„Alter Ego“ ist eine singende Reality-Serie, die von Rocsi Diaz moderiert wird und den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, ihr musikalisches Talent zu zeigen, aber mit einer zusätzlichen Wendung. Die Teilnehmer erscheinen während ihres Auftritts als virtueller 3D-Avatar vor der Jury. Jeder der Avatare hat ein einzigartiges Design und spiegelt die Persönlichkeit der Teilnehmer wider. Wir sind sicher, dass die Zuschauer Fragen zu diesem überwältigenden Format und seiner tatsächlichen Ausführung haben werden. Wenn Sie wissen möchten, wie hinter den Kulissen von „Alter Ego“ gearbeitet wird und wie die Avatare erstellt werden, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen!
In „Alter Ego“ beurteilen Alanis Morissette, Nick Lachey, Grimes und will.i.am die Leistungen der Teilnehmer in einem Studio mit Live-Publikum. Im Gegensatz zu den meisten singenden Reality-Shows sind die Teilnehmer während der Aufführung jedoch nicht wirklich auf der Bühne anwesend. Stattdessen treten die Teilnehmer als farbenfrohe Avatare auf, die ihre Persönlichkeit repräsentieren.
Teilnehmer aus allen Gesellschaftsschichten nehmen am Wettbewerb gegeneinander teil, während sie den Hauptpreis von 100.000 US-Dollar im Auge behalten. Während einer bestimmten Aufführung sehen die Juroren und Teilnehmer den Avatar des Darstellers nicht persönlich und sind sich seiner wahren Identität nicht bewusst. In dieser Hinsicht ist die Serie mit Reality-Shows wie „The Voice“ und „The Masked Singer“ vergleichbar. Die Fassade der auf der Bühne auftretenden Avatare wird durch eine clevere technologische Täuschung erlangt. Jetzt gehen wir der Sache auf den Grund!
Bevor wir darüber sprechen, wie die Avatare der Darsteller (alias Alter Egos) auf der Bühne erscheinen, werfen wir einen Blick darauf, wie sie erstellt werden. Vor dem Auftritt eines Teilnehmers tragen sie einen Motion-Capture-Anzug. Der Anzug ahmt alle ihre Bewegungen nach. Diese Bewegungen werden dann mithilfe von Computern in ein digitales Format umgewandelt. Im Grunde sind die Avatare CGI-Kreationen, die mit Hilfe einer Gruppe von Technikern und Designern mit Beiträgen der Teilnehmer zum Leben erweckt werden.
Wie also erscheinen die Avatare auf der Bühne? Auf den ersten Blick könnten die Zuschauer das Gefühl haben, dass die Avatare mithilfe einer fortschrittlichen holografischen Technologie hinter den Bildschirmen auf die Hauptbühne projiziert werden. Dies ist jedoch sicherlich nicht der Fall. „Alter Ego“ verwendet eine Reihe von Monitoren, um die Avatare vor der Jury und dem Publikum zu zeigen. Die CGI-generierten Avatare erscheinen auf den Bildschirmen im Studio genauso wie auf den Bildschirmen der Zuschauer zu Hause. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Zuschauer zu Hause etwas über das Leben der Teilnehmer und ihre Gründe für die Auswahl und Gestaltung ihrer Avatare erfahren.
Andererseits sind die Juroren in keine der oben genannten Details eingeweiht, sodass sie die Teilnehmer ausschließlich nach ihrer Leistung beurteilen können. Während der Aufführung liefern die Teilnehmer nur die Bewegungen und den Ton. Diese Komponenten werden ihren jeweiligen CGI-Avataren hinzugefügt, die im Wesentlichen auf einem Bildschirm und nicht auf der Bühne zu sehen sind. Einfacher ausgedrückt verwendet die Serie visuelle Echtzeiteffekte und keine Hologramme.