Wie erklärt Young Sheldon Staffel 6 Sheldons Hausregeln in The Big Bang Theory?

Der Hit CBS Sitcom „Young Sheldon“ von Chuck Lorre und Steven Molaro ist ein Prequel zu „ Die Urknalltheorie .“ Die letztgenannte Show ist bekannt für die Eigenheiten und seltsamen Obsessionen ihres schrulligen Protagonisten Sheldon Cooper. Eine von Sheldons Besessenheit sind Regeln und der Mann scheint nie Kompromisse mit seiner Lebenssituation einzugehen.

Sheldons Vorliebe für die Einhaltung von Hausregeln zeigt sich in „The Big Bang Theory“. Dieses Element wird jedoch auch in der sechsten Staffel der Prequel-Serie angesprochen, die sich auf die frühen Tage von Sheldon konzentriert, der in Texas lebte. Wenn Sie sich fragen, wie „Young Sheldon“ durch diese Angewohnheit die Lücke zwischen den jüngeren und älteren Versionen von Sheldon überbrückt, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen! SPOILER VORAUS!

Wie erklärt Young Sheldon Staffel 6 Sheldons Hausregeln in The Big Bang Theory?

Die Unterschiede zwischen der jüngeren Version von Sheldon Cooper in „Young Sheldon“ und der älteren Version in „The Big Bang Theory“ sind in den früheren Staffeln der Prequel-Serie offensichtlich. Doch im Laufe der Serie schmilzt die Kluft zwischen den beiden Versionen langsam dahin. Einer der bedeutendsten Momente, die die beiden Versionen miteinander verbinden, ist das Finale der fünften Staffel mit dem Titel „A Clogged Pore, a Little Spanish and the Future“, in dem Sheldon sein erstes T-Shirt mit The Flash-Grafik kauft. Die Kleidung ist Sheldons Markenzeichen in der Mutterserie.

Die sechste Staffel der Sitcom setzt diese Dynamik mit der fünften Folge mit dem Titel „Ein Resident Advisor und die Riviera des Südens“ fort. In der Folge bleibt Sheldon in seinem Studentenwohnheim, um einen frühen Unterricht zu besuchen. Als Sheldon jedoch feststellt, dass das Wohnheim chaotisch und schlecht verwaltet ist, wird er zum Resident Advisor und versucht, seine eigenen Regeln und Vorschriften im Wohnheim durchzusetzen. Nichtsdestotrotz geht der Zug auf eine typische „Sheldon“- und urkomische Art und Weise nach hinten los, wenn sich die anderen Schüler gegen ihn versammeln und sich weigern, die Regeln zu befolgen.

Während Sheldons Erfahrung als Resident Advisor in der Folge hauptsächlich zum Lachen gebracht wird, betonen sie Sheldons Vorliebe für Regeln und Vorschriften. Der gleiche Geschmack setzt sich in „The Big Bang Theory“ fort und wächst exponentiell. Einer der urkomischen Running Gags der Evergreen-Sitcom ist, dass Sheldon seinem Mitbewohner Leonard Hofstadter und damit auch seinen Freunden Penny, Raj, Howard, Bernadette und Amy gegenüber konsequent die „Hausregeln“ bekräftigt.

Sheldons Hausordnung besteht aus seiner „Mitbewohnervereinbarung“ mit Leonard, einschließlich einiger verrückter Regeln, die man sich vorstellen kann. Eine der Klauseln in der Vereinbarung lautet: Keine „Hootenannies“, Mitsingen, raues Gelächter, Gläserklirren, feierliche Schüsse oder Barbershop-Quartette nach 22 Uhr. Einfach ausgedrückt, Sheldon mag keinen Lärm nach einer bestimmten Stunde des Tages. Die gleiche Abneigung zeigt sich in den früheren Episoden der Prequel-Serie.

Es ist wichtig anzumerken, dass ein starker Wunsch, diese Abneigung in einem rechtsverbindlichen Vertrag auszudrücken, wahrscheinlich nach Sheldons Erfahrungen in „Ein ansässiger Berater und die Riviera des Südens“ kommt und vernichten Sie einen Brief des Universitätspräsidenten (das College-Äquivalent eines juristischen Dokuments). Sheldons Vorliebe für das Entwerfen und Erstellen von Verträgen und Formularen wird in „Der junge Sheldon“ angedeutet. Die Idee, diese Vorliebe für Verträge zu nutzen, um ein harmonisches Lebensumfeld zu schaffen, wird jedoch wahrscheinlich durch die Ereignisse der fünften Folge von Staffel 6 ausgelöst.

In „The Big Bang Theory“ führt Sheldon diese Idee weiter, indem er in der einundzwanzigsten Folge von Staffel 4 mit dem Titel „The Agreement Dissection“ die Mitbewohnervereinbarung so umgestaltet, dass sie seinen Bedürfnissen am besten entspricht ist in der Folge vollständig zu sehen. Solche Momente gehören zu den lustigsten Szenen in „The Big Bang Theory“. Die Prequel-Serie spielt auf Sheldons College-Erfahrungen an und prägt diese Ereignisse der Elternserie ein wenig. Diese Momente helfen den Zuschauern, die Coming-of-Age-Elemente von „Young Sheldon“ vollständig anzunehmen und zu sehen, wie sich die junge Version der Figur langsam zu der kultigen Sitcom-Hauptstütze entwickelt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt