Ist Lavania ein echter Ort? Wo befindet es sich? Basiert Thomas auf einem echten Prinzen?

„The Royal Treatment“ von Netflix ist ein romantischer Film unter der Regie von Rick Jacobson, der sich um die süße Liebesgeschichte von Prinz Thomas und Isabella alias Izzy dreht. Izzy ist Friseurin in New York und Thomas besucht sie für einen Haarschnitt, während er in der Stadt ist. Er ist beeindruckt von Izzys unerschrockener Ehrlichkeit und ernennt sie zur Haar- und Make-up-Künstlerin für seine bevorstehende Hochzeit. Izzy begibt sich in Thomas’ Königreich Lavania, wo sie mehr über die Menschen und die Kultur erfährt. Als Thomas Zeit mit Izzy verbringt, erkennt er, dass sie das Beste aus ihm herausholt, und so fliegen die Funken zwischen den beiden.

Doch die bevorstehende Hochzeit des Prinzen und seine königlichen Verpflichtungen sowie Izzys Hemmungen drohen ihre aufkeimende Romanze zu ruinieren. Lavania, das Königreich, zu dem Prinz Thomas gehört, bildet die ideale visuelle Kulisse für seine und Izzys Liebesgeschichte. Darüber hinaus lässt der charmante und doch bescheidene Prinz Thomas alle fragen, ob er und sein Königreich wirklich existieren. Wenn Sie es auch wissen wollen, haben wir alle Antworten auf Ihre Fragen. SPOILER VORAUS.

Ist Lavania ein echter Ort und wo ist er?

Nein, Lavania ist kein echter Ort. Es ist ein fiktives fremdes Königreich, das von Prinz Thomas und seiner Familie in „The Royal Treatment“ regiert wird. Lavania liegt östlich von Aldovia und lag in der Vergangenheit an der historischen Indianerroute. Das Königreich hat üppige grüne Felder, lebhafte Märkte und weitläufige Straßen, die es zu einem Augenschmaus machen. Darüber hinaus befindet sich das Schloss, in dem die königliche Familie residiert, in einem weitläufigen Anwesen und besteht aus 220 Zimmern.

Uber de Gleise oder auf der anderen Seite der Bahngleise ist ein abgelegener Teil des Stadtgebiets von Lavania, das weniger entwickelt und von den Arbeiterfamilien des Königreichs bewohnt ist. Izzy entdeckt Uber de Gleise, als sie Lavania erkundet, und nimmt Thomas eines Nachts mit. Die herzlichen Bewohner von Uber de Gleise nehmen beide gerne auf und beziehen sie in die lokalen Feierlichkeiten ein. Thomas war von seinen Eltern immer verboten worden, dorthin zu gehen, da sie es für einen gefährlichen Ort hielten.

Darüber hinaus achtet der König von Lavania kaum auf die Verbesserung seiner Bewohner, was zu seinem heruntergekommenen Zustand führt. Als Izzy den Mangel an Ressourcen an der Schule in Uber de Gleise bemerkt, organisiert sie mit Hilfe von Thomas eine Spielzeug- und Essensaktion für die Kinder dort. Der Besuch von Lavania gibt ihr daher ein Gefühl von Sinn und drängt sie zu ihrem Traum, den Unterprivilegierten zu helfen.

Leider arrangiert der König die Hochzeit von Thomas mit Lauren, der Tochter des wohlhabenden Maklers Buddy LaMott. Herr LaMott plant, die Einheimischen dazu zu bringen, Uber de Gleise zu räumen und es in ein modernes Wohngebiet für gewerbliche Zwecke umzuwandeln. Davon profitiert der König auch finanziell, da er kurz vor dem Bankrott steht. Thomas zeigt großes Interesse an der wirtschaftlichen Verbesserung des Königreichs, insbesondere von Uber de Gleise. Er wird jedoch von seinem Vater entlassen, der versucht, sein Gelddefizit zu verbergen.

Basiert Thomas auf einem echten Prinzen?

Nein, Prinz Thomas in „The Royal Treatment“ basiert nicht auf einem echten Prinzen. Die Figur lässt sich jedoch höchstwahrscheinlich von mehreren echten königlichen Figuren inspirieren. Zum Beispiel ist seine Liebesgeschichte mit Izzy der Beziehung des Herzogs und der Herzogin von Cambridge, Prinz William und Catherine Middleton, sehr ähnlich. Auch der Herzog verliebte sich in einen Bürgerlichen und entschied sich, außerhalb der königlichen Abstammung zu heiraten.

Es gibt mehrere andere Beispiele europäischer Prinzen, die nichtkönigliche Partner umwarben und heirateten, wie Prinz Carl Philip von Schweden, der Herzog von Värmland. Er verliebte sich in Sofia Hellqvist, ein ehemaliges Model und Reality-TV-Kandidatin, und heiratete sie. Gemeinsam engagiert sich das Paar derzeit für verschiedene wohltätige Zwecke wie die Stiftung von Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia, die zur Bekämpfung von Mobbing beiträgt.

Obwohl der Charakter von Prinz Thomas in Wirklichkeit nicht existiert, ist er die wahre Verkörperung der Eleganz, des ruhigen Auftretens und der ausdrucksstarken Persönlichkeit der echten Royals. Ähnlich wie echte Prinzen ist auch er bestrebt, den Menschen in seinem Königreich zu helfen und ein guter Anführer zu sein. Darüber hinaus zeigt er auch die Einschränkungen, die ein königlicher Titel mit sich bringt, und wie es wahren Mut erfordert, eine weise Entscheidung gegen die Verpflichtungen zu treffen, die einen Menschen binden.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt