Masters of the Air: Was ist mit Bucky Egan passiert? Wie ist er gestorben?

In Apple TV+‘s Meister der Luft ,‘ die Männer von die 100. Bombengruppe stehen im Mittelpunkt einer Geschichte, die den Mut und die Tapferkeit der Männer zeigt, die im Zweiten Weltkrieg kämpften. In jeder Episode der Serie sterben Dutzende Charaktere, die die brutale und unvorhersehbare Natur des Krieges veranschaulichen. In der vierten Folge stürzt das Flugzeug von Gale „Buck“ Clevan ab, und in der fünften Folge ereilt sein bester Freund John „Bucky“ Egan ein ähnliches Schicksal. Was ist mit ihm im wirklichen Leben passiert? SPOILER VORAUS

John „Bucky“ Egan wurde Kriegsgefangener

Am 10. Oktober 1943 schloss sich Bucky Egan der Gruppe beim Überfall auf Münster an. Da der Abwurf im Stadtzentrum stattfand, wussten die Männer, dass sie sich auf feindlichem Gebiet befinden würden und dass sie schweres Feuer erwarteten, aber es kam für sie so schlimm, dass am Ende des Tages nur ein Flugzeug zurückkehrte. Bucky Egans Flugzeug gehörte nicht dazu.

Bildnachweis: 100. Fotoarchiv

Während sein Flugzeug zerstört wurde, überlebte Egan, indem er gerade noch rechtzeitig davon sprang. Mehrere Tage lang versuchte er, sich vor den Deutschen zu verstecken, in der Hoffnung, den Weg zurück nach England zu finden, doch schließlich wurde er gefasst und in das Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III gebracht. Zu seiner Überraschung traf er wieder auf seinen besten Freund Buck Clevan, der ebenfalls vor zwei Tagen im Lager angekommen war. Als sie sich im Lager sahen, fragte Clevan Egan: „Warum zum Teufel hast du so lange gebraucht?“ Darauf antwortete Egan: „Das ist es, was ich bekomme, wenn ich sentimental bin!“

Es war wirklich Egans Sentimentalität, die ihn dazu brachte, zur Basis von Thorpe Abbots zurückzukehren, obwohl er zu dieser Zeit im Urlaub war. Er hatte Gale Clevan kennengelernt, als sie in Texas eine Flugschule besuchten. Den Geschichten zufolge war es Egan, der Clevan „Buck“ nannte, weil er Egans Freund Buck aus der Heimat ähnelte. Obwohl Clevan den Namen hasste, benutzte Egan ihn in seiner Gegenwart so oft, dass der Spitzname hängen blieb. Das Duo freundete sich schnell an und war seitdem unzertrennlich.

Egan hatte in der Zeitung von der Mission gelesen, zu der Buck Clevan ohne ihn gegangen war. Als Egan die Basis anrief, um herauszufinden, was mit der Gruppe passiert war, wurde ihm mitgeteilt, dass Clevan nicht zu denen gehörte, die zurückkehrten. Sein Wunsch, seinen Freund zu rächen, veranlasste Egan, am nächsten Tag zurückzukehren und sich der nächsten Mission anzuschließen, die ihn nach Clevan führen würde. Die nächsten achtzehn Monate verbrachte das Duo als Kriegsgefangene im Lager.

Wie ist John Egan gestorben?

John „Bucky“ Egan starb am 16. April 1961 im Alter von 45 Jahren an einem Herzinfarkt. Er wird auf dem Arlington National Cemetery in Virginia beigesetzt.

Bildnachweis: 100. Fotoarchiv

Als Egan Anfang 1945 nach Hause zurückkehrte, war der Zweite Weltkrieg bereits gewonnen. Er wollte jedoch weiterhin Teil der Luftwaffe sein. Zunächst beantragte er die Entsendung in den Pazifik. Es klappte jedoch nicht und er blieb in Amerika. Schließlich wurde er nach Korea geschickt, doch davor erlebte er eine etwas ruhigere Zeit, in der er sich bei einer Frau namens Josephine niederließ, mit der er zwei Töchter hatte, Ann Sue und Cathleen Jo. Sie heirateten am 6. Dezember 1945 in Manitowoc, Wisconsin, und Egans Freunde aus dem 100. Dezember, darunter Buck Clevan, waren bei der Hochzeit anwesend.

Egan wurde schließlich nach Korea geschickt und kehrte im August 1957 endgültig nach Hause zurück. Zu diesem Zeitpunkt war er zum Oberst befördert worden und erhielt den Rang eines Kommandopiloten. 1958 trat er als Chief Policy Division, Directorate of Plans, DCS/Personnel in das Hauptquartier der US Air Force ein. In der Zwischenzeit besuchte er auch das National War College in Washington DC und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Naturwissenschaften an der Georgetown University.

Egans glänzende Karriere bei der US Air Force brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter das Distinguished Flying Cross, die Air Medal mit drei Eichenblattbüscheln, die Commendation Medal, das Purple Heart, die American Defense Service Medal, die WWII Victory Medal und die National Defense Service Medal. Unter anderem die Dienstmedaille der Vereinten Nationen und die Koreanische Dienstmedaille.

Die Mitglieder seiner Einheit erinnerten sich an Egan als einen lockeren Mann, der ein großartiger Anführer war und von allen respektiert wurde. Eines seiner Merkmale war, dass er darauf bestand, personalisierte Briefe an die Familien der gefallenen Soldaten zu schreiben, die er handschriftlich verfasste und niemals Kopien anfertigte, da der Inhalt der Briefe zwischen ihm und den Familien lag. Er trug diese Sorge um die Menschen, wohin er auch ging, und das war eines der Dinge, die ihn zu einem der beliebtesten Mitglieder der 100. Generation machten.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt