Tokyo Ghoul: Re Call to Exist: Alles, was wir wissen

Bandai Namco, bekannt als das Unternehmen, das uns einige der besten Spiele der Vergangenheit beschert hat, verfügt nun über einen riesigen Katalog an Bestseller-Spielen, von denen die meisten Adaptionen von Hit-Anime- und Manga-Serien sind. Mit Titeln wie 'Gundam', ' Naruto Shippuden ' und sogar ' Schwertkunst online „Bandai Namco ist jetzt so groß, besonders in Japan, dass ihm offensichtlich nicht so schnell der Dampf ausgeht.

Nach ihrer Veröffentlichung im Jahr 2011 war die Manga-Serie „Tokyo Ghoul“ ein sofortiger Fanfavorit, und bald darauf adaptierte Studio Pierrot auch eine Anime-Version davon. Aufgrund einiger wichtiger Änderungen in der Handlung wurde der Anime von den vielen Fans des Mangas nicht besonders gut aufgenommen, aber es gelang ihm dennoch, auf den meisten Plattformen eine überdurchschnittliche Bewertung zu erhalten.

Seitdem haben viele Fans gespannt auf ihre Gaming-Adaption gewartet und Bandai Namco wird dieser unglaublichen Anime-Serie endlich die Chance geben, unsere Küste zu erreichen. Der jüngste Trailer des Spiels hat viele gemischte Kritiken von Fans hervorgebracht, aber wie es aussieht, scheint es ein entspanntes Action-Spiel zu sein, das für die Fans der Originalserie sehr unterhaltsam sein kann. Um mehr über diese bevorstehende Spielanpassung zu erfahren, lesen Sie weiter.

Tokyo Ghoul: Re Call to Exist Plot: Worum geht es?

Die Welt von ' Tokyo Ghoul 'Spielt in einer alternativen Realität, in der zermürbende fleischhungrige Kreaturen, die als Ghule bekannt sind, mit Menschen zusammenleben. Obwohl sie in derselben Welt leben wie alle anderen normalen Menschen, neigen diese Kreaturen dazu, ihre wahre Natur zu verbergen und sich als normale Menschen zu verkleiden. Diese Ghule sind nicht nur bösartige Raubtiere, sondern sie haben auch übermenschliche Stärke und verbesserte Regenerationsfähigkeiten. Sogar die äußere Hautschicht ist extrem stark und kann gewöhnlichen scharfen Materialien leicht widerstehen.

Zusammen mit diesem besitzt jeder Ghul mindestens ein Rauborgan, bekannt als Kagune, das während des Kampfes verwendet werden kann. Wenn sie hungrig sind, durchlaufen reinrassige Ghule auch eine Transformation, bei der ihre Sklera in beiden Augen tiefschwarz und ihre Augen blutrot werden. In diesem Zustand sind die Ghule als Kakugan bekannt (übersetzt „rote Augen“).

Es gibt auch Halbghule, die entweder künstlich hergestellt werden können oder als Hybriden geboren werden. Diejenigen, die künstlich erschaffen wurden, sind das Ergebnis der Transplantation der Organe eines Ghuls in einen gewöhnlichen Menschen. Aber Halbghule sind seltene Arten, da ein natürlich geborener Ghul aufgrund der Konflikte zwischen Ghulen und Menschen normalerweise nicht möglich ist. Selbst die Erfolgsquote bei der Schaffung eines künstlichen Ghuls durch Transplantationen ist relativ gering.

Die meisten dieser seltenen Mischlinge sind viel stärker als reinblütige Ghule, und wenn sie zu Kakugan mutieren, wird nur eines ihrer Augen rot. Halbghule können sich auch von einer normalen menschlichen Ernährung ernähren und sich auch für vollwertige fleischfressende Kreaturen entscheiden. Aufgrund der Bedrohung, die von den meisten von ihnen verursacht wird, sponsert die Regierung spezielle Organisationen, um mit ihnen umzugehen. Aufgrund der immensen Macht, die sie besitzen, fällt es normalen Menschen oft schwer, alle von ihnen begangenen Verbrechen zu kontrollieren.

Die Geschichte von 'Tokyo Ghoul' folgt dem Leben eines Jungen, Ken Kenaki, der sich mit einem Mädchen namens Rize Kamishiro verabredet. Rize ist ein Ghul, der sein Fleisch essen will. Nachdem Kenaki seine brutale Begegnung mit dem Ghul kaum überlebt hat, wacht er in einem Krankenhaus auf, wo ihm mitgeteilt wird, dass einige von Rizes Organen erfolgreich in seinen Körper transplantiert wurden und er nun ein Halbghul ist. Wenn seine fleischfressenden Tendenzen sich zu verstärken beginnen, sucht er Hilfe und trifft schließlich auf eine Art Gruppe von Ghulen, die ihm helfen, mit seinen neu entdeckten Fähigkeiten umzugehen. Damit macht er sich auf den Weg, um nicht nur zu lernen, sich an die täglichen Kämpfe eines Ghuls anzupassen, sondern auch seine eigene Identität in diesem neuen verfluchten Leben zu finden.

Die Ereignisse des Spiels beginnen unmittelbar danach, als Kenaki, der an Schlaflosigkeit leidet, die neue Identität von Haise Sasaki annimmt. Er wird der führende Mentor eines ganz besonderen Teams von CCG-Ermittlern, das als „Quinx Squad“ bekannt ist. Diese Ermittlungsgruppe besteht aus Menschen, die einen ähnlichen Prozess wie Kenaki durchlaufen haben und keine Halbghule sind. Während sie ihre Existenz als normale Menschen fortsetzen, töten sie Ghule, um das Leben hilfloser gewöhnlicher Menschen zu schützen.

Tokyo Ghoul: Re Call to Exist Gameplay

Als Spieler übernehmen Sie die Rolle des Hauptcharakters Ken Kaneki, dessen Motiv darin besteht, Ghule zu jagen. Aus der Perspektive einer dritten Person wird ein Spieler in fieberhafte Kämpfe gegen Ghule und andere herrschende dunkle Mächte verwickelt, die in der Welt des Spiels existieren. Neben der Verwendung von Kagune, das aussieht wie Tentakel, die aus dem Rücken eines Ghuls kommen, kann der Spieler auch eine Vielzahl von Waffen einsetzen, die von Keulen über Handgranaten bis hin zu Katanas reichen. Alle diese Schlachten werden durch Blut, kräftige Soundeffekte und boomende Explosionen unterstützt.

Das Spiel bietet auch eine ganz besondere Art von Ghul, die Sie mit ihrem promiskuitiven Aussehen anlockt und auch einige aufschlussreiche Dessous trägt. Aber sie ist eigentlich als 'Nussknacker' bekannt, weil sie Appetit auf Männerhoden hat. Obwohl die Details noch nicht bekannt sind, wird 'Tokyo Ghoul: Re Call to Exist' auch einen Online-Modus haben, in dem Spieler auch als Ghule gegeneinander kämpfen können. Diese Online-Schlachten können eine große Anzahl von Spielern sowie Koop-Schlachten beinhalten, in denen man mit Freunden überleben kann.

Tokyo Ghoul: Re Call to Exist Developers: Wer steckt dahinter?

'Tokyo Ghoul: Re Call to Exist' wurde von Three Rings entwickelt und wird von Bandai Namco Entertainment veröffentlicht, das auch für seine Arbeit in anderen beliebten Spielen wie ' Tekken 7 ‘,’ Dunkle Seelen ' und ' Dragon Ball FighterZ „.

Tokyo Ghoul: Re Call to Exist Erscheinungsdatum: Wann und wo kann ich es spielen?

'Tokyo Ghoul: Re Call to Exist' wird für Play Station 4 und PC auf veröffentlicht 15. November 2019 .

Tokyo Ghoul: Re Call to Exist Trailer

Erst kürzlich hat Bandai Namco einen neuen Trailer für das Spiel veröffentlicht. Sie können es hier überprüfen:

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt