Als ein Dokumentarserie die die verdrehte Geschichte eines Deutschen Schäferhundes, der auf einem fast 500-Millionen-Dollar-Erbe sitzt, und seines Betreuers, Netflix’ „Gunther’s Millions“, aufzeichnet, kann nur als verwirrend bezeichnet werden. Schließlich gibt es in dieser ganzen langgezogenen, buchstäblich hundegetriebenen Erzählung komplexe Anschuldigungen nicht nur über Betrüger und Klone, sondern auch über wissenschaftliche Experimente, Sexkulte und Stuntdoubles. Wenn Sie jedoch vorerst einfach mehr über die eigentliche Person erfahren möchten, die das Imperium hinter den Kulissen führt – bemerkte der Exzentriker Maurizio Mian –, haben wir die notwendigen Details für Sie.
Obwohl am 25. März 1956 in Pisa, Toskana, Italien, als Einzelkind von sehr wohlhabenden pharmazeutischen Unternehmereltern geboren, wuchs Maurizio zugegebenermaßen „im Kontext einer großen Familie“ auf. Er trat also in ihre Fußstapfen und absolvierte die medizinische Fakultät, bevor er sich auf Pharmakologie spezialisierte, um sich dann gemäß der Netflix-Originalproduktion bis zu seinem 37. Lebensjahr zum Professor zu entwickeln. Die Wahrheit ist, dass der Spross des Istituto Gentili (oder Gentili-Instituts) alleine aufblühte, was sich als genau der Grund herausstellte, warum er bald aufhörte – „Ich hatte alle Ziele erreicht, die ich mir vorgenommen hatte.“
Der einzige Aspekt, den Maurizio jedoch nicht meistern konnte, war der seiner eigenen psychischen Gesundheit, was ihn dazu veranlasste, die ganze Geschichte von Gräfin Carlotta Liebenstein und Gunther als Bewältigungsmechanismus zu erfinden. Laut den Dokumentationen stützte er den verwitweten deutschen Adligen auf die unheilbare Mutter eines Freundes und den Sohn Gunther (der im Alter von 26 Jahren an Depressionen durch Selbstmord gestorben war) auf sich selbst. Aus diesem Grund gibt die Geschichte an, dass sie ihr 138-Milliarden-Lire-Vermögen dem Hund ihres Sohnes namens Gunther III hinterlassen hat, mit der Bedingung, dass es seine Blutlinie hinuntergeht und verwendet wird, um eine glücklichere Welt zu schaffen.
Obwohl wir klarstellen müssen, dass trotz dieses langfristigen Schwindels sowohl das Geld als auch der Hund, der der Begünstigte ist, tatsächlich echt sind; Ersteres stammt aus Maurizios eigener Familie Steuern vermeiden . Laut dem vierteiligen Original hatte die Familie Mian diese externe Einheit anscheinend eingerichtet, bevor sie Matriarchin Maria Gentili zur Treuhandmanagerin ernannte, um im Wesentlichen sicherzustellen, dass die Gelder bei ihnen bleiben würden. Ihr Sohn übernahm somit, als ihre Gesundheit zu schwinden begann, was zum Aufstieg der Glücks-/Sexualexperimente, des sektenähnlichen Gefolges und der eher gemeinschaftlichen als familiengetriebenen Ideologien führte.
Berichten zufolge wurde die Gunther Group im Jahr 1990 im Interesse aller Probleme im Zusammenhang mit Tieren oder der psychischen Gesundheit gegründet, weshalb ihre erste Aufgabe darin bestand, ein Album zu produzieren. Diese Platte wurde eigentlich von Maurizio produziert, zeigt Gunther III. als Künstler und trägt den Titel „Wild Dog – Hymn to Joy“ – aber es muss unbedingt beachtet werden, dass der Hund sein Vermögen erst 1992 „erbte“. Damals entstand auch The Gunther Trust als The Gunther Corporation ins Spiel kam und der Hundeführer sie als Deckmantel für seine Investitionen in Sportvereine, Immobilien, Medien und Experimente nutzte.
Vor der Veröffentlichung von „Gunther’s Millions“ hatte Maurizio oft behauptet, die Geschichte/Beteiligung der Gräfin sei nichts als ein Werbegag, nur um dann entweder leugnen Sie seine Bemerkungen oder leugnen Sie seine Leugnungen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass er oft als exzentrisch angesehen wird, insbesondere in Bezug auf die Art und Weise, wie er sich benimmt, seine Überzeugungen aufrechterhält und scheinbar extreme Schönheitsstandards über alles schätzt. Außerdem weigert sich der ehemalige erfolglose Kandidat für die Parlamentswahlen von 2006 laut der Serie, etwas Traditionelles, Familiäres oder Religiöses zu fördern – die Wissenschaft ist die einzige Facette, an die er glaubt.
Was seinen aktuellen Stand betrifft, lebt Maurizio, soweit wir das beurteilen können, weiterhin neben dem wohlhabendsten Tier der Welt auf dem Papier. Günther VI , bis heute sein einziger Handler in der Toskana, Italien. Er ist daher nicht nur pharmazeutischer Erbe, Unternehmer und CEO der Gunther Corporation, sondern auch technisch der Mann hinter jedem Verkauf und Kauf für den Deutschen Schäferhund. Mit anderen Worten, obwohl die Yachten, Immobilien auf der ganzen Welt, Medienpublikationen und Sportmannschaften/Sponsorings alle Gunthers Namen tragen, ist der 66-Jährige im Allgemeinen der wahre Eigentümer.
Was seine geistige Gesundheit angeht, konnte Maurizio trotz seiner vehementen Bemühungen das wissenschaftliche Geheimnis des Glücks für sich und andere nicht finden, aber er scheint heutzutage zufrieden zu sein. Tatsächlich erklärte er in der vierteiligen Doku, er sei ein „Mensch mit vielen Mängeln. Als bipolarer Mensch findet er hin und wieder Glück. Nicht für immer, nicht – – Aber niemand ist dazu bestimmt, für immer glücklich zu sein. Auf jeden Fall muss ich sagen, dass ich zufrieden bin, denn ich hatte eine tolle Familie, wir hatten tolle Erfahrungen. Du weißt, mein Leben war gut.“ Und jetzt hofft er, Gunthers Geschichte fortzusetzen, indem er eine Insel kauft, um sie in ein Tierheim zu verwandeln, wo sie allen Arten von Tieren in Not helfen können.