Dead Boy Detectives: 10 ähnliche Shows, die Sie nicht verpassen sollten

In der skurrilen und gruseligen Welt von „Dead Boy Detectives“ werden die Zuschauer in ein übernatürliches Reich entführt, in dem sich Charles Rowland und Edwin Paine, zwei temperamentvolle Seelen, die sich entschieden haben, auf der Erde zu verweilen, anstatt sich ins Jenseits zu wagen, auf eine Reise begeben eigenartige Reise. Die von Steve Yockey entwickelte und von DC Comics-Charakteren inspirierte Serie taucht in ein Reich ein, in dem sich Mysterien mit dem Paranormalen vermischen und die Grenzen zwischen Lebenden und Verstorbenen verschwimmen.

Angeführt von einer talentierten Besetzung, darunter George Rexstrew, Jayden Revri, Kassius Nelson und Briana Cuoco, verspricht diese komödiantische und dennoch unheimliche Detektivsaga ein spannendes Abenteuer ins Unbekannte. Wenn Sie Lust auf mehr Geschichten haben, die übernatürliche Elemente mit spannenden Ermittlungen und allem dazwischen verbinden, finden Sie hier 10 Serien wie „Dead Boy Detectives“, die Sie interessieren werden.

10. Renegade Nell (2024)

In ' Abtrünnige Nell „Wir werden in eine Welt historischer Fantasie entführt, die im England des 18. Jahrhunderts spielt, wo Nell Jackson (Louisa Harland), der wegen Mordes angeklagt wird, sich auf eine waghalsige Reise als gefürchtete Straßenräuberin begibt. Ähnlich wie „Dead Boy Detectives“ Abtrünnige Nell „ blickt in die Bereiche der Fantasie und des Abenteuers und verbindet historische Intrigen mit Elementen des Übernatürlichen. Nells Suche nach Gerechtigkeit, unterstützt von dem rätselhaften Billy Blind, spiegelt die paranormalen Ermittlungen von Charles Rowland und Edwin Paine in „Dead Boy Detectives“ wider und bietet den Zuschauern in beiden Serien eine fesselnde Mischung aus Action, Magie und Mystery.

9. Doom Patrol (2019–2023)

' Doom Patrol „ und „Dead Boy Detectives“ weisen thematische Ähnlichkeiten in ihrer Erforschung des Übernatürlichen und des Unkonventionellen auf. So wie „Dead Boy Detectives“ den Abenteuern zweier geisterhafter Detektive folgt, die übernatürliche Geheimnisse untersuchen, dreht sich „Doom Patrol“ um eine Gruppe von Ausgestoßenen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die sich zusammenschließen, um bizarren und jenseitigen Bedrohungen entgegenzutreten. „Doom Patrol“, eine Adaption der gleichnamigen DC Comics-Serie, wurde von Jeremy Carver entwickelt und verfügt über eine vielfältige Besetzung, darunter Diane Guerrero, April Bowlby und Matt Bomer. Die Show greift Themen wie Identität, Trauma und Akzeptanz auf und spiegelt die fantastischen Elemente und den Ermittlungsgeist von „Dead Boy Detectives“ wider.

8. Die Umbrella Academy (2019-)

' Die Umbrella Academy „ und „Dead Boy Detectives“ überschneiden sich in ihrer Darstellung von Charakteren mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die durch übernatürliche Bereiche navigieren. Ähnlich wie „Dead Boy Detectives“, in dem es um geisterhafte Ermittler geht, die das Paranormale erforschen, konzentriert sich „The Umbrella Academy“ auf eine zerrüttete Familie von Superhelden, die sich wiedervereint, um das Geheimnis um den Tod ihres Vaters zu lösen. „The Umbrella Academy“, eine Adaption der Comicserie von Gerard Way und Gabriel Bá, vereint Action, Drama und Exzentrizität und verfügt über eine herausragende Besetzung, darunter Ellen Page, Tom Hopper und Robert Sheehan. Beide Serien befassen sich mit Themen wie Identität, Zugehörigkeit und dem Kampf gegen dunkle Mächte und bieten starke Erzählungen in fantastischen Schauplätzen.

7. Dirk Gentlys ganzheitliche Detektivagentur (2016–2017)

In „Dirk Gently's Holistic Detective Agency“ werden die Zuschauer in einen Wirbelsturm aus absurden Mysterien und kosmischen Zusammenhängen hineingezogen, der die surrealen Abenteuer von „Dead Boy Detectives“ widerspiegelt. Die von Max Landis kreierte und auf den Romanen von Douglas Adams basierende Serie folgt einem exzentrischen Detektiv Dirk Gently, während er bizarre Fälle mit unkonventionellen Methoden aufklärt. Mit einem skurrilen Ensemble, darunter Samuel Barnett und Elijah Wood, vereint die Serie Humor, Fantasie und philosophisch Themen. Sowohl „Dirk Gently’s Holistic Detective Agency“ als auch „Dead Boy Detectives“ stellen traditionelle Vorstellungen von der Realität in Frage und laden das Publikum auf unvorhersehbare Reisen durch unerklärliche und übernatürliche Bereiche ein.

6. Die Unregelmäßigen (2021)

In ' Die Unregelmäßigen „wird der Zuschauer in eine Welt voller Intrigen und übernatürlicher Geheimnisse aus der viktorianischen Zeit entführt, die an die rätselhaften Ermittlungen von „Dead Boy Detectives“ erinnern. Die von Tom Bidwell kreierte Serie lässt sich von Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes-Geschichten inspirieren und folgt einer Gruppe von Straßenkindern Bengel, die Holmes und Watson bei der Lösung verwirrender Fälle unterstützen. Mit seiner abwechslungsreichen Ensemblebesetzung, zu der Talente wie McKell David und Thaddea Graham gehören, und der nahtlosen Verflechtung von Elementen aus Horror, Fantasy und historischem Drama entführt „The Irreguläre“ die Zuschauer in eine faszinierende Geschichte vor einer eindringlichen Kulisse. Sowohl „The Irreguläre“ als auch „Dead Boy Detectives“ beschäftigen sich mit Themen wie Freundschaft, Loyalität und den unsichtbaren Kräften, die unsere Welt formen, und fesseln die Zuschauer mit ihren spannenden und jenseitigen Geschichten.

5. Luzifer (2016–2021)

' Luzifer ist eine übernatürliche Kriminalserie, die von Tom Kapinos entwickelt wurde und auf der DC Comics-Figur Lucifer Morningstar basiert und von Neil Gaiman, Sam Kieth und Mike Dringenberg kreiert wurde. In der Serie ist Tom Ellis als Lucifer Morningstar zu sehen, der Teufel, der die Hölle verlässt, um in Los Angeles zu leben, wo er einen Nachtclub betreibt und Berater des LAPD wird. Die Show steckt voller Witz, Charme und übernatürlicher Elemente und befasst sich mit Luzifers Interaktionen mit Menschen und himmlischen Wesen, während er sich mit der Frage nach Moral und Erlösung auseinandersetzt. Während „Dead Boy Detectives“ übernatürliche Themen durch die Linse investigativer Krimis untersucht, verbindet „Lucifer“ auf ähnliche Weise das Übernatürliche mit der Aufklärung von Verbrechen und bietet den Zuschauern eine großartige Mischung aus jenseitigen Intrigen und Detektivarbeit.

4. Die Magier (2015–2020)

' Die Magier ist eine Fantasy-Fernsehserie von Sera Gamble und John McNamara, die auf dem gleichnamigen Roman von Lev Grossman basiert. Die Show folgt Quentin Coldwater (Jason Ralph), einem jungen Mann, der das entdeckt magisch Die Welt aus seinen Lieblingsbüchern aus der Kindheit ist real und stellt eine Bedrohung für die Menschheit dar. Mit der Hilfe seiner Freunde, darunter Stella Maeve als Julia Wicker und Olivia Taylor Dudley als Alice Quinn, besucht Quentin die Brakebills University for Magical Pedagogy, um seine Fähigkeiten als Zauberer zu verbessern. Während sie tiefer in das magische Reich eintauchen, entdecken sie dunkle Geheimnisse und stellen sich gewaltigen Gegnern. In Abkehr von traditionellen Fantasy-Tropen erforscht „The Magicians“ Themen wie Identität, Macht und die Folgen der Ausübung von Magie und bietet ein einzigartiges und immersives Seherlebnis. In ähnlicher Weise verbindet „Dead Boy Detectives“ Elemente der Fantasie mit seiner investigativen Erzählung und bietet den Zuschauern eine frische und faszinierende Sicht auf das Erzählen übernatürlicher Geschichten.

3. Schicksal: Die Winx-Saga (2021–2022)

' Schicksal: Die Winx-Saga ‘ entführt die Zuschauer in ein mystisches Reich, in dem Bloom (Abigail Cowen) ihr magisches Erbe entdeckt und sich gleichzeitig durch die Komplexität der Jugend bewegt. Erstellt von Brian Young und bezogen auf In der Zeichentrickserie „Winx Club“ stellt die Serie eine vielfältige Besetzung vor, darunter Hannah van der Westhuysen als Stella und Precious Mustapha als Aisha, die sich Bloom am Alfea College for Fairies anschließen, um ihre übernatürlichen Fähigkeiten zu verbessern. Während sich die Charaktere mit persönlichem Wachstum auseinandersetzen und verborgene Wahrheiten ans Licht bringen, bietet „Fate: The Winx Saga“ eine fesselnde Reise zwischen Fantasie, Drama und Mysterium. In Anlehnung an diesen fantastischen Reiz fesselt „Dead Boy Detectives“ das Publikum mit seinen übernatürlichen Intrigen und investigativen Eskapaden und zieht Parallelen in ihrer Erkundung jenseitiger Bereiche und der menschlichen Erfahrung.

2. Lockwood & Co. (2023)

' Lockwood & Co. ‘ bietet eine ebenso bereichernde Erzählung für Fans von ‚Dead Boy Detectives‘ und knüpft an die paranormalen Ermittlungen eines jungen Teams an, das übernatürliche Bedrohungen bekämpft. Die von Joe Cornish entwickelte und auf Jonathan Strouds Kreation basierende Serie folgt der Titelagentur Lockwood & Co., bestehend aus Anthony Lockwood, Lucy Carlyle und George Cubbins (Connor Scarlett, Sofia Oxenham und Tom Ludden). Das Trio spielt in einem alternativen London, das von gespenstischen Spukereien heimgesucht wird. Es geht durch unheimliche Mysterien und konfrontiert böswillige Geister mit Witz und Einfallsreichtum. Mit seiner Mischung aus übernatürlichen Elementen, witzigem Geplänkel und spannenden Eskapaden spiegelt „Lockwood & Co.“ den Reiz von „Dead Boy Detectives“ wider, indem es den Zuschauer in eine Welt entführt, in der das Paranormale auf das Alltägliche trifft.

1. Grimm (2011–2017)

Für Fans von „Dead Boy Detective“ bietet „Grimm“ eine unwiderstehliche Mischung aus übernatürlicher Intrige und detektivischem Können. „Grimm“ wurde von Stephen Carpenter, David Greenwalt und Jim Kouf kreiert und folgt dem Portland-Mordkommissar Nick Burkhardt (David Giuntoli), der herausfindet, dass er ein Nachkomme einer Elite-Jägerfamilie ist, die als Grimms bekannt ist. Während Burkhardt sich seinen Weg durch eine von Fabelwesen bevölkerte Welt bahnt, nutzt er seine neu entdeckten Fähigkeiten, um die Menschheit vor übernatürlichen Bedrohungen zu schützen. Mit seiner fesselnden Mischung aus Mystery, Folklore und Action fängt „Grimm“ die Essenz von „Dead Boy Detectives“ ein und bietet den Zuschauern eine fesselnde Reise durch eine Welt, in der Legenden zum Leben erwachen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt