Der Befehl: Basiert Terry Husk auf einem echten FBI-Agenten?

Mit Jude Law und Nicholas Hoult in den Hauptrollen: „ Der Orden folgt der Geschichte eines FBI-Agent und sein Bestreben, den Anführer einer weißen supremacistischen Organisation vor Gericht zu stellen. Als Terry Husk in eine Kleinstadt in Idaho geschickt wird, glaubt er, endlich beruhigt sein zu können, da dort nicht viel los zu sein scheint. Doch dann führten ihn eine Reihe von Raubüberfällen und die Sorgen eines Polizisten dazu, gegen die Organisation namens „Order“ zu ermitteln, die von einem Mann namens Bob Mathews angeführt wird. Der auf wahren Begebenheiten basierende Film folgt der Katz-und-Maus-Verfolgungsjagd zwischen dem Bundesagenten und dem rassistischen Verbrecher. Allerdings war nur einer von ihnen eine echte Person. SPOILER VORAUS.

Der fiktive Terry Husk ist eine Mischung aus mehreren echten FBI-Agenten

Während der Großteil von „The Order“ reale Ereignisse zum Leben erweckt, gibt es bestimmte Dinge, die der Geschichte hinzugefügt wurden, um sie interessanter zu machen. Terry Husk ist zufällig eines dieser Dinge. Der fiktive FBI-Agent ist ein Zusammenschluss mehrerer FBI-Agenten, die hart daran gearbeitet haben, Bob Mathews und seine Gruppe vor Gericht zu bringen. Der Leiter des Falles war ein FBI-Agent namens Wayne Manis. Manis, der nun seine eigene Agentur für Unternehmenssicherheit und den Schutz von Führungskräften in Coeur d'Alene, Idaho, betreibt, zog sich 1994 aus der Agentur zurück. Die Karrieregeschichte von Terry Husk im Film basiert in gewisser Weise auf Manis, der in Fälle verwickelt war, bei denen es um Ähnliches ging der KKA, der italienischen Mafia und der Dixie Mafia, um nur einige zu nennen. Er stellte wichtige Verbindungen zwischen mehreren Hinweisen in dem Fall her, die schließlich zu Bob Mathews führten. Er war auch während der Pattsituation anwesend, die mit dem Tod von Bob Mathews endete.

Während die Filmemacher von Manis‘ Handlung fasziniert waren, wollten sie auch etwas anderes für Terrys Charakter. Einer der Hauptgründe dafür war, einen klaren Kontrast zwischen ihm und Bob Mathews zu schaffen. Schauspieler Jude Law erzählte Der Hollywood-Reporter dass dem Autor Zach Baylin „von Anfang an klar war, dass Terry bestimmte Lebensstilentscheidungen widerspiegeln musste“, um den Konflikten der Geschichte mehr Tiefe zu verleihen. Gleichzeitig wollte er diese Veränderungen nicht an der Persönlichkeit einer realen Person vornehmen, weshalb beschlossen wurde, dass Terry Husk einen fiktionalen Touch haben sollte. Aus diesem Grund entfremdete sich Terry von seiner Familie, was sich darauf auswirkt, wie er seine Fälle bearbeitet und was ihn das kostet. Manis führte jedoch ein glückliches Eheleben mit seiner Frau und seinen Kindern. Diese Änderung ermöglichte es dem Autor auch, auf die Eigenschaften und Rollen anderer Agenten zurückzugreifen, die mit Manis an dem Fall gearbeitet hatten, was Terry zu einer vollwertigen Figur machte und als komplizierter Protagonist für den Film fungierte.

Jude Law arbeitete mit Justin Kurzel zusammen, um Terry Husk realistischer zu machen

Für Jude Law war die Rolle des Terry Husk anders als alles, was er in seiner langen und erfolgreichen Karriere gespielt hatte. Justin Kurzel erzählte Wöchentliche Unterhaltung dass er von Beginn des Projekts an mit dem Schauspieler zusammengearbeitet hat, um Terrys Handlung eine einzigartige Perspektive zu verleihen. Der Regisseur enthüllte, dass er Law dazu aufforderte, einen ganzen Tag lang heimlich Nicholas Hoult, der Bob Mathews spielt, zu folgen, um sich in die Haut der Figur hineinzuversetzen. Interessanterweise gab Kurzel Hoult den gleichen Tipp, der Law einen Tag lang folgte, ohne dass der Schauspieler davon wusste. Laut dem Regisseur ermöglichte dies beiden Schauspielern „den Fokus, die Konzentration und das Gefühl der Privatsphäre“, die mit dem Prozess einhergehen, und ermöglichte es ihnen, ihre Charaktere besser kennenzulernen.

Eine weitere Sache, die Law dabei half, sich in die Figur hineinzuversetzen, war eine Erkältung während des Probenprozesses. Gleichzeitig war er auch zu Hause erschöpft und musste sich um seine kleinen Kinder kümmern. Als sich während der Dreharbeiten diese Müdigkeit in seinem Gesicht zeigte, sagte Kurzel ihm, dass dies der Blick sei, der zu jemandem wie Terry Husk gehöre, und sie stimmten zu. Jude Law enthüllte, dass seine Vorstellung von Terry Husk ein gebrochener Mann war, der nichts mehr in seinem Leben hat, jetzt, da er den Höhepunkt seiner Karriere, der er alles gegeben hat, hinter sich hat. Er und Kurzel kamen auf Dinge wie die Narbe auf Terrys Brust und sein zufällig auftretendes Nasenbluten, was die Frage aufwarf, ob sein Gesundheitszustand in Ordnung sei.

Der Schauspieler und Regisseur sah das Nasenbluten als Folge der körperlichen und geistigen Belastung, die ihm sein Job abverlangte. Der Schauspieler erzählte auch davon, dass Terry sich von einem seiner Meinung nach einsamen und ereignislosen Leben in der kleinen Stadt in Idaho lösen muss, nur um dann festzustellen, dass seine größte Herausforderung möglicherweise noch vor ihm liegt. In gleicher Weise glaubte der Schauspieler, dass die Welt schon vor Jahren den durch Extremismus angeheizten Hass hinter sich gelassen habe, nur um dann durch alle möglichen Ereignisse auf der ganzen Welt zu entdecken, dass der Kampf noch lange nicht vorbei sei.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt