' Eine Nacht im Kindergarten ' ist ein Komödie das dreht sich um die Bemühungen eines Mannes, den Sohn seiner Freundin davon abzuhalten, ausgewiesen zu werden. Regie führte Rafal Skalski, der Polieren Der Netflix-Film beschreibt die gleichzeitigen Erfahrungen einer Gruppe von Eltern, die sich auf das jährliche Schulspiel vorbereiten. Mit Piotr Witkowski und Lena Gora in den Hauptrollen leistet der Film eine lobenswerte Arbeit, indem er die Kämpfe der Elternschaft erklärt.
Jeder Elternteil, der am Spiel teilnimmt, hat seine eigenen Probleme, mit denen er sich auseinandersetzen muss. Von ihren Kindern, die ihnen nie Aufmerksamkeit schenken, bis hin zu Kindern, die Angst vor ihren eigenen Eltern haben, alle Familie stehen vor verschiedenen Hindernissen, die es zu überwinden gilt. Die Ereignisse des Films sind von Witzen und rasenden Situationen umgeben. Der Film mit dem ursprünglichen Titel „Noc W Przedszkolu“ zeigt, wie schwierig Kinder manchmal sein können und wie schwierig es ist, mit ihnen umzugehen. Lassen Sie uns tiefer in die Handlung und das Ende des Films „Eine Nacht im Kindergarten“ eintauchen. SPOILER VORAUS!
Eryk ist ein verantwortungsloser Mann ohne feste Anstellung. Obwohl er Tontechniker ist, bringt er ständig Dinge durcheinander und bleibt an den meisten Tagen arbeitslos. Seine Freundin Dorota hat einen Sohn namens Tytus. Das kleine Kind ist schwierig zu handhaben und hat Mühe, im Kindergarten mitzuhalten. Das Elternkomitee der Little Ray of Sunshine-Schule organisiert ein Treffen, um über Tytus und das bevorstehende Schultheaterstück zu sprechen.
Um zu beweisen, dass er verantwortungsbewusst ist, und in dem Bemühen, Tytus Babysitting zu entkommen, geht Eryk für Dorota zu dem Treffen. Er trifft die Leiterin des Komitees, Justyna, zusammen mit anderen Elternmitgliedern. Nach einer kurzen Einführung hört Eryk, wie Justyna und Krystyna sich verschwören, um Tytus wegen seines problematischen Verhaltens von der Schule zu verweisen. All die anderen Kinder in der Schule haben wegen seiner Sprache und Mobbing-Aktionen ein Problem mit ihm.
Während sie gleichzeitig für das jährliche Krippenspiel proben, sprechen die Eltern über ihre individuellen Kämpfe und Probleme. Die anderen Mitglieder des Komitees sind Tadeusz, Kazimierz, Kasia, Leslaw, Hamza und Sandra. Sie erzählen von ihren Reisen in der Elternschaft und wie sie mit den aufgetretenen Problemen umgegangen sind. Unterdessen verstricken sich Justyna und Eryk in einen Wettstreit, um alle im Komitee davon zu überzeugen, für sie zu stimmen. Justyna möchte, dass Tytus ausgewiesen wird, während Eryk möchte, dass er bleibt. Außerdem glaubt Eryk, dass Dorota ihn fallen lassen wird, wenn die Ausweisung unter seiner Aufsicht erfolgt.
Während sich die Nacht entwirrt, nehmen die Spannungen unter den Mitgliedern zu. Auch Schulleiterin Baska ist sichtlich genervt von Justynas herrischem Wesen. Baska ist aufgrund von Justynas ständigem Nörgeln nicht in der Lage, die Schule auf ihre erfahrungsorientierte Art zu führen. Eryk und Baska führen gemeinsam einen Plan aus, um ihrer miserablen Haltung ein Ende zu bereiten. Baska täuscht eine Kündigung vor, die letztlich jeder abschickt Elternteil ins Trudeln. Sie glauben, dass sie keinen besseren Direktor finden werden, und beschließen, den Vorsitzenden des Komitees zu wechseln.
Schließlich geraten sie außer Kontrolle, nachdem sie Gras geraucht und ein wenig zu viel getrunken haben. Sie proben nicht für das Stück, und es endet schließlich in einem Chaos. Die Eltern verwüsten die Schule in Raserei und schlafen ein. Der nächste Morgen bringt neuen Ärger, als die Kinder und andere Eltern auf die Aufführung des Schultheaterstücks warten. Da alle verkatert sind, wird das Stück zu einem Desaster. Das folgende Schicksal von Eryk, Tytus und Justyna wird im Höhepunkt des Films enthüllt.
Nachdem die Eltern Baska am Rücktritt hindern, steigt sie aus dem Deal mit Eryk aus. Als Gegenleistung dafür, dass Justyna vom Titel des Vorsitzenden des Komitees entfernt wurde, musste Baska Tytus‘ Zukunft an der Schule sicherstellen. In letzter Sekunde informiert Baska Eryk jedoch, dass es logistisch unmöglich ist, Tytus in der Schule zu behalten. Er braucht ständige Pflege und Aufmerksamkeit, um konzentriert und diszipliniert zu bleiben.
Anschließend kehrt Eryk trotz so vieler Schwierigkeiten zum Anfang zurück. Er beschließt, die Dinge richtig zu machen. Sie entwickeln gemeinsam einen Plan, um einen individuellen Hausmeister für Tytus einzustellen. Auf diese Weise kann Tytus unter ständiger Aufsicht bleiben und mit der Zeit wachsen. Auch Dorota ist hocherfreut, eine Lösung zu kennen, und erkennt, dass ihr Sohn trotz seiner Probleme eine angemessene Ausbildung erhalten kann.
Eryk fragt Tytus, ob er als Hausmeister und Freund mit zur Schule kommen kann. Dies zeigt Eryks Wachstum als Person, da er mehr Verantwortung übernimmt. Darüber hinaus gibt es Eryk und Tytus die Möglichkeit, sich zu verbinden und miteinander in Verbindung zu treten. Folglich stimmt Tytus mit einer Geste zu, als er Eryk seine Kopfhörer zurückgibt. Ihre Beziehung kann endlich neu beginnen. Tytus‘ Zeichnungen von Eryk als Superheld entzündeten einen neuen Funken der Liebe und Verbindung zwischen den beiden. Es überzeugte Eryk, sich zu bemühen, seine Beziehung zu Tytus zu reparieren.
Es ist ironisch zu sehen, wie ein verantwortungsloser Typ wie Eryk eine solche Aufgabe für seine Freundin übernimmt. Zu Beginn des Films lacht er über Eltern mit Kindern und hält Kinder für Teufelsbrut. Im Gegenteil, Tytus 'Zeichnungen werden zum Spielveränderer, wenn er feststellt, dass er sich um das Kind kümmert und es liebt. Außerdem begann er nur, um seine Freundin bei Laune zu halten, aber später ändern sich seine Motive, da er wirklich das Beste für Tytus will. Eryk nennt Tytus sogar seinen Stiefsohn, liebt ihn aber wie seinen echten Sohn.
Justyna wird als stark und stark dargestellt wilde Dame. Sie nimmt ihre Rolle als Leiterin des Ausschusses sehr ernst. Im Laufe des Films erfahren wir, dass sie den Krebs besiegt und aus dem Kampf gegen die Krankheit als Sieger hervorgeht. Folglich relativiert sie ihr Leben und bringt ihrer Tochter bei, ebenfalls eine Kämpferin zu sein.
Der Hauptgrund für ihre Sturheit, Tytus von der Schule zu werfen, ist, dass er ihre Tochter Kinga in eine Kiste gesperrt hat. Kinga schnitt sich in die Arme und vergoss ihr Blut in der Kiste, als sie völlig verängstigt und allein war. Krystyna enthüllt Justyna jedoch, dass Tytus Kinga nicht in die Kiste gesperrt hat. Kinga tat es selbst, weil sie Angst hatte, nach Hause zu Justyna zu gehen. Nachdem Justyna dies entdeckt hat, beginnt sie auseinanderzufallen. Sie bedroht und verflucht alle Eltern um sie herum. In wütender Wut richtet sie eine Waffe auf alle, die versehentlich losgeht. Anschließend erschrickt sie und gibt Gas. Da brechen alle in Gelächter aus.
Justyna ist es peinlich und rennt aus dem Zimmer. Als sich die Eltern am Morgen auf das Theaterstück vorbereiten, kommt Justyna endlich vorbei und verspricht, um ihrer Tochter willen ihr wahres Ich zu sein. Sie nimmt ihre Perücke ab und akzeptiert sich so wie sie ist. Am Ende versteht Justyna den Wert, authentisch und ehrlich zu sich selbst zu sein, gegenüber dem Wert, die ganze Zeit stark zu sein. Sie erkennt den Druck, den sie auf ihre Tochter ausgeübt hat, ständig stark und perfekt zu sein.
Schließlich ist Kinga überrascht, sie zu sehen Mutter ohne Perücke und umarmt sie liebevoll. Es ist wichtig, dass Kinder ihre Eltern vor allem anderen als Menschen betrachten. Eltern sollten sich damit einverstanden fühlen, verletzlich zu sein und ihre perfekte Fassade vor ihren Kindern herunterfallen zu lassen. Kinder lernen, was sie sehen. Auf diese Weise werden sie lernen, ehrlich mit ihren Emotionen umzugehen und offener dafür zu sein, sich zu teilen und auszudrücken.