Wann und wo spielt Guillermo del Toros Pinocchio?

„Guillermo del Toros Pinocchio“ von Netflix ist eine Nacherzählung des klassischen Kinder-Fantasy-Romans „Die Abenteuer des Pinocchio“ von Carlo Collodi. Nachdem er seinen Sohn verloren hat, schnitzt ein Holzschnitzer namens Geppetto eine Holzmarionette und möchte wieder bei seinem Sohn sein. Ein magisches Wesen erweckt die Puppe zum Leben, um Geppettos Kummer und Elend zu beenden. Bald betritt der Holzjunge namens Pinocchio die Welt und lernt, wie Gesellschaft und Menschen funktionieren. Aber Pinocchio ist auch daran interessiert, sich selbst zu finden und zu wissen, wer er ist. So begibt sich der Holzjunge auf einen Weg der Selbstfindung.

Unter der Regie von Guillermo del Toro und Mark Gustafson, der Stop-Motion-Animationsfilm entführt das Publikum in eine ganz neue Welt, die sich altmodisch und rustikal anfühlt. Die archaische Architektur und die Denkweise mehrerer Charaktere wecken das Interesse der Menschen, und sie wundern sich über den Hintergrund und die Zeit des Films. Nun, suchen Sie nicht weiter, denn wir haben alles für Sie.

Wann spielt Guillermo del Toros Pinocchio?

„Guillermo del Toros Pinocchio“ spielt hauptsächlich in den 1930er Jahren und ein kleiner Teil in den 1930er Jahren Erster Weltkrieg . Zu Beginn des Films befindet sich Geppetto neben dem Grab seines Sohnes Carlo, und wir sehen das Todesjahr als 1916. Bald entdecken wir, dass einige Bomberflugzeuge ihre Bomben auf Geppettos Dorf werfen und Carlo bei einer der Explosionen stirbt. Der Vorfall und das Jahr auf Carlos Grab belegen, dass der Film während des Ersten Weltkriegs beginnt.

Im Gespräch mit Der Hollywood-Reporter , sagte der Autor und Regisseur, dass der Film in den 1930er Jahren spielt. Außerdem weisen zahlreiche Charaktere, Manierismen und Zwischenfälle darauf hin, dass Geppetto und Pinocchio in den 1930er Jahren spielen. Der erste Fall ist, wenn ein strenger Podesta seine rechte Hand vollständig ausstreckt, wobei seine Handfläche nach unten zeigt. Der Gruß ist als faschistischer Gruß bekannt, der anzeigt, wie der Faschismus im Land auf dem Vormarsch ist.

Der zweite Fall ist, wenn wir die faschistische Flagge Italiens sehen, die im wirklichen Leben zwischen 1922 und 1943 verwendet wurde. Der dritte Hinweis ist die Anwesenheit von Il Duce, Benito Mussolini, beim Karneval des Grafen Volpe. Benito Mussolini nahm den Titel Il Duce 1925 an, nachdem er Diktator geworden war. Guillermo del Toros Interviews und die Darstellung der drei Instanzen helfen uns zu schließen, dass der Film in den 1930er Jahren spielt.

Wo spielt Guillermo del Toros Pinocchio?

„Guillermo del Toros Pinocchio“ beginnt in einem kleinen Dorf in Norditalien. Im Verlauf der Erzählung reist Pinocchio an verschiedene Orte wie Alessandria, Genua, Livorno, Firenze, Viterbo und Catania. Geppetto und Pinocchio leben in Turin oder Mailand, nördlich von Alessandria. Der Bodenbelag der Straßen und die ländliche romanische Architektur weisen von Anfang an darauf hin, dass die Geschichte in Italien spielt. Darüber hinaus sehen wir auch Plakate in italienischer Sprache, die der italienischen Kulisse Authentizität verleihen.

Obwohl Pinocchio von einem Ort zum anderen zieht, sehen wir die Schauplätze nicht viel, weil die Szenen ihn lediglich bei Auftritten und Spaziergängen auf der Straße zeigen. Aber Italien in den 1930er Jahren ist eine dringend benötigte Kulisse für den Film. Guillermo del Toro bereitet örtlich und zeitlich die Bühne für eine politische Nebenhandlung. Pinocchio interagiert mit Charakteren wie dem Podesta und besucht ein Trainingslager für Jungen. Er lernt faschistische Ideologien, Führer und Systeme kennen, die Menschen daran hindern, frei zu sein.

Guillermo del Toro nutzt faschistische Ideologien und Führer, um die heutigen autoritären Regierungen und Ansichten zu symbolisieren. Der Regisseur will durch Pinocchio begründen, dass das Finden des eigenen Weges unabhängig von gesellschaftlichen Anschauungen zur Freiheit von Gesellschaft und Diktatur führt. Also verwendet er das Italien der 1930er Jahre als Kulisse für den Film, um diese Botschaft zu vermitteln.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt