Ist dämonisch eine wahre Geschichte?

„Demonic“ ist ein Horrorfilm mit Sci-Fi-Wendung über eine junge Frau, die entdeckt, dass böse übernatürliche Kräfte die Ursache für einen traumatischen Vorfall sind, der das Leben ihrer Mutter und ihr verändert hat. Es wurde von Neill Blomkamp geschrieben und inszeniert. Die Erzählung des Films ist eine Fata Morgana aus komplizierten Erinnerungen und virtueller Realität, die das Publikum auf eine wirklich gruselige Reise mitnimmt. Hat diese Gruselgeschichte jedoch Verbindungen zu realen Ereignissen oder wahren Geschichten? Wir sind neugierig geworden und haben ein wenig recherchiert. Hier ist alles, was wir über die Inspiration hinter „Dämonisch“ gelernt haben.

Basiert Dämonisch auf einer wahren Geschichte?

Nein, „Dämonisch“ basiert nicht auf einer wahren Geschichte. Der Film basiert auf einer Originalidee des Autors und Regisseurs Neill Blomkamp. Blomkamp wollte einen kleinen, eigenfinanzierten Horrorfilm drehen. Die globale Covid-19-Pandemie bot ihm die perfekte Gelegenheit, ein solches Projekt durchzuführen. So entwickelte er das Drehbuch für den Film. Interessanterweise bezog sich Blomkamp nicht auf bereits existierende fiktionale Werke oder reale Ereignisse, um die Geschichte zu entwickeln. Stattdessen verließ sich der Regisseur – dessen Filme wie „District 9“ ihm eine leidenschaftliche Fangemeinde eingebracht haben – auf seine Fantasie, um die Geschichte zu schreiben.

Seltsamerweise habe ich nicht wirklich auf irgendetwas verwiesen. Ich kann mich an nichts erinnern, was ich als (eine) Referenz betrachtet habe, aber ich habe eine Reihe unterschiedlicher, unterschiedlicher Ideen verwendet, die für den Film zusammengebracht wurden. Ich wollte volumetrische Erfassung verwenden, und ich wollte dämonische Besessenheit als Horror-Trope haben. Also gingen sie einfach alle in einen Schmelztiegel, sagte Blomkamp in einem Interview mit Der Hollywood-Reporter .

In einem separaten Interview enthüllte Blomkamp, ​​dass er die Art von Einfallsreichtum von Filmen wie „Paranormal Activity“ und „The Blair Witch Project“ liebte um die weitläufige Mythologie des Films zu entwickeln. Die Idee zu dem vogelähnlichen Dämon, der die bedrohliche Präsenz dieses Horrorfilms darstellt, wurde von mittelalterlichen Pestmasken inspiriert.

Der Film ist zwar nicht von der Realität beeinflusst, verwendet jedoch stark die virtuelle Realität (VR) und einige der Ereignisse finden in einer Simulation statt. Um diese VR-Welt zu schaffen, verwendete Blomkamp eine als volumetrische Erfassung bekannte Technologie, die die Schauspieler dreidimensional aufnimmt, um grafische Bilder zu generieren. Der Regisseur hat bei der Entwicklung der Geschichte die Technologie im Auge behalten. Er erstellte clevere In-Story-Antworten, um einige Einschränkungen der Technologie zu erklären, wie beispielsweise die Grafiken von geringer Qualität.

Während der Dreharbeiten nutzte Blomkamp die unkontrollierbaren Elemente der Natur, um dem Film ein Gefühl von Realismus zu verleihen. Alles in allem ist „Dämonisch“ wie eine Collage aus einer Reihe bunter Ideen. Die Grundprämisse ergibt sich aus dem Wunsch des Regisseurs, VR-Technologie in einem Horrorfilm einzusetzen. Die Covid-19-Pandemie diktierte auch einige der kreativen Entscheidungen hinter dem Film. Das Endergebnis ist eine fesselnde und erschreckende Erzählung, die strikt in den Bereich der Fiktion gehört.