Dune 2: Alle Drehorte der Fortsetzung erkundet

Basierend auf dem Roman „Dune“ von Frank Herbert aus dem Jahr 1965 ist „Dune: Part Two“ ein Science-Fiction-Dramafilm, der als Fortsetzung des Films „Dune“ aus dem Jahr 2021 dient. Düne ‘ oder ‚Dune: Teil Eins‘. Die von Denis Villeneuve mitgeschriebene und inszenierte Erzählung dreht sich um Paul Atreides ‘ Suche nach Rache an den Verschwörern, die seine Familie auseinandergerissen haben. Für seine Mission schließt er sich Chani und den Fremen an. Unterdessen beginnen ihn seine Visionen einer apokalyptischen Zukunft, die nur er vorhersehen kann, zu beunruhigen.

Jetzt muss sich Paul zwischen der Liebe seines Lebens und dem Schicksal des Universums entscheiden. Angeführt von der herausragenden Leistung von Timothée Chalamet sind in dem epischen Film auch einige andere große Namen der Branche in Nebenrollen zu sehen, darunter Rebecca Ferguson, Josh Brolin, Stellan Skarsgård, Dave Bautista, Zendaya, Austin Butler, Florence Pugh und Christopher Walken. Da der Schauplatz der Fortsetzung derselbe ist wie der des Originalfilms, fragen sich viele von euch vielleicht, ob er auch an den gleichen Orten gedreht wurde oder nicht.

Wo wurde Dune 2 gedreht?

„Dune: Part Two“ wurde in Italien, Ungarn, Jordanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten gedreht, insbesondere in Altivole, Budapest, Wadi Rum und dem Emirat Abu Dhabi. Berichten zufolge begannen die Dreharbeiten für die Fortsetzung im Juli 2022 und dauerten etwa fünf Monate, bevor sie im Dezember desselben Jahres abgeschlossen wurden. Um Wiederholungen zu vermeiden, nutzte die Dreheinheit während der Dreharbeiten zu „Dune: Part Two“ mehrere neue Orte und Sets.

Altivole, Italien

Bevor die gesamte Besetzung für den Produktionsstart versammelt war, reiste eine Gruppe von Crewmitgliedern in die italienische Gemeinde Altivole in der Provinz Treviso in Italien. Berichten zufolge wurden einige Szenen mit dem Corrino-Haushalt in der Gemeinde gefilmt. Die Dreharbeiten nutzten insbesondere die Tomba Brion, auch bekannt als Brion-Heiligtum und Brion-Vega-Grab, in der Via Brioni in Altivole, Italien. Dieser modernistisch anmutende Bereich passt perfekt zum Setting des „Dune“-Universums, weshalb die Macher ihn als einen der prominenten Drehorte ausgewählt haben.

Budapest, Ungarn

Die Hauptstadt Ungarns – Budapest – diente auch als zentraler Produktionsstandort für „Dune: Part Two“. Beispielsweise wurde die Sandwurmreitszene mit Paul Berichten zufolge in einer separaten Produktionseinheit aufgezeichnet, und die Dreharbeiten zu dieser Szene dauerten mehr als drei Monate . Die Filmeinheit erstellte am Set einen kleinen Teil des Wurms, während die Schauspieler dies physisch visualisieren und so tun sollten, als würden sie auf dem echten Sandwurm reiten.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Josh Brolin (@joshbrolin) geteilter Beitrag

Wadi Rum, Jordanien

Zu Drehzwecken reiste das Produktionsteam von „Dune: Part Two“ erneut ins Wadi Rum in Jordanien. Darüber hinaus schlugen sie an mehreren abgelegenen Orten in ganz Jordanien ihr Lager auf, um die meisten romantischen Szenen zwischen Paul und Chani während der goldenen Stunde zu drehen. Um die Szenen bei einer bestimmten Beleuchtung einzufangen, wurden sie meist innerhalb einer Stunde gedreht.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Zendaya (@zendaya) geteilter Beitrag

Darüber sprach der Filmemacher Denis Villeneuve mit der New York Times: Sprichwort „Es gebührt den Schauspielern große Anerkennung, denn der Kameramann (Greig Fraser, der für den ersten ‚Dune‘ einen Oscar gewann) und der Regisseur sind hartnäckig und wollen ein präzises Licht, das zehn Minuten lang bestehen bleibt.“ Ich wollte keine Kompromisse eingehen. Es gibt Szenen, die auf dem Bildschirm sehr einfach aussehen, aber in verschiedenen Umgebungen gedreht werden, nur um sicherzustellen, dass wir den richtigen Stein in der richtigen Farbe zur richtigen Tageszeit und mit der richtigen Sonne haben. Es war wie ein Puzzle aufgebaut.“

Emirat Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate

Viele Wüstensequenzen für „Dune: Part Two“ wurden in einem der sieben Emirate gedreht – dem Emirat Abu Dhabi. Als Denis Villeneuve von Screen Crush nach dem Verfahren gefragt wurde, den gesamten Wüstensand während der Dreharbeiten frei von Fußabdrücken zu halten, gab er zu, dass es ein Albtraum sei, da es Zeiten gab, in denen er und Greig Fraser, der Kameramann, frustriert waren. Er erklärt „Wir müssen unserem Filmteam viel Disziplin einflößen. Wir müssen sehr enge Korridore schaffen und versuchen, unseren Sand zu schützen.“

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Timothée Chalamet (@tchalamet) geteilter Beitrag

„Dieses Set, das wir auswählen, die Sanddünen, die ausgewählt werden ... wir sehen wie Idioten aus! Verrückte Menschen wandern durch die Wüste und suchen sich bestimmte Sanddünen aus. Warum? Weil sie eine bestimmte Form haben, die ich möchte, oder weil sie die perfekte Sonnenausrichtung haben, die Greig braucht“, sagte Denis. „So werden diese Sanddünen für uns sehr wertvoll und werden von einem ganzen Team geschützt. Es erfordert viel Disziplin, denn sobald man eines kaputt macht, ist es erledigt. Also ja, es ist wie ein Puzzle.“ Tatsächlich war der gesamte Prozess so kompliziert, dass sie sogar ein Sandteam am Set hatten, das die Wüste so fegte, dass der Wind alle Schritte für die Dreharbeiten am nächsten Morgen verwischte.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt