Wie alt ist Hanuš die Spinne? Wie kommt es ins Raumschiff?

Hanuš die Spinne ist eine mysteriöse Figur im Science-Fiction-Film „Spaceman“ von Netflix. Die Kreatur taucht eines Tages zufällig in Jan Hus 1 auf, dem Raumschiff, das Jakub Procházka dorthin bringt Randgebiete von Jupiter . Nachdem er sich als jemand vorgestellt hat, der auf einem Planeten lebte, der von den Gorompeds, einer Gruppe parasitärer außerirdischer Kreaturen, überfallen wurde, beginnt Hanuš, sein Wissen über das Universum und das Leben im Allgemeinen zu teilen. Die Anekdoten, die Hanuš Jakub erzählt, verändern schließlich sein Leben für immer Der Kosmonaut erkennt, dass es im Leben noch mehr gibt als das, was er verfolgt hat! SPOILER VORAUS.

Das Zeitalter von Hanuš

Hanuš die Spinne ist so alt wie das Universum, was darauf hindeutet, dass er mindestens 13,7 Milliarden Jahre alt ist. Die Kreatur lebte Milliarden von Jahren auf seinem Planeten und verschwand von dort, nachdem die Gorompeds ihn überfallen hatten. Anschließend reiste er durch mehrere Galaxien und landete im Sonnensystem, wo er schließlich der Erde begegnete. Während seines Aufenthalts in der Erdumlaufbahn lernte er die Sprachen und die Kultur der Menschen kennen. Als er einen einsamen Menschen entdeckte, der sich immer weiter von seinem Heimatplaneten entfernte, wollte Hanuš eine Freundschaft mit ihm eingehen, was die Kreatur zu Jakub führte.

Hanuš erinnert uns in vielerlei Hinsicht an Charaktere wie HAL aus „ 2001: Odyssee im Weltraum “ und Yoda aus dem „Star Wars“-Universum. „HAL und Hanuš kommen aus derselben Quelle, wissen Sie, was ich meine? Genauso wie Yoda […]. Und in gewisser Weise scheint es fast unvermeidlich zu sein, dass man bestimmte Ähnlichkeiten findet, denn wenn man einen 14 Milliarden Jahre alten Charakter hat, würde man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass in diesem Charakter fast ein perfekter Zen steckt. „Jemand, der seit dem Ursprung des Universums gelebt hat und dessen Herangehensweise an das Universum so ist, als ob das Universum so ist, wie es sein sollte, um dieses Konzept zu verstehen, erfordert eine perfekte Zen-Seinheit“, sagte Regisseur Johan Renck Looper .

Obwohl HAL und Yoda nicht so alt sind wie Hanuš, teilen sie eine immense Weisheit und/oder Intelligenz, die das Leben der Menschen um sie herum verändert.

Die zweideutige Erscheinung von Hanuš

Hanuš landet auf mysteriöse Weise im Jan Hus 1, ohne irgendwelche Türen zu öffnen oder zu schließen. Die Spinne kann das Raumschiff in Sekundenschnelle verlassen, ohne die Luftschleuse zu passieren. Da es im Raumschiff keine anderen Öffnungen für Hanuš gibt, um das Schiff zu betreten oder zu verlassen, ist die plausibelste Erklärung für sein Erscheinen, dass er dies nur im Kopf von Jakub tut. Die Spinne kann eine sein Schaffung der Fantasie des Kosmonauten . Kurz bevor Hanuš in einer Kammer im Raumschiff auftaucht, träumt Jakub von einer Spinne, die durch seinen Körper kriecht.

Die imaginäre Spinne, die ihn durch einen Albtraum verunsichert, muss in seinem Unterbewusstsein stecken geblieben sein, nur um in seinem Kopf so weit zu wachsen, dass er zu Hanuš wird. Wenn das der Fall ist, existiert er physisch nicht im Raumschiff, was erklärt, warum er das Schiff nicht durch wiederholtes Betreten und Verlassen im Weltraum zerstört hat. Die Spinne befindet sich im Schiff auf die gleiche Weise wie Jakub auf einem erdähnlichen Planeten, wo er seine Frau Lenka als Rusalka, eine Wassernymphe, sieht. Nach einem halben Jahr Isolation muss Jakubs Geist so stark beeinträchtigt sein, dass er anfängt, die Kreatur zu halluzinieren.

In „Spaceman of Bohemia“, dem Ausgangstext des Films, verrät Jaroslav Kalfař nicht, wie Hanuš das Raumschiff betritt. Die Kreatur erscheint im Roman zunächst als Schatten aus dem Nichts. „Ein Schatten behaarter Spinnentierbeine lugte unter der Lounge-Theke hervor. […] Als ich [Jakub] ohne Hemd das Labor verließ, entdeckte ich erneut den Schatten. […] Die Beine zitterten, zögerten und huschten dann um die Ecke. Ich machte weiter. Ich hörte die Beine an der Decke kratzen, als würden Äste über die Windschutzscheibe des Schiffes kratzen. Hinter Korridor 4 ruhte der Schatten. Es gab keinen anderen Ausweg. Ich hatte keine Angst, was mir Angst machte. Ich bin vorwärts geschwommen“, heißt es im Buch.

Jakub, der Protagonist des Romans, betrachtet Hanuš zunächst als „Illusion“. Auch wenn der Kosmonaut schließlich anfängt, etwas anderes zu glauben, lässt das mysteriöse Aussehen der Kreatur vermuten, dass sie alles andere als real ist.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt