„Ripley“ von Netflix: 10 ähnliche Serien, die Sie Ihrer Liste hinzufügen sollten

„Ripley“ ist eine fesselnde Psychothrillerserie nach Patricia Highsmiths berühmtem Kriminalroman „Der talentierte Mr. Ripley“. Angeführt von einer herausragenden Besetzung, darunter Andrew Scott als Tom Ripley, Johnny Flynn als Dickie Greenleaf und Dakota Fanning als Marge Sherwood. Die limitierte Serie wurde vom Schöpfer, Autor und Regisseur Steven Zaillian sorgfältig gestaltet. Der Film spielt im New York der 1960er Jahre und dreht sich um Tom Ripleys Auftrag, den Sohn eines wohlhabenden Mannes zur Rückkehr aus Italien zu überreden.

Doch das Eintauchen der Titelfigur in Dickie Greenleafs opulenten Lebensstil im Ausland löst eine heimtückische Reise voller Täuschung, Betrug und Mord aus. Seit ihrer Veröffentlichung hat die Netflix-Show sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum große Anerkennung gefunden, wobei viele vor allem Andrew Scotts fesselnde Leistung, seinen soliden Schreibstil und seine visuelle Ästhetik lobten. Wir haben eine Liste von Shows wie „Ripley“ zusammengestellt, die die gleiche Aura von Täuschung, Mord, Betrug und allem dazwischen haben.

10. Der Fang (2016-2017)

„The Catch“ ist eine fesselnde Krimiserie von Jennifer Schuur, Kate Atkinson und Helen Gregory. Die Handlung dreht sich um Alice Vaughan, eine Privatdetektivin, die sich auf die Ergreifung von Betrügern spezialisiert hat, sich jedoch in einem komplexen Katz-und-Maus-Spiel wiederfindet, als ihr Verlobter, der sich als Betrüger herausstellt, mit ihren Ersparnissen verschwindet. Mit Mireille Enos als Alice Vaughan und Peter Krause als ihrem schwer fassbaren Verlobten befasst sich die Serie mit Themen wie Täuschung, Verrat und den verschwommenen Grenzen zwischen richtig und falsch. Ähnlich wie „Ripley“ erkundet „The Catch“ die komplexe Welt der Betrüger und die psychologische Dynamik zwischen Betrügern und ihren Zielen.

9. Gutes Benehmen (2016-2017)

„Good Behavior“ ist eine fesselnde Fernsehserie von Chad Hodge, die auf der Novellenreihe von Blake Crouch basiert. Im Mittelpunkt der Erzählung steht Letty Raines, eine geschickte Betrügerin und Diebin, die sich mit ihrer turbulenten Vergangenheit auseinandersetzt und gleichzeitig nach Erlösung strebt. Die Serie mit Michelle Dockery als Letty begleitet sie auf ihrem Weg durch die trüben Gewässer von Kriminalität, Liebe und Selbstfindung. Mit seinen komplizierten Wendungen in der Handlung und den moralisch mehrdeutigen Charakteren spiegelt „Good Behavior“ die Themen Täuschung und Erlösung wider, die in „Ripley“ zu finden sind. Beide Shows befassen sich mit der Komplexität der menschlichen Natur und den verschwommenen Grenzen zwischen richtig und falsch in der Welt der Kriminalität.

8. Hektik (2004-2012)

„Hustle“ ist eine fesselnde Fernsehserie von Tony Jordan, die einer Gruppe von Betrügern in London folgt, die ausgefeilte Pläne schmieden, um ihre Ziele zu betrügen. Unter der Führung des erfahrenen Betrügers Mickey Stone (Adrian Lester) navigiert die Crew mit Stil und Finesse durch die Unterwelt der Täuschung. Jede Episode stellt einen neuen Trick vor und vereint Elemente aus Spannung, Humor und Intrigen. „Hustle“ fesselt das Publikum mit cleveren Wendungen und charismatischen Charakteren und bietet einen spannenden Einblick in die Welt des hektischen Trubels. Ähnlich wie „Ripley“ erforscht die Serie die Kunst der Täuschung und die komplexe Dynamik zwischen Betrügern und ihren Täuschungsmanövern, was sie zu einer großartigen Uhr für Fans von listigen Machenschaften und ausgefeilten Betrügern macht.

7. Das Undoing (2020)

In ' Das Verderben „, einer packenden Fernsehserie von David E. Kelley, taucht die Zuschauer in eine Welt voller Privilegien und Täuschung ein. Die Geschichte mit Nicole Kidman als Grace Fraser, einer erfolgreichen Therapeutin, und Hugh Grant als ihrem charmanten Ehemann Jonathan spielt sich ab, als ihr scheinbar perfektes Leben nach einem gewaltsamen Tod und einer Reihe schockierender Enthüllungen aus den Fugen gerät. Während Grace versucht, die Wahrheit aufzudecken, setzt sie sich mit ihren eigenen Zweifeln und Verdächtigungen über die Vergangenheit ihres Mannes auseinander. Mit seiner spannungsgeladenen Spannung und den verworrenen Charakteren befasst sich „The Undoing“ mit Themen wie Verrat, Geheimnissen und der Fassade der Perfektion. Ähnlich wie „Ripley“ erforscht die Serie die dunklere Seite der menschlichen Natur und die Folgen von Täuschung, was sie zu einer großartigen Uhr für Fans von Psychothrillern macht.

6. Sneaky Pete (2015-2019)

„Sneaky Pete“ ist eine fesselnde Fernsehserie von Bryan Cranston und David Shore, die einem Betrüger namens Marius Josipovic (Giovanni Ribisi) folgt, der die Identität seines ehemaligen Zellengenossen Pete annimmt, um einem gefährlichen Gangster zu entkommen. Während Marius sich in Petes entfremdeter Familie mit seiner neuen Identität zurechtfindet, findet er sich in einem Netz aus Lügen und Betrug wieder und kämpft darum, seine Farce aufrechtzuerhalten und sich gleichzeitig mit seiner eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Mit seinen cleveren Wendungen in der Handlung, den starken Charakteren und der spannungsgeladenen Atmosphäre bietet „Sneaky Pete“ eine spannende Erkundung der Welt der Betrügereien und Täuschungen, die an die Themen Identität und Erlösung aus „Ripley“ anknüpft.

5. Anna erfinden (2022)

' Anna erfinden ist eine Drama-Miniserie von Shonda Rhimes, die von der faszinierenden Geschichte von Anna Sorokin (Julia Garner) inspiriert ist. Unter dem Pseudonym Anna Delvey integriert sich Sorokin meisterhaft in die New Yorker Elitekreise und gibt sich als wohlhabende deutsche Prominente mit einem erfundenen Vermögen aus. Die Serie spiegelt den trügerischen Reiz von „Ripley“ wider und befasst sich mit Sorokins ausgefeilten Intrigen und Manipulationen, während sie sich durch die Welt der High Society bewegt, ein Netz aus Lügen spinnt, um ihre Fassade aufrechtzuerhalten, und gleichzeitig ausgefeilte Betrügereien inszeniert, um die ahnungslosen Reichen zu betrügen.

4. Herr Roboter (2015-2019)

'Herr. „Robot“ weist thematische Parallelen zu „Ripley“ auf, da es komplexe Charaktere untersucht, die sich mit Identität, Moral und den verschwommenen Grenzen zwischen richtig und falsch auseinandersetzen. Die von Sam Esmail kreierte Serie handelt von Elliot Alderson (Rami Malek), einem brillanten, aber problematischen Hacker, der in die Verschwörung einer Geheimorganisation zur Zerschlagung korrupter Unternehmen verwickelt wird. Während Elliot durch die Untergrundwelt des Hackings und Aktivismus navigiert, kämpft er mit seinem eigenen gebrochenen Selbstbewusstsein und seiner moralischen Ambiguität, was die psychologische Tiefe widerspiegelt, die in „Ripley“ zu finden ist. In der Serie ist auch Christian Slater als rätselhafter Mr. Robot zu sehen, der ein talentiertes Ensemble durch eine Erzählung voller Wendungen, Intrigen und existenzieller Zwickmühlen führt.

3. Eva töten (2018-2022)

' Eva töten „ verbindet sich mit „Ripley“ durch die Erforschung der komplizierten Dynamik zwischen moralisch zweideutigen Charakteren, die in ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel verwickelt sind. Die von Phoebe Waller-Bridge entwickelte Serie handelt von der MI6-Agentin Eve Polastri (Sandra Oh) und der gerissenen Attentäterin Villanelle (Jodie Comer). Während Eve zunehmend davon besessen ist, Villanelle zu fangen, verwischt ihre komplizierte Beziehung die Grenzen zwischen Jäger und Beute und spiegelt die psychologische Tiefe wider, die in „Ripley“ zu finden ist. „Killing Eve“ zieht die Zuschauer mit seiner Mischung aus schwarzem Humor, spannenden Wendungen und eingängiger Charakterentwicklung in den Bann und taucht in Themen wie Besessenheit, Identität und den unwiderstehlichen Reiz des Verbotenen ein.

2. Hannibal (2013–2015)

' Hannibal „ ähnelt „Ripley“ in seiner Erforschung der komplizierten Beziehung zwischen einem brillanten, aber moralisch zweideutigen Protagonisten und einem charismatischen, aber zutiefst verstörten Antagonisten. Die von Bryan Fuller kreierte Serie folgt dem FBI-Profiler Will Graham (Hugh Dancy) und dem rätselhaften Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Mads Mikkelsen). Als Graham in die Gedanken von Serienmördern eintaucht, entwickelt er eine komplizierte Verbindung zu Lecter, ohne sich der finsteren Motive bewusst zu sein, die hinter seiner charmanten Fassade lauern. „Hannibal“ erkundet mit seinen düsteren und visuell beeindruckenden Bildern die Tiefen der menschlichen Psychologie und moralischen Ambiguität und fesselt den Betrachter auf eine Weise, die an „Ripley“ erinnert.

1. White Collar (2009–2014)

„White Collar“ begeistert Fans von „Ripley“ mit seiner fesselnden Erzählung, die sich um raffinierte Betrüger und moralisch graue Charaktere dreht. Die von Jeff Eastin kreierte Serie handelt von Neal Caffrey (Matt Bomer), einem charmanten Betrüger, mit dem er eine ungewöhnliche Partnerschaft eingeht FBI Agent Peter Burke (Tim DeKay) soll Wirtschaftsverbrechen aufklären. Während Caffrey durch die Welt der hochriskanten Betrügereien und komplizierten Intrigen navigiert, werden die Zuschauer in eine Welt voller Täuschung, Spannung und Erlösung hineingezogen. Mit seinen komplizierten Wendungen und charismatischen Darbietungen bietet „White Collar“ eine spannende und anspruchsvolle Erkundung der Kunst des Betrugs und ist damit ein Muss für Fans von „Ripley“.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt