„The Endgame“ wurde von Jake Coburn und Nicholas Wootton entwickelt und ist eine Spionage-Drama-TV-Serie auf NBC. Es folgt der in Ungnade gefallenen Bundesagentin Valerie alias Val Turner, die gegen die Zeit antritt, um die internationale Waffenhändlerin Elena Federova zu stoppen, die sieben Banküberfälle in ganz New York orchestriert hat. Beide Frauen teilen eine frühere Verbindung und Val muss Elenas Gedankenspiele und Motive entschlüsseln, bevor sie weitere Zerstörung anrichten kann.
Unterwegs erkennt Val jedoch, dass das kriminelle Superhirn nicht Macht, sondern Rache gegen ein früheres Unrecht will. Val und Elena sind entgegengesetzte Seiten des Gesetzes, aber ihre Schicksale sind für eine viel größere Sache verstrickt. Die Serie untersucht die Extremitäten, die eine Person auf sich nehmen kann, um ihre Lieben zu schützen und die Wahrheit zu suchen. Hier ist alles, was in der Premiere von „The Endgame“ passiert, zusammen mit der Bedeutung des schockierenden Endes. SPOILER VORAUS.
Episode 1 von „The Endgame“ beginnt damit, dass die internationale Waffenhändlerin Elena Federova in eine FBI-Einrichtung gebracht wird Königinnen, New York . Als Homeland Security und Beamte versuchen, sie nach den Namen ihrer Kontaktpersonen zu verhören, weigert sie sich, irgendwelche Informationen preiszugeben und deutet ziemlich selbstgefällig an, dass ihre Inhaftierung Konsequenzen haben wird. Währenddessen bricht eine Gruppe maskierter Angreifer plötzlich in eine große Bank in New York ein und nimmt Geiseln, und Elena erklärt, dass sie es inszeniert hat.
Bildnachweis: Eric Liebowitz/NBC' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/02/fbi.v1.jpg?w=300' data-large-file='https://thecinemaholic.com /wp-content/uploads/2022/02/fbi.v1.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-514883' src='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/ 2022/02/fbi.v1.jpg' alt='' size='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />Bildnachweis: Eric Liebowitz/NBC
Der Überfall sorgt für Aufruhr bei hochrangigen Sicherheitsbeamten und Elena gibt weiter preis, dass noch mehr kommen wird, wenn sie sie nicht freilassen. An anderer Stelle trifft Bundesagentin Val Turner ihren inhaftierten Ehemann Owen, dem eine zehnjährige Haftstrafe droht, weil er Drogengelder von einer kriminellen Vereinigung angenommen hat. Um ehrlich zu ihrer Arbeit zu sein, hatte sie ihn vor einem Jahr angezeigt, nachdem sie seine Beteiligung entdeckt hatte, und versucht derzeit, ihn freizulassen. Owen bittet sie jedoch um eine Scheidung, um sie von seinen Problemen fernzuhalten.
Val lehnt Owen ab und kommt am Ort des ersten Überfalls an, wo sie von einem Vorgesetzten brüskiert und weggeschickt wird. Nachdem ihr Mann verhaftet wurde, hat sie den Respekt ihrer Kollegen verloren und kämpft darum, ihren Mut zu beweisen. Als jedoch eine zweite Bank angegriffen wird, setzt Val ihren Instinkt ein, um Solomon Santillana zu kontaktieren, einen ehemaligen Kartellboss, der zahlreiche Vermögenswerte in der Bank besitzt. Solomon spricht von der Bank aus mit ihr und bestreitet seine Beteiligung, deutet aber auf Elena hin.
Eine alarmierte Val versucht, ihrem Vorgesetzten von Elenas Söldnergruppe namens Schneewittchen zu erzählen, die hinter den Überfällen steckt, aber er weist sie ab. Ein dritter Banküberfall veranlasst ihn, sie ernst zu nehmen und er schickt sie, um Elena direkt zu verhören. Val verrät Generalstaatsanwalt Döblin, dass sich ihre und Elenas Wege vor fünf Jahren in Gambia gekreuzt hätten. Sie spricht auch über Elenas verstorbenen Ehemann Sergei und die Möglichkeit, dass sie absichtlich vom FBI gefangen genommen wurde.
Elena erkennt Val und gibt an, dass sie von ihrer bevorstehenden Scheidung weiß. Außerdem stellt sich heraus, dass Owens Scheidungsanwalt der Partner von Elenas Anwalt ist. Er versucht Val zu erpressen, ihr im Gegenzug für den Beweis von Owens Unschuld zu helfen. Val weigert sich und versucht, Doblin zu warnen und bittet um SWAT-Intervention, aber er verspottet sie. Drei weitere Banküberfälle passieren trotz Hochsicherheitsmaßnahmen und das FBI kommt zu dem Schluss, dass Elena als nächstes die Federal Bank ins Visier nehmen könnte.
Val erreicht die Bank, wird aber Zeuge, wie ein Vorstandsmitglied von Necati Acar als Geisel genommen wird, den das FBI für ihren Maulwurf hielt. Plötzlich treffen Elenas Söldner ein und geben vor, ein SWAT-Team zu sein, wodurch Val getäuscht und die Bank betreten wird. Nach sieben aufeinanderfolgenden Banküberfällen erkennt das FBI, dass Elena einen viel größeren Plan hinter all dem hat, und beeilt sich, ihren nächsten Schritt zu entschlüsseln. Um die Sorgen aller noch zu verstärken, zielt sie speziell auf Val ab, die nun versuchen muss, sie in ihrem eigenen Spiel zu überlisten.
Val erzählt Doblin, dass Elenas Ehemann Sergei vor achtzehn Monaten gestorben ist, nachdem er offenbar von ihr vergiftet worden war. Elena weist diese Anschuldigungen zurück und erklärt liebevoll, dass sie ihn wirklich liebte und ein verstecktes Kind mit ihm hat. Val enthüllt weiter, dass Elena ausgehandelt hatte, Sergeis Leiche von der Krim im Austausch für sechs Marschflugkörper zu holen. Schließlich deutet Elena an, dass die Motive hinter ihrem Plan möglicherweise nicht Geld oder Macht sind, sondern Liebe und die Wahrheit.
Am Ende der Episode wird bekannt, dass Sergei am Leben ist und sich im selben Gefängnis wie Owen befindet. Er rechnet mit Elenas Ankunft und auch Owen scheint sich ihrer Pläne bewusst zu sein. Daher werden Elenas Motive höchstwahrscheinlich von ihrer Liebe zu Sergei und ihrem Wunsch nach Rache gegen eine frühere Ungerechtigkeit gegen sie angeheizt.
Val hat eine ausführliche Rechercheakte über Elena, die ihr hilft, ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Doblin zu beweisen. Auf die Frage, woher sie so viel weiß, erklärt Val, dass sie vor fünf Jahren nach Gambia gereist war, um einen Staatsstreich zu untersuchen. Ein Kriegsherr namens Galeo terrorisierte ein Fischerdorf, aber plötzlich trafen Elena und fünf Söldner ein und befreiten das Dorf schnell, indem sie ihn mit Heroin-Zigaretten vergifteten.
Die Söldner sprengten weiter Galeos Diamantenmine, weigerten sich aber, einen der extrahierten Schätze mitzunehmen. Elena versuchte dann, Val zu erschießen, aber sie entkam knapp und kehrte nach New York zurück. In der Gegenwart enthüllt Elena, dass sie absichtlich auf Val gezielt hat, um ihre Neugier zu wecken und sie dazu zu bringen, nach ihr zu suchen. Val ist jedoch verwirrt darüber, warum sie und das Schneewittchen keinen der millionenschweren Diamanten aus Galeos Mine genommen haben. Dies lässt sie verstehen, dass Elenas Ziel hinter den Banküberfällen nicht Geld ist, sondern etwas viel Finstereres.
Elena erzählt Val ein Märchen über ein junges Mädchen, das ihren Vater sehr liebt, aber ein tragischer Vorfall seinen Tod verursacht und ihr Leben für immer verändert. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt, die sich sechs Monate nach der Auflösung der Sowjetunion ereignet hat. Darin schießen ein Mädchen und ihr Vater eine Rakete auf ein Auto, stellen aber fest, dass einer der beiden Passagiere entkommen ist. Bei der Suche finden sie das junge Mädchen, das sich im Wald versteckt, und das andere Mädchen sticht ihr in den Bauch.
Zunächst glaubt Val, dass der Vater und die Tochter in der Geschichte Elena und ihr Vater waren. Val ist jedoch schockiert, als Elena offenbart, dass das Mädchen, das erstochen wurde, sie war und ihr Vater starb, nachdem ihr Auto durch die Rakete in Flammen aufgegangen war. Trotz des Angriffs gelang es Elena, sie zu überwältigen und zu töten. Sie erholte sich schließlich von ihrer Wunde, trägt aber immer noch die Narbe auf ihrem Bauch, die sie Val zeigt.
Mit diesem Vorfall, den sie ein Märchen nennt, das schief gelaufen ist, beginnt Elena mit Vals Gedanken zu spielen und gibt mysteriöse Hinweise auf den wahren Grund hinter ihren Plänen. Außerdem zeigt sie ihre Vorliebe für Märchen, da ihre Söldnergruppe auch Schneewittchen heißt.