„Worth“ ist ein biografisches Drama, das in der Zeit nach 9/11 und folgt dem Anwalt Kenneth Feinberg, der mit der Entschädigung der Opfer der Tragödie und ihrer Familien beauftragt ist. Eine erschütternde und zutiefst komplizierte Geschichte spielt sich ab, wo es keine richtige Antwort gibt, und Feinburg muss sich der geschmacklosen Aufgabe stellen, dem Leben der Menschen einen monetären Wert zuzuordnen. Ursprünglich mit dem Titel 'What Is Life Worth' betitelt, spielt der Film in einem Labyrinth aus Gerichtssälen und Regierungsbüros, aber wo wurde er eigentlich gedreht? Lass es uns herausfinden!
Der Film wurde hauptsächlich in New York gedreht, spielt aber auch teilweise in Washington, D.C. Da der Großteil des Films in Innenräumen spielt (bis auf ein paar Einspielungen), konnte das Produktionsteam wahrscheinlich eine Stadt als Ersatz für die andere nutzen. Die Dreharbeiten zu „Worth“ liefen angeblich im April 2019. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Drehorte, die verwendet wurden.
Der Film wurde fast ausschließlich in New York City, New York gedreht. Es wurden mehrere Innenräume verwendet, die sich im Film scheinbar für Feinburgs Büros, Gerichtssäle, Archive und Besprechungsräume verdoppelten. Da es auch teilweise in Washington, D.C. spielt, zeigt der Blick aus den Fenstern in mehreren Szenen die Skyline von DC, die wahrscheinlich in der Postproduktion hinzugefügt wurde.
Michael Keaton, der Feinburg schreibt, wurde Berichten zufolge auch im Freien im Stadtteil Astoria von Queens gesichtet, der für seinen Charakter gekleidet war. Berichten zufolge wurden auch einige Szenen rund um die 24th Avenue und die Crescent Street in der Nachbarschaft gedreht.
Die Dreharbeiten fanden Berichten zufolge auch in der Nähe der 43rd Street und der 6th Avenue in Manhattan statt, und es wurden auch Szenen rund um einige 9/11-Gedenkstätten gedreht, obwohl es möglich ist, dass die Gedenkstätten für Drehzwecke nachgebaut wurden.
In New York wurden wahrscheinlich auch Gründungsaufnahmen eines Bahnhofs gedreht, ebenso wie einige Szenen von Feinburgs Figur, die in einem Zug sitzt.
Weiterlesen: Die besten 9/11-Filme und -Shows