Maestro: Wo wurde Bradley Coopers Film gedreht?

Bradley Cooper übernimmt in „Maestro“ sowohl die Regie- als auch die Hauptrolle biografisches Drama Im Mittelpunkt steht die lebenslange Beziehung und Ehe zwischen dem legendären Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein und seiner Frau, der Schauspielerin Felicia Montealegre Cohn Bernstein. Die Erzählung erstreckt sich über 30 Jahre und taucht tief in ihre Liebesgeschichte ein, beginnend mit der Zeit, als sich ihre Wege 1946 auf einer Party zum ersten Mal kreuzten, was zu einer 25-jährigen Ehe mit drei Kindern führte – Jamie Bernstein, Alexander Bernstein und Nina Bernstein Simmons .

Neben Cooper als Leonard bietet das Musikdrama auch die herzlichen Darbietungen anderer talentierter Darsteller, darunter Carey Mulligan, Matt Bomer, Maya Hawke und Sarah Silverman. Während die Komplexität von Familie und Liebe, die in „Maestro“ dargestellt wird, die Zuschauer emotional mit der Bradley Cooper-Regie verbunden hält, lassen die brillanten Schwarz-Weiß-Bilder und Konzertorte das Publikum über die Drehorte rätseln.

Maestro-Drehorte

„Maestro“ wurde in Massachusetts, New York und Connecticut gedreht, insbesondere in Lenox, New York City und Fairfield. Einige Teile wurden auch in Cambridgeshire, England, gedreht. Ursprünglich war geplant, mit den Dreharbeiten für das Drama im April 2021 zu beginnen, aber nachdem sich die Produktion um mehr als ein Jahr verzögerte, begannen sie schließlich im Mai 2022 unter dem Arbeitstitel „Rybernia“. Die Hauptdreharbeiten wurden im Oktober desselben Jahres abgeschlossen . Lassen Sie uns also einen detaillierten Überblick über alle spezifischen Websites erhalten, die in der Netflix-Produktion vorkommen!

Lenox, Massachusetts

Bildquelle: Jason McDonald/Netflix

In der Anfangsphase der Produktion von „Maestro“ wurden Besetzung und Crew beim Filmen mehrerer entscheidender Szenen in der Stadt Lenox im Berkshire County in Massachusetts gesichtet. Sie nutzten insbesondere die Räumlichkeiten von Tanglewood in der 297 West Street in Lenox. Abgesehen davon, dass es seit 1937 die Sommerresidenz des Boston Symphony Orchestra ist, besteht der Musikveranstaltungsort auch aus drei renommierten Musikschulen – dem Tanglewood Music Center, dem Tanglewood Learning Center und dem Boston University Tanglewood Institute. Da Leonard Bernstein 1990 sein letztes Konzert in Tanglewood selbst gab, diente der Veranstaltungsort als einer der Drehorte, die die Erzählung weiter bestätigten.

New York City, New York

Einige bedeutende Teile von „Maestro“ wurden auch in der Stadt, die niemals schläft, aufgenommen. Verschiedene Schlüsselszenen, darunter die, in der Leonard Felicia in den Park mitnimmt, nachdem sie unangenehme Neuigkeiten erfahren hat, wurden im ruhigen Bereich des Pools in der Nähe des West 100th Street-Eingangs zum Central Park in New York City aufgenommen. Die Teile, die Felicias Haus und die umliegenden Gebiete betreffen, wurden in der Wohngegend Forest Hills aufgenommen. Um die Realität nachzubilden, übernahm das Produktionsteam schließlich die tatsächliche Carnegie Hall in 881 7th Avenue in New York City, um die Dirigenten-Debütszenen von Leonard Bernstein aufzunehmen. Der Konzertort gilt als einer der prestigeträchtigsten Veranstaltungsorte der Welt, nicht nur für klassische, sondern auch für populäre Musik.

Fairfield, Connecticut

Die Dreheinheit schlug auch ihr Lager in Fairfield auf, einer Stadt im Fairfield County in Connecticut. Leonard Bernsteins tatsächliches Zuhause in der Stadt diente als einer der prominenten Drehorte. Das in der Dunham Road 216 gelegene Privathaus wurde nach seinem Tod im Jahr 1990 an die Kinder des Schaffners weitergegeben und befindet sich seitdem im Besitz der Familie. In einigen Sequenzen von „Maestro“ ist auch die Pfarrei St. Pius X. in 834 Brookside Drive in der Stadt Fairfield zu sehen.

Cambridgeshire, England

Bildnachweis: Jason McDonald/Netflix

Für die Dreharbeiten reiste das Produktionsteam von „Maestro“ auch in die feierliche Grafschaft Cambridgeshire in England. In der späteren Phase der Dreharbeiten, im Oktober 2022, übernahmen sie die Kathedrale von Ely, die zuvor als Kathedrale der Heiligen und Ungeteilten Dreifaltigkeit bekannt war, und veränderten ihre Räumlichkeiten, um sie an die Zeitlinie der 1970er Jahre anzupassen, indem sie alte Autos sowie alte Kneipen- und Straßenschilder einbauten im Schuss. Die Drehabteilung verwandelte auch andere Standorte in der Domstadt in Filmkulissen, da Barton Road und Barton Square Schauplatz der Produktion von „Maestro“ waren. Darüber hinaus wurde der Bereich Silver Street mit alten Straßenschildern und Oldtimern neu gestaltet, um die Szene in Szene zu setzen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt