„Acapulco“ wurde vom Trio Austin Winsberg, Eduardo Cisneros und Jason Shuman entwickelt und ist eine ausgelassene und feierliche zweisprachige spanisch-englische Comedy-Serie, die Sie im Handumdrehen in die 80er Jahre versetzt. Die Serie spielt in einem üppigen und malerischen Resort in den 1980er Jahren und dreht sich um einen kleinen Jungen namens Maximo, der auf Wolke sieben steht, als er seinen Traumjob im Resort landet.
Die Show zeigt ein farbenfrohes mexikanisches Erbe durch eine nuancierte Erkundung der Reisen der Charaktere vor der Kulisse von Stränden, Musik und Sonnenschein. Die eindringliche Geschichte erfüllt das Publikum mit erhabener Freude, aber Sie möchten vielleicht wissen, ob die Geschichte ein Körnchen Wahrheit enthält. Wenn Sie die Glaubwürdigkeit der Geschichte bestätigen möchten, lassen Sie uns unser Wissen aufdecken.
Nein, „Acapulco“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Austin Winsberg, Eduardo Cisneros und Jason Shuman haben den Account aus dem früheren Film 'How to Be a Latin Lover' erstellt, der von Ken Marino inszeniert und von Chris Spain und Jon Zack geschrieben wurde. Die Serie war ursprünglich als Prequel zum Film gedacht. Eugenio Derbez, der den Film neben der zentralen Rolle produzierte, überlegte, ob man bei der Herstellung ein Spin-off aus dem früheren Unternehmen herauspressen könnte. Obwohl der Film durchschnittliche Kritiken erhielt, wurde er vom Publikum aufgeschlossen aufgenommen.
Wenn Kassensammlungen ein Hinweis sind, sammelte der Film rund 63 Millionen US-Dollar gegenüber seinem mageren Budget von 10 bis 13 Millionen US-Dollar ein. Nach dem Erfolg des Films war Derbez daran interessiert, die Vergangenheit des Charakters Maximo zu überdenken und seine prägenden Jahre aufzuzeichnen. Er wollte die Zeit im Leben des Charakters zeigen, als er noch kein Milliardär war, da der Film hauptsächlich sein Leben aufzeichnet, nachdem er reich geworden ist. Er wollte dem Spin-off auch Charaktere verleihen, die Maximo im Resort kennengelernt hat. Das endgültige Drehbuch änderte sich stark und hatte schließlich wenig Ähnlichkeit mit dem früheren Film.
Deshalb ist es fair zu sagen, dass die Serie eher vom früheren Film inspiriert ist als darauf basiert. Die Hauptfigur von Maximo in der Serie ist eine freundlichere Seele und eine angenehmere Person. Und doch, da er als Cabana-Boy den Traumjob in Las Colinas bekommt, ist die Serie alles andere als banal. Nichts in seinem Traumberuf ist so, wie er es gerne hätte, und in seinem neuen Leben muss er einige Hürden nehmen.
Auch Maximo muss für die Augenprobleme seiner Mutter sparen, da er sich auf das neue Leben im Resort einstellen muss. Es gibt knifflige Situationen, anspruchsvolle Kundschaft und viele Versuchungen, die Maximo überwinden muss, um seinen Traum zu verwirklichen. Neben ihrem euphorischen Comic-Auftritt scheint die Serie die Frage zu stellen, wie viel man bereit ist zu zahlen, um sich seine Träume zu erfüllen. Enrique Arrizon, der den Charakter von Maximo in der Serie darstellt, hat Screenshots aller Gesten von Derbez aus dem Originalfilm gemacht.
Dabei fiel es ihm leicht, die Energie und Essenz des Charakters zu reproduzieren, ohne ihn zu imitieren. Die Macher haben auch das perfekte Acapulco-Ambiente der 1980er Jahre beschworen, um die Geschichte fest in die Realität einzubinden, und Acapulco glänzt als Charakter in der Serie. Unter Berücksichtigung aller Aspekte sind die nuancierten Charaktere und die großartige Kulisse die Hauptzutaten dieses hochwirksamen Gebräus. Sie verleihen der Geschichte letztendlich einen Hauch von Realismus.