Assaf Bernsteins „Look Away“ ist ein psychologischer Horrorfilm bekannt für seine düstere Geschichte, die sich mit den heiklen Themen Isolation und Mobbing befasst. Der Film aus dem Jahr 2018 dreht sich um Maria, ein schüchternes und introvertiertes Mädchen, das in ihrer Schule gemobbt und von ihrem Vater gequält wird, bis sie beschließt, mit ihrem selbstbewussten und charismatischen Spiegelbild den Platz zu tauschen, was in ihrem Leben Chaos anrichtet. Der Film hinterlässt mit seinem düsteren Setting, das durch die Kulisse im Film noch unterstrichen wird, einen bleibenden Eindruck beim Publikum. Da fragt man sich, wo „Look Away“ gedreht wurde. Nun, hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.
„Look Away“ wurde in Manitoba, genauer gesagt in Winnipeg, gedreht. Berichten zufolge begannen die Dreharbeiten im November 2016 und wurden innerhalb weniger Wochen abgeschlossen. Das extrem kalte Klima von Manitoba unterstützt den dunklen Ton des Films. Werfen wir nun ohne weitere Umschweife einen detaillierten Blick auf alle Orte, an denen „Look Away“ gedreht wurde.
Die Dreharbeiten zu „Look Away“ fanden fast ausschließlich in Winnipeg, der Hauptstadt der Provinz Manitoba, statt. Das Produktionsteam nutzte mehrere Standorte in der ganzen Stadt, um wichtige Szenen des Films zu drehen. Die Szenen aus dem Haus, in dem Maria und ihre Eltern wohnen, wurden auf einem Grundstück in 945 Wellington Crescent, Winnipeg, gedreht. Das im Jahr 2013 erbaute Anwesen mit einer Fläche von 6.184 Quadratmetern umfasst fünf Schlafzimmer und vier Badezimmer.
Das ARTlab an der School of Art der University of Manitoba fungiert im Film als Marias Schule. Das Gebäude befindet sich in 180 Dafoe Road West, University of Manitoba (Fort Garry Campus), Winnipeg. Das ARTlab ist für sein wunderschönes Design bekannt, für das es 2016 die Medaille des Generalgouverneurs für Architektur erhielt. Es verfügt über mehrere kreative Einrichtungen, darunter die School of Art Gallery, ein Beleuchtungsstudio, Zeichen- und Malstudios sowie Studios für Erstklässler MAClab und ein Printmedienstudio.
Die Einrichtung verfügt außerdem über einen eleganten Hörsaal, der für Aufführungen oder Projektionsprogramme genutzt werden kann und eine Sitzplatzkapazität von 147 Personen bietet. Die Crew nutzte die Eislaufanlagen der Stadt, um die Sequenzen rund um den Sport zu drehen, der ein wesentlicher Bestandteil der Handlung ist. Die Szenen, in denen Maria und Lily zum Eislauftraining gehen, wurden im Kildonan Park gedreht. Der 73 Hektar große Park liegt in der Gegend West Kildonan im Norden von Winnipeg. Es wurde 1909 gegründet und von George Champion entworfen.
Der Park verfügt über einen Eislaufteich, wie im Film zu sehen ist, sowie über einen Außenpool, einen Ententeich, einen Fußballplatz, Picknicktische und Grillplätze. Kildonan Park verfügt außerdem über mehrere Gebäude zur Unterhaltung und Bequemlichkeit der Menschen, darunter das Freilufttheater Rainbow Stage mit 2.600 Sitzplätzen, den Peguis-Pavillon und die Hexenhütte, die das Märchen von Hänsel und Gretel illustriert. Der Ort verfügt über 39 Hektar Parkfläche und 2,7 Hektar Wegenetz.
Winnipeg bietet eine große Auswahl an Standorten, von städtischen Stadtansichten bis hin zu malerischen Naturlandschaften. Die natürliche Schönheit der Stadt dient als ansprechende Kulisse für Filme, insbesondere im Winter mit Schnee und zugefrorenen Flüssen. Daher hat Winnipeg auch die Dreharbeiten für mehrere andere Filme ermöglicht, darunter das Krimi-Drama „Bob Odenkirk“ in der Hauptrolle. Niemand ,' Liam Neeson -Starrer Action-Thriller‘ Die Eisstraße ,' Henry Cavill Und Ben Kingsley -Hauptdarsteller Action-Thriller Psycho-Horrorfilm „Night Hunter“ und Isabelle Fuhrman in der Hauptrolle Waise: Erster Kill .’