Don Marshall, der in 'Land of the Giants' Casting-Geschichte geschrieben hat, ist mit 80 tot

Von links: Don Marshall, Heather Young und Gary Conway in der ABC-Science-Fiction-Serie Land of the Giants im Jahr 1968.

Don Marshall, einer der ersten schwarzen Schauspieler, der eine Hauptrolle in einer amerikanischen Fernsehserie spielte, als effizienter, besonnener erster Offizier eines Raumschiffs, der auf einem mysteriösen Planeten auf Land of the Giants gestrandet war, starb am Sonntag in Los Angeles. Er war 80.

Der Tod wurde von der Schauspielerin BarBara Luna in einem Facebook-Post bestätigt.

Land of the Giants, das von 1968 bis 1970 auf ABC lief, war ein Science-Fiction-Abenteuer über die Passagiere und die Besatzung eines kleinen suborbitalen Flugzeugs, das auf einem Planeten abstürzt, der von 70 Fuß großen Humanoiden bewohnt wird und Katzen von der Größe des Königs beherbergt Kong. Mr. Marshall spielte neben Gary Conway, der den Piloten spielte.

Der Produzent war Irwin Allen, der Mann hinter Lost in Space und anderen Science-Fiction-Serien der 1960er Jahre und später der Mastermind von Blockbuster-Katastrophenfilmen, darunter The Towering Inferno und The Poseidon Adventure.

Es war die meiste Zeit ein sehr angenehmes Set, erinnerte sich Mr. Marshall Jahre später in einem Interview mit einer Fan-Website, besonders wenn Irwin Allen nicht da war.

Zu dieser Zeit, kurz nach dem Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung, waren Bill Cosby in I Spy (der 1965 begann) und Greg Morris in Mission: Impossible (seit 1966) die einzigen afroamerikanischen Stars in der Hauptsendezeit. .

Diahann Carroll trat ihren Reihen bei, als Julia, eine Sitcom, in der sie als verwitwete Krankenschwester und alleinerziehende Mutter mitspielte, 1968 ihre Premiere hatte. Mr. Marshall trat in vier Folgen dieser Serie als Liebesinteresse der Titelfigur auf.

Über drei Jahrzehnte war Mr. Marshall in mehr als zwei Dutzend Fernsehserien sowie in Fernsehfilmen und Spielfilmen zu sehen. Er wurde oft als Autoritätsfigur besetzt: ein F.B.I. Agent bei Good Times, Senator bei Capitol und Polizist bei Mission: Impossible und The Alfred Hitchcock Hour.

Besonders stolz sei er auf seine Rolle als junger Arzt des 19.

In seinem Leinwanddebüt, dem Film The Interns von 1962, war er Arzt in Ausbildung. In Uptown Saturday Night (1974) mit Sidney Poitier und Mr. Cosby spielte Mr. Marshall einen Handlanger. In The Thing With Two Heads (1972), dem Kult-Science-Fiction-Hit über einen Arzt, der Ray Milland und Roosevelt Grier mit einer Transplantation zusammenbringt, war er der Chirurg.

Donald James Marshall wurde am 2. Mai 1936 in San Diego geboren, wo er mit seiner Mutter Alma Marshall lebte; seine Großmutter mütterlicherseits, Leola Williams; zwei ältere Schwestern; und ein Zwillingsbruder, Douglas. Er diente in der Armee und studierte Theater am Los Angeles City College, wo er auch als Stabhochspringer und Läufer in der Leichtathletik war. Später sagte er, dass sein sportlicher Hintergrund ihm manchmal geholfen habe, seine eigenen Stunts als Schauspieler auszuführen.

Nachdem er sich von der Schauspielerei zurückgezogen hatte, gründete er DJR Productions, die sich auf Fernsehwerbung und andere Videoprojekte spezialisierte.

Sein Bruder gehört zu seinen Überlebenden.

Mr. Marshall etablierte seinen Platz in der Star Trek-Geschichte in einer 1967er Episode der Originalserie. Als Lieutenant Boma, der Teil einer kleinen Shuttle-Landegruppe war, die von pelzigen Monstern mit Speeren angegriffen wurde, war er ungeduldig mit dem Vertrauen des halb vulkanischen Charakters Spock auf die Logik und machte dies mit zynischen Kommentaren wie Du? Irren? Unmöglich?

Zwei Mitglieder der Landungsgruppe kamen ums Leben, aber entgegen aller üblichen Star Trek-Weisheiten gehörte Mr. Marshalls Charakter nicht dazu.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt