Falle: Basiert Lady Raven auf einer echten Popsängerin?

M. Night Shyamalans Psychothriller „ Fangen ,‘ dreht sich um a Vater-Tochter-Duo die sich auf einem Popkonzert wiederfinden, das als Hinterhalt für einen Mörder angelegt ist Serienmörder . Folglich, wie Cooper’s Teenager Während Tochter Riley die Nacht ihrer Träume mit Eintrittskarten für die Show der Pop-Sensation Lady Raven auslebt, kann ihr Vater nicht anders, als ständig nach einer möglichen Flucht aus dem vom FBI verseuchten Stadion Ausschau zu halten. Da ihr Konzert zum zentralen Schauplatz der Titelfalle wird, nimmt Lady Raven natürlich eine herausragende Rolle in der Erzählung ein.

Am faszinierendsten ist ihre Präsenz jedoch immer noch, wenn sie im Hintergrund auftritt und ihre Rolle als Popstar ausfüllt, komplett mit einer beeindruckenden Setlist, Choreografie und Überraschungsgästen. Angesichts der Bühnenpräsenz, der Kunstfertigkeit und des kulturellen Einflusses von Lady Raven auf das Universum des Films kommt man daher nicht umhin, darüber zu streiten, ob diese furchtlose Musikerin irgendeinen Ursprung in der Realität hat oder nicht.

Lady Raven und die vielfältigen Inspirationen der Popkultur hinter ihr

Während Lady Raven in der Welt von „Trap“ große Popularität und Einfluss genießt, beschränken sich Ruhm und Karriere des Popstars auf die fiktive Erzählung des Films. M. Night Shyamalan, der Autor und Regisseur des Projekts, erfand die Figur von Lady Raven speziell für die Handlung des Films und machte sie zu einem Produkt seiner Fantasie und der seiner Mitarbeiter. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Leinwand-Popstar keinen Bezug zur Realität hat. Zum einen hat die Filmemacherin und Schauspielerin Saleka Shyamalan akribisch einen umfassenden musikalischen Kontext für die Figur geschaffen. Darüber hinaus liegen der Entstehung von Lady Raven als fiktiver Figur viele Inspirationen aus dem wirklichen Leben zugrunde.

Ursprünglich wurde der Filmemacher Shyamalan durch eine echte verdeckte Operation namens „Operation Flagship“ im Jahr 1985 zu „Trap“ inspiriert, bei der die Behörden zahlreiche Flüchtlinge mithilfe von NFL-Tickets schnappten. Allerdings wollte der Regisseur für den Film etwas Abwechslung schaffen und die Falle bei einem Popkonzert ansiedeln. Wann diskutieren In seinem Film formulierte er im Wesentlichen: „Was wäre, wenn „Das Schweigen der Lämmer“ bei einem Taylor-Swift-Konzert passieren würde?“ Daher erwies sich Taylor Swift, die mit einem Grammy ausgezeichnete Singer-Songwriterin, als wesentliche Inspiration hinter Lady Raven.

Im Gespräch mit US-Magazin Saleka Shyamalan, die den Charakter von Lady Raven verkörpert, ging noch näher darauf ein und sagte: „Ich denke, Taylor Swift war im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Gesellschaft ein wirklich interessanter Faktor.“ Ich denke, in der Welt von Lady Raven ist sie nicht so groß wie Taylor Swift, aber ich denke, die Vorstellung, wie sehr sich ihre Fans mit ihr verbunden fühlen und wie der Besuch ihres Konzerts ein so großer Moment in ihrem Leben ist und wie sie sich darin fühlen Der Raum ist umgeben von anderen Mädchen, die ihre Lieder lieben.“

Doch auch wenn der echte Musiker die kulturelle Wirkung des Popstars auf der Leinwand inspirierte, bleibt es offensichtlich, dass Swift nicht die einzige – oder die bemerkenswerteste – Inspiration hinter Lady Ravens Kunstfertigkeit ist. Musikalisch sind die Diskografie und der Stil der Figur eher von den Einflüssen echter Musiker wie Rosalía, Rihanna und Adele geprägt – die Schauspielerin Shyamalan allesamt als weitere Inspirationen angeführt hat.

Ebenso können andere Musiker wie Lady Gaga und Olivia Rodrigo als potenzielle Einflüsse auf Lady Ravens musikalisches Branding genannt werden. Darüber hinaus scheint ihr „Dreamer Girl“-Konzertritual, bei dem sie einen Fan von der Bühne holt, um ein Lied vorzutragen, an Justin Biebers „One Less Lonely Girl“-Auftritt zu erinnern. Daher bleibt Lady Ravens Kunst, auch wenn sie fiktiv ist, von der realen Musik und den Karrieren mehrerer zeitgenössischer Popstars inspiriert.

Saleka Shyamalan: Die wahre Künstlerin hinter Lady Ravens Musik

Obwohl es sich bei Lady Raven um eine mit „Trap“ verbundene fiktive Figur handelt, verfügt sie über eine umfangreiche Diskografie mit vierzehn Originalsongs, darunter auch Beiträge anderer ähnlich fiktiver Künstler. Ebenso ist sie als Werbetaktik für den Film auch auf Social-Media-Plattformen zu finden. Auch wenn die Figur selbst immer noch fiktiv bleibt, verleiht sie ihrer Musik einen gewissen Realismus. Im wirklichen Leben produzierte und nahm Saleka Shyamalan die gesamte Musik von Lady Raven für den Original-Soundtrack des Films auf, der als ihr zweites Studioalbum veröffentlicht werden sollte.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von SALEKA (@saleka) geteilter Beitrag

Daher wird die Schauspielerin hinter der Figur auch zur echten Musikerin hinter dem Popstar auf der Leinwand. Als es darum ging, den Sound von Lady Raven zu kreieren, ließ sich Saleka Shyamalan von ihrem eigenen Leben und ihrer Kunst inspirieren, um ihrer Musik noch mehr Authentizität zu verleihen. Darüber im Gespräch mit sprechen Folge, Sie sagte: „Für jedes einzelne Projekt, das ich mache, versuche ich, ein spezifisches Klangerlebnis und ein Genre zu schaffen, das das Ganze überspannt.“ Für dieses spezielle Stück möchte ich es machen, aber es wurde auch für den Rahmen der Show (Lady Ravens Konzert) und die Dinge, die dort stattfinden, entworfen.

Shyamalan fuhr fort: „Es gibt dunkle Tonalitäten und die lyrischen Konzepte sind düster und fügen sich in die Handlung ein und weisen auf thematische Dinge hin, die vor sich gehen – alles ist stark vom Film beeinflusst – er wurde dafür kuratiert.“ So entsteht Lady Ravens Leinwandpersönlichkeit als eine Verschmelzung verschiedener Inspirationen, unterstützt durch die Musik von Saleka Shyamalan. Dennoch existiert der Popstar selbst nicht im wirklichen Leben.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt