechen und Hoffnung beginnen konnte.
Am 23. Februar 1999 war Chima Simone in ihrem Zimmer, als ein Mann einbrach und sie sexuell missbrauchte. Obwohl es ihr gelang, den Täter abzuwehren und ihn auch zu beißen, erlitt sie schwere Verletzungen im Gesicht und blieb handlungsunfähig auf dem Boden des Schlafzimmers liegen. Simone meldete das Verbrechen und die Polizei sammelte DNA-Proben von ihrem Körper sowie Fingerabdrücke am Tatort. Ihr Angriff wurde bald als Teil einer Reihe ähnlicher Angriffe identifiziert, über die viele Frauen in der Gegend berichteten. Die gesammelten Proben wurden zur Analyse eingereicht, was zu einer Übereinstimmung führte, die der Polizei dabei half, ihre Ermittlungen voranzutreiben.
Die von Simone gesammelten Fingerabdrücke und DNA stimmten mit denen von zwei Morden überein, die 1996 in Arlington, Texas, begangen wurden. Die Opfer dieser Morde waren Christine Vu und Wendie Prescott. Trotzdem blieb der Täter unbekannt und auf freiem Fuß. Im Mai 1999 wurde ein Mann namens Dale Scheanette wegen „krimineller Unfug“ verhaftet. Er wurde zwar gegen Kaution freigelassen, seine Fingerabdrücke wurden jedoch in die Datenbank der Polizei eingetragen. Im September 2003 legte die Polizei, die im Mordfall an Wendie, einer der Frauen, die im Apartmentkomplex in Arlington getötet worden waren, tätig war, die am Tatort gefundenen Fingerabdrücke erneut vor.
Diese Fingerabdrücke stimmten mit denen von Dale überein. Auch Simone konnte ihn gegenüber der Polizei als ihren Täter identifizieren und auch die Bissspur von ihrem Angriff half bei der Bestätigung seiner Identität. Dale wurde im September 2005 verhaftet. Seine DNA und Fingerabdrücke stimmten nicht nur mit denen überein, die am Tatort von Wendie gefunden wurden, sondern auch mit denen von Vu und den Übergriffen auf vier weitere Frauen, darunter Simone. Während Wendies Prozess im Januar 2003 sagten Simone und die übrigen Überlebenden seiner Angriffe aus. Simone schilderte den Geschworenen ihr schreckliches Erlebnis und betonte die Notwendigkeit der Inhaftierung des Täters. Dale wurde wegen Wendies Mordes verurteilt und erhielt eine lebenslange Haftstrafe. Obwohl er wegen des Angriffs auf Simone nie verurteilt wurde, wurde der Gerechtigkeit Genüge getan, als er am 10. Februar 2009 durch eine tödliche Injektion hingerichtet wurde.
Die Auswirkungen des Angriffs auf Chima Simone waren tiefgreifend und wirkten sich geistig, emotional und psychisch auf sie aus. Darüber hinaus musste sie sich nach dem Übergriff zwei Operationen unterziehen. Schließlich zog sie nach Los Angeles, um eine Karriere als Schauspielerin zu verfolgen, verlagerte ihren Schwerpunkt aber später auf Unterhaltungsjournalismus und Fernsehen. Simone erlangte große Anerkennung, als sie in der 11. Staffel von „Big Brother“ auftrat, wo sie von ihrem traumatischen Erlebnis berichtete. Sie hat ihre Geschichte auch in „Cold Case Files“ und in „Unusual Suspects“ und „Surviving Evil“ von ID erzählt.
Chima Simone hatte mehrere Fernsehauftritte, unter anderem bei „Hollyscoop“ im Jahr 2009 und „Reality Obsessed“ im Jahr 2011. Sie hat auch mit The Wrap, AOL, Style Network, E! und vielen anderen Medien zusammengearbeitet. Simone war Backstage-Interviewerin bei den BET Awards und wurde bei den Fox Reality Awards 2009 als beste Bösewichtin nominiert. Um noch mehr zu erreichen, schrieb sie sich an der University of Southern California ein, wo sie ein Graduate Certificate in Business of Entertainment von der USC School of Cinematic Arts und einen Master-Abschluss von der USC Annenberg School for Communication and Journalism erwarb.
Am 28. Juli 2018 hießen Chima Simone und ihr Ehemann Jon Olmstead ihre Tochter Nadia Annalise in ihrem Leben willkommen. Simone ist mittlerweile in Los Angeles ansässig und kümmert sich vor allem um ihre Tochter. Gelegentlich arbeitet sie als Autorin und veröffentlicht ihre Arbeiten auf Plattformen wie Caesars Entertainment und Buzzfeed. Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich beim Speakers Bureau von RAINN, der größten Anti-Sexual-Gewalt-Organisation des Landes. Als Strategin und Redakteurin für digitale Inhalte konzentriert sich Simone auf ihr Leben und findet es gleichermaßen erfüllend und lohnend.