Warum hat Nathaniel Arcand das FBI am meisten gesucht?

Der kanadische Schauspieler Nathaniel Arcand steht seit 1994 für unsere Unterhaltung vor den Kameras. Eine seiner jüngsten Rollen – Clinton Skye in „FBI: Most Wanted“ – brachte ihn jedoch zu einer anderen Art von Ruhm. Schließlich kommt nicht nur diese Show, die Teil des Krimi-Franchise „FBI“ ist, sehr gut an, sondern seine Figur wurde aufgrund seiner Absichten und Feinheiten als erfahrener Special Agent auch zu einem Liebling der Fans. Daher hat sein stiller Abgang die Fans verwirrt und das Herz gebrochen. Und wenn Sie neugierig auf die Details dazu sind, haben wir Sie abgedeckt.

Warum hat Nathaniel Arcand das FBI verlassen: Meistgesucht?

Nathaniel Arcands Clinton Skye begegnet uns zum ersten Mal in Staffel 1, Folge 18 der Vorgängerserie „FBI“, die als Backdoor-Pilot für das Spin-off fungiert. Von dort aus erscheint er in 14 der 15 Episoden der Debütsaison von 'FBI: Most Wanted', gefolgt von nur den ersten drei Folgen der zweiten. Mit anderen Worten, wir sehen Clinton Skye zuletzt in der Show in einer Episode mit dem Titel 'Deconflict', in der er im Wesentlichen abgeschrieben wurde, indem er von allen anderen zu einem besonderen Auftrag geschickt wurde. Weder CBS noch Nathaniel bestätigten seinen Abgang zu diesem Zeitpunkt, aber das änderte sich.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein von Nathaniel Arcand (@nathanielarcand) geteilter Beitrag

Nach monatelangen Spekulationen räumte Nathaniel Anfang Juni 2021 vor der Herbstpremiere der dritten Staffel von „FBI: Most Wanted“ ein, dass er sich endgültig von der Produktion zurückzieht. Wie oben zu sehen ist, hat er dazu ein Schwarz-Weiß-Bild von sich selbst als Clinton gepostet, zusammen mit einer kurzen und präzisen Bildunterschrift. Weiter gehts. Vorwärts gehen. Nicht zurückblicken, schrieb er und fügte hinzu, moveon #movingforward #dontlookback #clintonskye Must Say Bye. Wiedersehen. Danach bestätigte sogar das Netzwerk seinen Abschied, nannte aber auch keinen Grund, was darauf hindeutete, dass es sich wahrscheinlich um einen persönlichen handelte.

Wenn man jedoch bedenkt, dass Nathaniel zahlreiche andere Projekte vor sich hat, darunter einige hochkarätige, glauben wir, dass er die Show verlassen hat, weil sein Zeitplan entweder zu hektisch wurde oder sich kollidierte. Ein weiterer Aspekt könnte die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen strengen Reisebeschränkungen sein. Er ist ein indigener Kanadier, aber 'FBI: Most Wanted' wird hauptsächlich im Bundesstaat New York gedreht, daher wäre ihm das häufige Reisen zwischen verschiedenen Sets für verschiedene Unternehmungen und seinem Zuhause, kombiniert mit der Quarantäne, wahrscheinlich zu viel geworden zu handhaben. Also ging Nathaniel.

Wo ist Nathaniel Arcand jetzt?

Als Schauspieler, Regisseur und vielseitiger Künstler lebt Nathaniel Arcand derzeit sein bestes Leben. Seit seinem Rückzug aus dem „FBI“-Franchise ist er nicht nur in „The Baker’s Son“ als Lyle zu sehen, sondern auch in „Kiri and the Girl“ und „Portraits from a Fire“ als Wolf bzw. Gord zu sehen. Außerdem spielt er Hank in der Fernsehserie „Kung Fu“ und wird demnächst in „Soiled Doves“ als Cal zu sehen sein (derzeit in der Vorproduktion). Als ob das nicht genug wäre, wird Nathaniel in einem Kurzfilm namens „Tipping Point“ als Captain zu sehen sein und in „The Silver Thimble Gang“ die Rolle von Dakota übernehmen.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein von Nathaniel Arcand (@nathanielarcand) geteilter Beitrag

Am wichtigsten ist jedoch, dass Nathaniel als Ahnen-Krieger in Martin Scorseses kommenden Krimidrama „Killers of the Flower Moon“ fungiert, in dem auch Leonardo DiCaprio, Robert De Niro und Lily Gladstone zu sehen sind. Was sein Privatleben angeht, scheint das auch ziemlich glücklich zu sein. Nathaniel ist glücklich mit der Künstlerin und Ernährungsberaterin Jolene Arcand verheiratet und stolzer Vater und Großvater. Tatsächlich schreckt der Schauspieler nicht davor zurück, seine Familie von Zeit zu Zeit auf seinen Social-Media-Plattformen zu zeigen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt