Basierend auf der gleichnamigen Manga-Serie, geschrieben von Tadashi Agi (ein Pseudonym, das vom Team aus Schwester und Bruder Yuko und Shin Kibayashi verwendet wird) und illustriert von Shu Okimoto, ist „Drops of God“ eine Apple TV+ (USA und international) Serie über Weine, Önologie (auch Önologie), Weinwirtschaft und die sie umgebende Kultur. Die Serie beginnt mit dem Tod eines der größten Sommeliers der Welt, Alexandre Léger, der ein 7-Millionen-Dollar-Haus in Tokio und eine 148-Millionen-Dollar-Weinsammlung hinterließ. Als seine Tochter Camille Léger (Fleur Geffrier), eine etwa 20-jährige Pariserin, in Tokio ankommt, entdeckt sie, dass ihr Vater einen ausgeklügelten Wettbewerb zwischen ihr und seinem Schützling Issei Tomine (Tomohisa Yamashita) ausgedacht hat, um zu entscheiden, wer sein Erbe erben soll.
Camille und Issei werden von ihren Problemen geplagt, die ihren Erfolg in diesem Wettbewerb behindern. Während Camille jedes Mal heftig reagiert, wenn sie Alkohol trinkt, findet es Isseis extrem wohlhabende japanische Familie demütigend, dass der einzige Erbe ihres Vermögens um das Erbe eines Westlers konkurriert. Wenn Sie sich über die Inspiration hinter dem unkonventionellen Titel der Show wundern, haben wir Sie abgedeckt. SPOILER VORAUS.
Nach an den Serienschöpfer Quoc Dang Tran (‘ Marianne ‘), ‚Drops of God‘ handelt von „einem Kampf zwischen den beiden – der leiblichen Tochter [Camille] gegen den spirituellen Sohn [Issei]. Es wird drei Herausforderungen geben, drei Tests, die alle mit Weinproben zu tun haben, und der Gewinner bekommt alles. Sie haben nur wenige Wochen Zeit, um sich auf die Tests vorzubereiten. Das einzige Problem ist, dass Camille nichts über Wein weiß. Das ist die ganze Geschichte, das ist ‚Drops of God‘, und wir sind sehr stolz auf das Projekt.“
Wie oben erwähnt, basiert die multinationale und mehrsprachige Serie auf einem Manga, der ursprünglich von 2004 bis 2014 veröffentlicht wurde. Seine Fortsetzung „Marriage: The Drops of God Final Arc“ wurde von 2015 bis 2020 in Serie veröffentlicht. Während des Anpassungsprozesses wurden Tran und seine Team führte mehrere Änderungen an der Erzählung, den Charakteren und dem Setting ein. Eine der offensichtlichsten Änderungen ist, dass Camille im Manga ein junger Japaner namens Shizuku Kanzaki ist. Dort müssen Shizuku und Issei an einer Herausforderung teilnehmen, um 13 verschiedene Weine richtig zu identifizieren und sie so zu beschreiben, wie es Shizukus Vater getan hätte. Die ersten 12 Weine werden als „Zwölf Apostel“ bezeichnet. Die 13 th und der letzte Wein wird „Tropfen Gottes“ genannt („Kami no Shizuku“ auf Japanisch und „Les Gouttes de Dieu“ auf Französisch).
Die Serie hat also vielleicht nur drei Herausforderungen statt 12 des Mangas, aber es ist sicher anzunehmen, dass sich der Ausdruck „Drops of God“ auf das jeweilige Jahr und die Marke eines Weins bezieht. Trotz der Verbindung mit dem Messias und seinen Aposteln ist höchstwahrscheinlich nichts Übernatürliches daran. Der ursprüngliche Manga ist bekannt für seine Authentizität und Realitätsnähe, wenn es um die Behandlung des Hauptthemas geht. Die Serie versuchte, dies in der Produktion nachzubilden, indem sie Fachberater als Berater einstellte und ihre Schauspieler unterrichtete.
In der Fortsetzung der Manga-Serie „Marriage: The Drops of God Final Arc“ geht es um Paarung Essen und Wein, während Shizuku und Issei im Hintergrund nach den namensgebenden „Drops of God“ suchen. Vielleicht wird der besagte Wein in einem ähnlichen Kontext auch in der Show vorgestellt. In einem Interview 2020 mit Wein Zuschauer , sagte Shin Kibayashi: „Die Hauptfiguren dieser Serie sind nicht die beiden Brüder, sondern eigentlich die Weine. So wollten wir die Serie machen. Als wir weiter nachforschten, fingen die Fans an zu verstehen. Und es begann ein Phänomen, das wir nie erwartet hatten. Es war eine schöne Überraschung.“
Yuko Kibayashi wiederholte ihren Bruder: „… Es ist alles, weil wir einen Manga mit Wein als Hauptfigur gemacht haben. Und sein eigener Charme spricht für sich selbst durch seine Geschichte, menschliche Beziehungen und Kultur. In unserer Serie verwenden wir dieses Wort „Tenchijin“ [die Elemente, die den Wein erschaffen: Himmel/Jahrgang, Erde/Terroir und Mensch]. Wir haben darauf gewettet, ob die Leser die Tiefe des Weins durch die Bildsprache dieses Wortes erfassen würden oder nicht. Tatsächlich haben sie es getan, nicht nur von Fans in Japan, sondern von Fans auf der ganzen Welt.“