Das Ende der Gyeongseong-Kreatur erklärt: Stirbt Chae-ok?

Das Netflix Kdrama „Gyeongseong Creature“ erzählt eine fesselnde Geschichte über Liebe, Unterdrückung und Kameradschaft und lässt die Zuschauer in eine Zeit in der Geschichte Koreas eintauchen, als das Land – damals bekannt als Joseon – unter der japanischen Kolonialherrschaft am Abgrund einer Rebellion stand. In Gyeongseong ist Jang Tae-sang, ein wohlhabender Pfandhausbesitzer aus Joseon, im Frühjahr 1945 gezwungen, Ermittlungen in einem Vermisstenfall aufzunehmen. Gleichzeitig kommt eine mandschurische Detektivin, Yoon Chae-ok, auf ihrer jahrzehntelangen Suche nach etwas Kostbarem in die Stadt. So werden das widerstrebende Duo und seine Gefährten in eine gefährliche Suche katapultiert, als ihre Missionen sie auf das Geheimnisvolle aufmerksam machen Ongseong-Krankenhaus und sein Keller, in dem es viele tödliche Geheimnisse zu verbergen gibt.

Während Tae-sang und Chae-ok sich auf diese actiongeladene Reise begeben, erfahren sie etwas über die Schrecken der japanischen Besatzung in Gyeongseong und enthüllen Geheimnisse und Moralvorstellungen. Daher müssen die Zuschauer neugierig sein, mehr darüber zu erfahren, wie dieser scheinbar unmögliche Kampf zu Ende geht. SPOILER VORAUS!

Zusammenfassung der Kreaturen von Gyeongseong

Während die japanische Polizei daran arbeitet, rebellische Gefühle in den Straßen von Gyeongseong zu unterdrücken, foltert ihr Kommissar Ishikawa Tae-sang, den Herrn des lukrativen Hauses des Goldenen Schatzes. Er möchte, dass Tae-sang seine Ressourcen nutzt, um seine Geliebte Myeong-ja zu finden, die kürzlich verschwunden ist. Aus dem gleichen Grund droht der Kommissar, Tae-sangs gesamtes Lebenswerk zu ruinieren, wenn er die Frau nicht bis zum Ende des Frühlings zurückbringt.

Währenddessen betreten Chae-ok und ihr Vater Jung-won die Stadt auf der Suche nach Sachimoto, einem japanischen Künstler. Die Einheimischen weisen darauf hin Vater Tochter in Richtung Tae-sangs Pfandhaus, dem der Titel „König der Information“ verliehen wurde. Während Tae-sang und seine Mitarbeiter über ihren nächsten Schritt nachdenken, verfolgt Chae-ok ihn, um mehr über den Mann zu erfahren. Infolgedessen verläuft das erste Treffen des Duos alles andere als großartig, da jeder seine Waffen auf den anderen richtet.

Schließlich trifft Jung-won Tae-sang offiziell und schließt einen Deal mit ihm ab, sehr zu Chae-oks Leidwesen. Während die Detektive Informationen über Myeong-ja sammeln, wird Tae-sang seine hochrangige Verbindung nutzen, um Sachimoto aufzuspüren. Auch wenn Chae-ok die Zusammenarbeit mit Tae-sang verärgert, ist sie verzweifelt auf der Suche nach der Künstlerin, die als letzte ihre vermisste Mutter gesehen hat. Deshalb untersucht sie Myeong-jas Spuren und erfährt, dass Lady Maeda, Ishikawas Frau, für das Verschwinden der Geliebten ihres Mannes verantwortlich war, die derzeit im Ongseong-Krankenhaus festgehalten wird.

Deshalb schmieden Jae-sang und die Sleuths einen Plan, um in das Krankenhaus einzudringen. Chae-ok trifft während der Mission auf einen Undercover-Rebellen und erfährt von dem mysteriösen Keller im Inneren Militär Station hinter dem Allgemeinen Krankenhaus. Chae-ok und ihr Vater vermuten, dass der Keller ein Gefängnis ist, und beschließen, über Nacht zu bleiben, um Nachforschungen anzustellen. Am selben Tag führte jedoch eine Störung im Keller des Krankenhauses dazu, dass die Einrichtung gesperrt wurde.

Unbekannt für die Außenwelt haben Leutnant Kato und Doktor Ichiro mit einem parasitären Wesen, Najin, experimentiert, um ein Monster zu entwickeln. Obwohl ihre brutalen Menschenversuche bisher erfolglos blieben, reagiert ein Kandidat gut auf den Parasiten und verwandelt sich in ein Monster. Die Sperrung ist eine Folge desselben, da Kato die Entwicklung unter Verschluss halten und gleichzeitig Raum für weitere Experimente behalten muss.

In Chae-oks Abwesenheit wird Tae-sang zunehmend besorgt. Bald kommt die Nachricht, dass Chae-ok Myeong-ja im Krankenhaus finden konnte. Allerdings hat die Armee das Gelände verbarrikadiert und so die Flucht der Detektive verhindert. Deshalb beschließt Tae-sang ungewöhnlicherweise, sein Leben aufs Spiel zu setzen und sich mit einem Rettungsplan für vier Personen ins Krankenhaus zu schleichen. Sein Freund Jun-taek, ein Rebell, begleitet ihn, um einen seiner Kameraden zu holen, den das Militär mit zeitkritischen Informationen festgenommen hat.

Obwohl es Tae-sang und Jun-taek unter großem Aufwand gelingt, in den Militärbezirk einzudringen, scheitern ihre Pläne bei der Wiedervereinigung mit den Detektiven. Während ihrer Zeit im Krankenhaus erfuhr Chae-ok, dass die Japaner Joseon-Häftlinge als Testpersonen für menschliche Experimente verwendeten. Die Szene erinnert sie an ein ähnliches Massaker in der Mandschurei. Daher weigert sie sich, die Handvoll zurückzulassen Kinder es gelang ihr, sich zu befreien.

Obwohl Tae-sang versucht, aus Selbsterhaltung zu handeln, gibt er schließlich nach und willigt ein, den Kindern zu helfen. Nachdem Tae-sang und Chae-ok ein wenig herumgeschlichen und knappen Situationen ausgewichen sind, helfen sie den Kindern bei der Flucht, wenn auch auf Kosten ihrer eigenen Fluchtstrategien. Unterdessen haben Ichiros Versuche, Katos Biest zu zähmen, unterschiedliche Auswirkungen, führen aber meist dazu, dass ein unbändiges Monster in den unteren Etagen des Gebäudes Chaos anrichtet.

Infolgedessen kreuzen sich die Wege von Tae-sang und Chae-ok, die immer noch nach Myeong-ja suchen, mit dem schrecklichen Monster, entkommen nur knapp und landen im Schoß der feindlichen Soldaten. Infolgedessen werden sie getrennt und eingesperrt, wobei Chae-ok auf eine schriftliche Nachricht ihrer Mutter stößt, aus der hervorgeht, dass sie sich in derselben Zelle befand.

Schließlich gelingt es Tae-sang zu fliehen und Chae-ok zu retten, die beschließt, die Wahrheit über ihre Mutter herauszufinden. Unterdessen versucht Tae-sang, Kontakt zu seiner Pfandhausfamilie aufzunehmen, um einen Fluchtplan auszuarbeiten. Jeder begibt sich auf seine eigene Mission, wobei Chae-ok erfährt, dass das Monster des Krankenhauses in Wirklichkeit ihre Mutter Seong-Sim, alias Seishin, ist, die Katos Testperson wurde.

Obwohl die Zukunft düster erscheint, geht Tae-sangs ausgeklügelter Fluchtplan auf. In der elften Stunde jedoch, als die Detektive, Jun-taeks Rebellenfreunde Myeong-ja und zahlreiche andere Gefangene aus dem Krankenhaus fliehen, beschließt Tae-sang, zurückzubleiben, um Katos Armee abzulenken. Ihr Stunt bringt noch mehr Ärger für die Stadtbewohner, die alle auf irgendeine Weise bei ihrer großen Flucht geholfen haben. Darüber hinaus bleibt Tae-sangs Verschwinden eine schwere Last für alle, insbesondere für Chae-ok.

Doch vier Tage später kehrt Tae-sang zurück, nachdem er mit Lady Maedas Hilfe, die ihn wieder gesund pflegte, aus dem Krankenhaus geflohen ist. Allerdings scheint Myeong-ja einen tödlichen Zustand aus dem Ongseong-Krankenhaus mitgebracht zu haben. Als neuer Wirt eines Najin-Parasiten beginnt die Frau, unabsichtlich Menschen zu jagen. Infolgedessen sperren Ishikawas Männer sie ein, und Chae-ok bleibt der Anblick der Missetaten gegen ihre Mutter. Infolgedessen steckt Chae-ok eine Waffe aus Tae-sangs Sammlung ein und schießt bei einer öffentlichen Veranstaltung aus nächster Nähe auf Ichiro. Bald überbringt Maeda Tae-sang in seinem Pfandhaus auf grausame Weise die Nachricht von Chae-oks Tod.

Ende der Gyeongseong-Kreatur: Was passiert mit dem Onseong-Krankenhaus und seinem Monster?

Nach Ichiros eklatanter Ermordung wird Chae-ok vermisst, und selbst die Polizei weiß nichts von ihrem Aufenthaltsort. Daher sucht Tae-sang weiter nach ihr, selbst als Maeda die Nachricht vom Tod der Frau überbringt, sich jedoch weigert, Beweise vorzulegen. Tatsächlich erklärt Tae-sang seine Feindschaft mit Maeda, trotz der damit verbundenen Konsequenzen. Maeda verfügt über immense Macht, eine Tatsache, die Tae-sang langsam zu verstehen beginnt, als ihr klar wird, dass sie mit ihrer Finanzierung die ganze Zeit über die Fäden hinter dem Ongseong-Krankenhaus in der Hand hält. Indem er in Ungnade fällt, nimmt Tae-sang ein tödliches Ziel auf seinem Rücken in Kauf.

Doch nachdem Tae-sang Zeuge der ungeheuerlichen Behandlung ihrer Gefangenen durch die japanische Armee geworden ist, wird ihm klar, dass er kein stiller Zuschauer sein kann. Danach erfährt Tae-sang, dass Maeda Chae-ok zurück ins Krankenhaus gebracht hat und beschließt, ebenfalls in das Gebäude zurückzukehren. Mit Jun-taeks Hilfe überzeugt er auch die Rebellen, ihm ihre Dynamitbomben zu übergeben, damit er das Krankenhaus in die Luft sprengen kann.

Auch wenn einige der Rebellenführer Tae-sang aufgrund seiner früheren Nachlässigkeit gegenüber der Bewegung möglicherweise nicht mögen, wollen sie das Onseong-Krankenhaus genauso zu Fall bringen, nachdem sie von seinen schrecklichen Menschenexperimenten erfahren haben. Da ihre früheren Pläne, das Dynamit gegen japanische Beamte einzusetzen, scheitern, schließen sie außerdem einen Deal mit Tae-sang. Als solcher schleicht sich der Mann mit tödlichem Sprengstoff bewaffnet ins Krankenhaus und macht sich auf die Suche nach Chae-ok.

Währenddessen kommt Chae-ok als Geschenk von Maeda in Katos Labor an, und der Leutnant versucht, sie zusammen mit ihrem Vater, der sich zuvor dem Militär ergeben hatte, um seine Frau zu sehen, gegen Seishin einzusetzen. Dennoch verliert der Mann tatsächlich die Kontrolle über das Monster, das sich aus ihrer Zelle befreit und die Soldaten angreift. Gleichzeitig kreuzt Jung-won, ein weiterer Flüchtling, die Wege von Tae-sang. Als Jung-won von den Plänen des anderen Mannes erfährt, das Krankenhaus in die Luft zu sprengen, überredet er ihn, die Verantwortung auf ihn abzuwälzen.

Jung-won ist seit zehn Jahren auf der Suche nach Seishin und fühlt sich schuldig, weil er ihre Tochter aufgrund seiner Besessenheit in ein solches Leben verwickelt hat. Darüber hinaus fühlt er sich als Seishins Ehemann verpflichtet, an ihrer Seite zu bleiben und ihr auch im Tod zu helfen. Deshalb bittet Jung-won Tae-sang, mit Chae-ok aus dem Krankenhaus zu fliehen und sie zu beschützen, während ersterer sein Leben opfert, um sicherzustellen, dass das Onseong-Krankenhaus und sein Monster sterben.

Am Ende entkommt Chae-ok mit Tae-sangs Hilfe dem Griff ihrer Entführer. Die Frau ist jedoch am Boden zerstört, als sie von der Entscheidung ihres Vaters erfährt. Währenddessen lockt Jung-won Seishin zu sich, und als die Eheleute wieder zusammenkommen, explodiert das Dynamit und schickt Feuerranken durch das Krankenhaus.

Doch als Chae-ok, die von Tae-sang in Sicherheit gebracht wurde, noch immer am Boden zerstört über den Verlust ihrer Eltern ist, erkennen die Wachen, dass das Monster einen Pfad der Zerstörung hinterlassen hat und es tatsächlich geschafft hat, den Bombenangriff zu überleben. Obwohl der tödliche Schuss des Monsters für Seishin einen tödlichen Untergang hätte bedeuten sollen, gelingt ihr die Flucht in die Stadt. Dennoch sorgt die Platzierung der Bomben in den unteren Ebenen zumindest dafür, dass ein Großteil des Forschungsmaterials zerstört wird.

Ist Chae-ok tot oder lebendig?

Die erste Nachricht von Chae-oks Tod ist erschütternd und bricht Tae-sang das Herz. Seit ihrem ersten Treffen hatte es zwischen den beiden gefunkt, und nachdem sie gemeinsam das traumatische Erlebnis im Krankenhaus überstanden hatten, verband sich zwischen ihnen eine bedeutungsvolle Verbindung. Deshalb möchte Tae-sang nicht glauben, dass die Frau, die er liebgewonnen hat und die ihm nur wenige Stunden zuvor ihre Gegenleistung durch einen Kuss und ein Versprechen erwidert hatte, tot ist. Daher ist er hocherfreut, nach der Zerstörung des Krankenhauses wieder mit ihr vereint zu sein.

Obwohl Tae-sang für Chae-ok und ihren Vater Tickets nach Shanghai arrangiert hat, ist er derjenige, der sich nach der Entscheidung ihres Vaters darauf vorbereitet, mit ihr zu gehen. Dennoch zögert Chae-ok, dem Mann zu erlauben, sein Leben wegzuwerfen, da sie für immer eine Flüchtling bleiben und von der japanischen Armee gejagt werden wird. Trotz der Instabilität und der Bedrohung eines solchen Lebens möchte Tae-sang seine Tage an der Seite von Chae-ok verbringen und alles in seiner Macht Stehende tun, um sie zu beschützen.

Nachdem sie das Onseong-Krankenhaus verlassen haben, warten Tae-sang und Chae-ok an einem abgelegenen Feld darauf, dass ihre Mitarbeiter ihnen einige Ressourcen schicken. Doch Maedas Männer, ausgebildete Yakuza-Krieger, verfolgen letztendlich den verdeckten Lieferjungen Beom-o. Infolgedessen sind Tae-sang und Chae-ok den bewaffneten, tödlichen Feinden zahlenmäßig unterlegen. Dennoch kämpften sie und gaben ihr Bestes. Während der tödlichen Konfrontation erleiden beide zahlreiche Verletzungen, verteidigen sich und den anderen jedoch weiterhin.

Währenddessen macht sich Seishin auf den Weg zur Lichtung, weil sie vielleicht den Aufruhr ihrer Tochter spürt. Bei der Ankunft des Monsters schneidet sie Schwärme von Yakuza-Kriegern durch, die Chae-ok und Tae-sang nicht besiegen konnten. Während das Monster kämpft, versucht Tae-sang, mit einem schwer verwundeten Chae-ok zu fliehen. Sobald die Yakuza jedoch verschwunden sind, wendet sich das Monster an Tae-sang und macht ihn zu ihrem nächsten Ziel. Doch gerade als das Monster ihn mit ihren Gliedmaßen durchbohren will, stürzt sich Chae-ok über den Mann.

Chae-ok wird von ihrer eigenen Mutter, wenn auch einer monströsen Version von ihr, aufgespießt und versucht, Seishin davon abzubringen, Tae-sang zu jagen, und fleht sie an, den Mann, den ihre Tochter liebt, zu verschonen. Obwohl Seishin auf die Bitten ihrer Tochter hört und geht, bleibt Tae-sang zurück, um Chae-oks sterbenden Körper zu halten. Der Anblick erschüttert den Mann, als er die Frau anfleht, zu ihm zurückzukehren. Dennoch sind seine Schreie vergeblich und Chae-ok stirbt in seinen Armen, während der Frühling in den Herbst übergeht.

Mit der Zeit kehrt Tae-sang schließlich in sein Leben zurück, eröffnet das Haus der goldenen Schätze wieder und genießt die kürzliche Unabhängigkeit seines Landes. Dennoch kommt er nicht über Chae-ok hinweg, als würde er auf ihre Rückkehr warten. Obwohl das Gleiche nicht möglich sein sollte, bleibt es auch nicht völlig unmöglich.

Irgendwann nach Chae-oks Tod nahm Seishin den Körper ihrer Tochter mit ins Meer. Unter Wasser verschlang das Monster ihre Tochter und übertrug ihren Najin-Parasiten von ihrem mutierten Körper auf den von Chae-ok. Am Ende erwacht Chae-oks toter Körper, infiltriert vom Najin-Parasiten, wieder zum Leben. Die Folgen von Chae-oks Auferstehung sind seitdem unklar Überleben hängt vom Najin ab, einem bekannten Parasiten, der den Geist kontrolliert. Dennoch gelingt es Seishin, diesen speziellen Parasiten zu kontrollieren, was gute Dinge für Chae-ok bedeutet. Letztlich wird die Frau nicht sterben, sondern es steht ihr eine schwere Reise bevor.

Überleben Myeong-ja und ihr Baby?

In gewisser Weise brachte Myeong-jas Verschwinden die Ereignisse der Serie in Schwung, da es Tae-sang dazu zwang, sich für das Onseong-Krankenhaus zu engagieren. Der Kommissar Ishikawa wollte unbedingt seine Geliebte zurückhaben, auch weil sie sein Kind trug. Doch nach ihrer Rückkehr aus dem Krankenhaus verwandelt sie sich in Momenten von Najins Einfluss in eine Mörderin. Folglich konnte sie ihren Zustand nur eine begrenzte Zeit lang verbergen.

Schließlich erregt einer ihrer Angriffe die Aufmerksamkeit der Polizei und führt dazu, dass eine ganze Armee Jagd auf sie macht. Ishikawa hatte bereits Zweifel an Myeong-jas Beteiligung an den Morden. Daher ist der Mann während ihrer Konfrontation nicht so überrascht, sondern eher wütend. Ishikawa weigert sich, Myeong-ja als Opfer zu sehen, obwohl ihre Handlungen auf ihren Krankenhausaufenthalt zurückzuführen sind, in dem sie versehentlich einen Najin konsumiert hat. Stattdessen kümmert sich der Mann nur um die Schande, die sie seinem Namen zugefügt hat.

Folglich weigert sich Ishikawa, Anspruch auf Myeong-jas ungeborenes Kind zu erheben und verlangt, dass sie sich in einen Käfig einschließt, um sie ins Onseong-Krankenhaus zu bringen, wo Ichiro und Kato ihre Experimente mit ihr fortsetzen werden. Obwohl die Frau ihn in einem Wutanfall zerfleischt, kann sie der Horde bewaffneter Soldaten nicht standhalten, die das Feuer auf sie eröffnen und sie ins Krankenhaus bringen.

In Onseong halten die Wachen Myeong-ja isoliert und allein in einem Keller fest. Bald sind alle mit dem Chaos beschäftigt, das Tae-sang und Chae-ok in der Anstalt anrichten. Doch in einem dieser Momente stößt Kato bei dem Versuch, Seishins Fängen zu entkommen, auf die schwangere Frau. Katos Experiment ist stark ins Wanken geraten, und sogar sein Serum und seine Najin-Fläschchen sind dem Chaos zum Opfer gefallen.

Als Kato die Myeong-ja kurz vor der Geburt ihres Babys sieht, ergreift er die Gelegenheit. Der Leutnant ist verzweifelt daran interessiert, aus den Najin eine überlegene Lebensform und eine Waffe zu erschaffen, und hält dies für einen wissenschaftlichen Durchbruch. Deshalb hat er keine Skrupel, so viele Menschenleben wie möglich zu nehmen, um dasselbe zu erreichen. Aus dem gleichen Grund bringt er Myeong-jas Baby in der Sicherheit des abgelegenen Kellers zur Welt, der von Jung-wons Bomben verschont bleibt. Am Ende tötet die Prozedur Myeong-ja, rettet aber das Baby, das mit einem Najin in sich geboren wird. Schlimmer noch: Das Baby ist völlig der Gnade von Kato ausgeliefert, die wahrscheinlich Myeong-jas unschuldiges Kind ausnutzen und in ein Monster verwandeln wird.

Ist Lady Maeda tot?

Am Ende enthüllt die Erzählung Lady Maeda als die wahre Puppenspielerin hinter den Monstrositäten des Onseong-Krankenhauses. Maeda stammt aus einer wohlhabenden japanischen Familie und hat die ganze Zeit über den Kato und seine Experimente finanziert. Darüber hinaus war sie diejenige, die Seishin als Gefangene auslieferte, nachdem sie sich von der Frau, die einst ihre Kindheitsfreundin war, betrogen fühlte. Ebenso ist sie für Myeong-jas missliche Lage verantwortlich, da sie sie wegen ihrer Schwangerschaft im Krankenhaus einsperrte.

Doch als Maedas Bösartigkeit ans Licht kommt, gelingt es ihrer Figur fast, ohne Konsequenzen für ihr Handeln davonzukommen. Bis Tae-sang beschließt, sich an ihr für all ihre Verfehlungen zu rächen. Während das Militär ihrem Ehemann Ishikawa die Ehre erweist, nimmt Jun-taek, der Sohn eines Beamten, an der Veranstaltung teil, um der Frau eine Botschaft zu überbringen.

Die Nachricht stammt von Tae-sang und vermittelt einen einfachen Abschied. Maeda bemerkt jedoch, dass Jun-taek zusammen mit einigen seiner Komplizen das Gebäude eilig verlässt, nachdem sie Plakate mit den Namen ihrer Opfer, darunter Chae-ok, angebracht haben. Obwohl sie weiß, dass das Gebäude bald angegriffen werden wird, ist Maeda nicht schnell genug und schafft es nicht, aus dem Bestattungsunternehmen zu fliehen, bevor es in Stücke zerfällt.

Dennoch gelingt es Maeda zu überleben. Durch die Explosion wurde sie jedoch schwer verletzt, konnte sich nicht richtig bewegen und die Hälfte ihres Körpers war mit Brandflecken übersät. Schließlich, nach der Freiheit Joseons, bereiteten sich japanische Beamte auf den Rückzug in ihr eigenes Land vor. Daher besucht Kato ihr letztes Team, um ihr einen Platz bei ihm anzubieten, während er seine Forschungen fortsetzt. In ihrem bewegungsunfähigen und verletzten Zustand kann Maeda nichts anderes tun, als still zu sitzen und durch ihr ständiges Schweigen ihre Antwort zu übermitteln. Obwohl die Frau überlebt, wird das Leben, das sie führt, wahrscheinlich kurz und voller Schmerzen sein.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt