Criminal Minds: Evolution Episode 7 Zusammenfassung und Ende, erklärt

Bildkredit: Michael Yarish/Paramount

„Criminal Minds: Evolution“ ist praktisch die 16 th Saison von ‘ Kriminelle Gedanken “, obwohl es Unterschiede gibt. Einige entscheidende Mitglieder der ursprünglichen Show fehlen, und das Format ist weniger episodisch, wobei die Behavioral Analysis Unit (BAU) versucht, den wohl effizientesten Killer zu fangen, den das Team je gejagt hat. Es gibt jedoch Episoden, in denen sich das Team auf andere UnSubs konzentriert. Auch wenn die BAU mit Sicarius beschäftigt ist, bedeutet das nicht, dass andere Mörder im ganzen Land aufgehört haben zu töten. Das passiert in Folge 7 mit dem Titel „Was uns nicht umbringt …“. Ein Teil des Teams befasst sich mit einem Fall, in dem es um die Entführung und Ermordung eines Mannes und die Entführung zweier junger Frauen geht. Hier ist, was Sie vielleicht über das Ende von „Criminal Minds: Evolution“ Episode 7 wissen möchten. SPOILER VORAUS.

Criminal Minds: Evolution Episode 7 Zusammenfassung

Die Episode beginnt mit der Darstellung einer jungen Frau, die das Bewusstsein wiedererlangt und sich im Lüftungssystem eines Gebäudes gefangen findet. Wir erfahren später, dass ihr Name Ashley ist. Die Szene verlagert sich dann zum FBI-Hauptquartier in Washington, D.C. und der stellvertretende Direktor Doug Bailey nennt das übliche „Criminal Minds“-Zitat: Dieses hier stammt von Henry Wadsworth Longfellow. Nachdem sie Tyler in der vorherigen Folge geküsst hat, weiß Garcia, dass sie mit Prentiss darüber sprechen muss, beschließt aber, es zu verschieben, bis das Treffen der anderen Frau mit dem Generalstaatsanwalt und Bailey vorbei ist. Die AG will den Fall mit der Annahme abschließen, dass Reeves Sicarius ist, aber die BAU-Mitglieder sind mit dieser Schlussfolgerung nicht einverstanden und glauben, dass der echte Sicarius immer noch da draußen ist. Die AG geht einen Kompromiss ein und fordert sie auf, einen Fall in West Virginia zu lösen, um sich ihr zu beweisen. Danach versichert die AG, dass sie prüfen wird, ob sie den Fall Sicarius offen lässt.

Bildnachweis: Michael Yarish/Paramount+

Wegen der schlimmen Trennung scheint Tara abgelenkt zu sein, also beauftragt Rossie sie herauszufinden, woher der Mikrochip stammt, den sie auf dem zweiten Schiffscontainer gefunden haben. Es stellt sich heraus, dass es dem Hund gehört, mit dem Elias die Person getötet hat, die wie sein Nachbar aussah. Akribisch wie er ist, tötete Elias danach auch noch den Hund. Tara findet den Besitzer des Hundes – die junge Frau, der Elias in dem Laden begegnet ist, den er in einer der früheren Folgen besucht hat. Tara stellt sicher, dass die BAU über das gesamte Filmmaterial verfügt, das die Videoüberwachung des Geschäfts am Tag des Verschwindens des Hundes aufgenommen hat. Am Ende der Episode findet Rossi das Filmmaterial, das Sicarius zeigt. Obwohl Elias wie immer vorsichtig ist und sein Gesicht nicht in die Kamera zeigt, ist dies das erste Bild, das die Behörden von dem Serienmörder haben. Währenddessen stellt sich Elias vor, wie er seine Familie mehrere Male tötet, bevor er beschließt, dass es am besten ist, etwas Abstand zwischen ihm und ihnen zu schaffen.

Criminal Minds: Evolution Episode 7 Ende: Wer hat Terry O’Brien getötet? Warum wurden Grace und Ashley entführt?

Da Tara anderweitig beschäftigt ist, lässt Prentiss Bailey dem Team beitreten. Obwohl Bailey seine gesamte Karriere hinter einem Schreibtisch verbracht hat, erweist er sich als überraschend effizienter Agent, der seine Stärken kennt und sie frei einsetzt. Das einzige tote Opfer in diesem Fall ist Terry O’Brien, ein Lehrassistent am Camdale College in Harper’s Ferry, West Virginia. O’Brien wurde vermisst und seine Leiche wurde einige Tage später auf dem Campus entdeckt. Der Fall wurde der BAU vorgelegt, weil eine Frau namens Grace aus derselben Gegend verschwunden ist. Bailey findet heraus, dass auch eine zweite Frau entführt wurde, und das ist Ashley.

Bildnachweis: Michael Yarish/Paramount+

Luke und Rossi besuchen das Büro des Gerichtsmediziners, um die Leiche zu untersuchen, und stellen fest, dass O'Brien schwer gefoltert wurde. Der Mörder ließ O’Brien tagelang kriechen, bevor er ihn zu Tode peitschte. Außerdem war die Nummer 314 auf der Stirn des Opfers eingebrannt. Rossi glaubt, dass der Mörder sich auf PI bezieht und im Begriff ist, Reid anzurufen, aber Luke glaubt, dass sich diese 314 auf Genesis Kapitel 3, Vers 14 bezieht: „Auf deinem Bauch sollst du kriechen alle Tage deines Lebens.“

Bailey überredet O’Briens nicht kooperierende Eltern zu enthüllen, dass ihr Sohn etwas von seinem verschriebenen OxyContin an Grace verkauft hat. Ashley hat die Sucht ihrer Freundin ermöglicht. Der Mörder entpuppt sich als Frank Scelsa, ein Superintendent in Camdale. Seine Tochter Kelly nahm eine Überdosis, nachdem sie Drogen von einem Kommilitonen gekauft hatte. Ihre Mitbewohnerin wusste davon, erzählte es aber niemandem. Alle Personen, die daran beteiligt waren, wurden entweder ausgewiesen oder verhaftet. Also richtete Scelsa die Wut, die immer noch in ihm brodelte, auf andere. Er wird schließlich verhaftet und Grace und Ashley werden gerettet. Doch obwohl BAU den Mord in West Virginia aufklärt, schließt die AG den Fall Sicarius offiziell ab.

Was ist die Bedeutung der Mid-Credits-Szene?

Nicht alle Folgen von „Criminal Minds“ haben eine Mid- oder Post-Credits-Szene, was „What Doesn’t Kill Us…“ zu etwas ganz Besonderem macht. Nachdem Prentiss erfahren hat, dass Garcia Tyler geküsst hat, sagt sie ihr unmissverständlich, dass sie die Sache mit Tyler beenden muss, weil er Zeuge in einem Fall ist. In einer der letzten Szenen dieser Episode kommt Tyler jedoch zu Garcias Wohnung, um ihre Schlüssel abzugeben, und sie schlafen zusammen.

Bildnachweis: Michael Yarish/Paramount+

In der Mitte des Abspanns klopft eine besorgte Nachbarin an Garcias Tür, nachdem sie ein Geräusch gehört hat, aber sie versichert ihr, dass alles in Ordnung ist. Danach zeigt die Kamera Tyler, wie er über die Arbeitsplatte ausgestreckt ist, mit Büchern, die seine Geschlechtsteile bedecken, und einem glückseligen Ausdruck auf seinem Gesicht.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt