Warum wird Beetlejuice Beteigeuze geschrieben?

In Tim Burtons 1988 Horrorkomödie ' Beetlejuice „Der Name des titelgebenden Bio-Exorzisten wird „Beteigeuze“ geschrieben. Letzteres ist auf seinem Grabstein und seinem Werbeflyer zu sehen, auch wenn der Titel eine alternative Schreibweise verwendet. Der Unterschied ist auch in der Fortsetzung vorhanden: „ Beetlejuice Beetlejuice .‘ Im Laufe der Jahre waren der Name und seine alternative Schreibweise weltweit Gegenstand zahlreicher Diskussionen. Die erste Argumentation eines Zuschauers nach dem Ansehen des Films könnte sein, dass der Titel eine verdrehte Art ist, sich auf den käferfressenden Antagonisten zu beziehen. Das ist jedoch nicht der Grund, warum der Titel eine andere Schreibweise hat!

Beteigeuze ist ein Roter Überriese im Sternbild Orion

Michael Keaton Der Name des Protagonisten „Beteigeuze“ lässt sich auf den gleichnamigen roten Überriesen zurückführen. Er gehört zum Sternbild Orion und ist normalerweise der zehnthellste Stern am Nachthimmel. Der bestimmte Name wurde in mehreren verschiedenen Fällen verwendet. Die United States Navy nannte damit zwei Namen Zweiter Weltkrieg Schiffe, USS Betelgeuse (AKA-11) und USS Betelgeuse (AK-260), 1939 bzw. 1944. Es gab auch einen französischen Supertanker, der nach dem Stern benannt war und dessen Explosion die berüchtigte Beteigeuze-Katastrophe verursachte. Michael McDowell, der die Horrorkomödie zusammen mit Warren Skaaren schrieb, nannte die Figur Beteigeuze, ohne seine persönlichen Gründe preiszugeben.

McDowell war jedoch überrascht, dass viele Menschen den Namen der Figur mit dem fernen Stern in Verbindung bringen konnten. „Während der vier Jahre, die ich mit dem Projekt in Hollywood verbrachte, war ich immer wieder erfreut – und etwas erstaunt – über die Leute, die auf den Titel Beetlejuice mit der Frage antworteten: ‚Oh, du meinst wie der Star?‘ Jemand hat sogar die Fortsetzung vorgeschlagen „Sanduleak –69 202 nach dem Vorläufer der Supernova 1987A benannt werden“, schrieb er in einem Brief, der in der Zeitschrift Sky & Telescope der American Astronomical Society veröffentlicht wurde. Daher ist „Beteigeuze“ kein verdrehter Name für einen verdrehten Toten, der Käfer isst und den „Saft“ des Insekts trinkt.

Der griechischen Mythologie zufolge war Orion ein riesiger Jäger, der von Zeus zwischen den Sternen platziert wurde. In „Beetlejuice“ kann der Protagonist auch als Jäger hinter Menschen gesehen werden. Seine Hauptbeschäftigung besteht darin, die Lebenden für die Toten zu töten oder auszutreiben, was sich nicht wesentlich von dem unterscheidet, was Orion den Legenden zufolge in Bezug auf Tiere auf der Erde tat.

Die ursprüngliche Aussprache von Beteigeuze macht den Titel schwierig

Wenn „Betelgeuse“ ein etablierter Name ist, warum dann die alternative Schreibweise „Beetlejuice“? Tim Burton und seine Autoren müssen sich wegen seiner Einfachheit für Letzteres entschieden haben. Laut Paul Kunitzsch, einem deutschen Linguaphilen und renommierten Experten für Arabisch, wird Beteigeuze als „BET-ul-jow-ZAY – mit einem stärkeren Akzent auf ZAY als auf BET“ ausgesprochen, wie Fred Schaaf in „The Brightest Stars“ feststellte: „Das Universum durch die strahlendsten Sterne des Himmels entdecken.“ Die besondere Aussprache ist unglaublich schwierig, insbesondere in einem Film, in dem die Figur durch dreimaliges Aussprechen ihres Namens gerufen wird. Die alternative Schreibweise und Aussprache, Beetlejuice bzw. BEE-təl-jooss, beseitigen diese Schwierigkeit.

Da es sich bei der Horrorkomödie um einen Studiofilm handelt, war das Letzte, was Warner Bros. auf der Suche nach einem Blockbuster gewollt hatte, möglicherweise ein verwirrender Titel, den das Publikum nicht aussprechen konnte. Daher müssen Burton und seine Drehbuchautoren ihren Film „Beetlejuice“ und nicht den Namen des Stars betitelt haben. Die alternative Schreibweise und Aussprache wird dadurch gerechtfertigt, dass Beteigeuze seinen Namen nicht selbst sagen oder schreiben konnte, nachdem er ohne die Erlaubnis seiner Chefin Juno zum Exorzisten geworden war. Wie die Szene, die er macht Lydia Deetz Wie sein Name vermuten lässt, kann „Beetlejuice“ als ein Wort angesehen werden, mit dem er sich auf sich selbst bezieht, um seinen ursprünglichen Namen zu vermeiden.

Als die Horrorkomödie bei Warner Bros. in Arbeit war, wollte das Studio den Titel „House Ghosts“. Berichten zufolge revanchierte sich Burton scherzhaft, indem er „Scared Sheetless“ vorschlug, was die Produktionsfirma jedoch akzeptierte. Der Filmemacher musste schließlich alles geben und um den Originaltitel kämpfen, um den Film als „Beetlejuice“ zu veröffentlichen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt