Mit einer Zeitleiste, die sich über Jahrhunderte erstreckt, ist die Fantasy-Serie „The Witcher“ von Netflix ein Blockbuster, der slawische Mythologie und Folklore mit den Attributen der amerikanischen TV-Fantasie vereint. Basierend auf der gleichnamigen Buchreihe des polnischen Schriftstellers Andrzej Sapkowski erforscht „The Witcher“ das Schicksal von Geralt von Riva, dem erstaunlichen Monsterjäger. Sein Schicksal ist mit dem Leben und Überleben von Cirilla (AKA Ciri), der Kronprinzessin von Cintra, verbunden. Die von Lauren Schmidt Hissrich kreierte Show geht durch Geralts Versuche, Cirilla vor den drohenden Bedrohungen zu schützen.
Nach ihrer ursprünglichen Premiere im Dezember 2019 verzeichnete die Show eine riesige Zuschauerzahl und verzeichnete innerhalb eines Monats satte 76 Millionen Zuschauer. Obwohl der kritische Konsens von positiv bis durchschnittlich reichte, begrüßte das Publikum die ehrgeizige Erzählung, die Ensemblebesetzung und das ansprechende Produktionsdesign der Show. Die erste Staffel endet mit einem brillanten Showdown, der die Wege von Geralt und Ciri vereint und die Bühne für den zweiten Teil bereitet. Da die neue Staffel endlich am Horizont steht, hier alles, was wir über die zweite Staffel von „The Witcher“ wissen!
Am 13. November 2019 kündigte Netflix die Verlängerung von „The Witcher“ für eine zweite Staffel an, noch bevor die Show debütierte. Der ehrgeizige Schritt von Netflix, die Show zu erneuern, wurde durch die Reaktion des Publikums auf Staffel 1 gerechtfertigt. Da die Fans sehnsüchtig auf die Landung der zweiten Staffel warten, haben wir jetzt einen Veröffentlichungstermin, auf den wir uns freuen können. Die zweite Staffel von „The Witcher“ startet am 17. Dezember 2021 , bei 3 Uhr ET An Netflix .
Diesen Beitrag auf Instagram ansehenEin von The Witcher geteilter Beitrag (@witchernetflix)
Lesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel begannen im Februar 2020, wurden aber im März 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie eingestellt. Die Dreharbeiten wurden im August 2020 wieder aufgenommen, mussten jedoch im November 2020 erneut für zwei Wochen unterbrochen werden, da Besatzungsmitglieder positiv auf Coronavirus getestet wurden. Die 158-tägige Produktion wurde an 15 Standorten mit 89 Darstellern und 1200 Crewmitgliedern abgeschlossen. Nach mehreren Unterbrechungen aufgrund der Pandemie und anderer Probleme am Set wurden die Dreharbeiten am 2. April 2021 endgültig abgeschlossen.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehenEin von The Witcher geteilter Beitrag (@witchernetflix)
Lesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Während sich die Zuschauer auf die Ankunft des zweiten Teils vorbereiten, gibt es mehr zu warten aus der Welt von 'The Witcher'. Am 26. September 2021, Netflix angekündigt die Verlängerung von „The Witcher“ für eine dritte Staffel, zusammen mit einem zweiten Anime-Spielfilm und einer neuen Kinder- und Familienserie im selben Universum.
Eine der Hauptattraktionen der Show ist das Ensemble, zu dem Henry Cavill (Geralt of Rivia), Freya Allan as (Cirilla Ciri), Anya Chalotra (Yennefer) und Joey Batey (Jaskier) gehören. Alle werden ihre Rollen in der zweiten Staffel wiederholen. Eamon Farren kehrt als Antagonist Cahir zurück, zusammen mit MyAnna Buring und Mimi Ndiweni, die Tissaia de Vries bzw. Fringilla Vigo darstellen. Auch Royce Pierreson (Istredd), Wilson Radjou-Pujalte (Dara) und Anna Shaffer (Triss Merigold) werden für die zweite Staffel zurück sein. Mahesh Jadu, der Vilgefortz von Roggeveen verkörpert, wird voraussichtlich ebenfalls zurückkehren.
Nach der Ankündigung der Dreharbeiten versprach die Schöpferin und Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich eine Reihe neuer Charaktere und Handlungsstränge für die zweite Staffel. Der am meisten erwartete Neuzugang ist Kim Bodnia („Killing Eve“) als Vesemir, ein Mentor von Geralt. Zusammen mit Kim hat sich Kristofer Hivju ('Game of Thrones') der Besetzung angeschlossen, um Nivellen, den Anführer einer Bande von Wegelagerern, zu porträtieren. Graham McTavish ('The Hobbit') wurde dem Mix hinzugefügt, um den Spionagemeister Dijkstra zu spielen, während Adjoa Andoh ('Bridgerton') als Nenneke zu sehen ist, eine Priesterin, die sich um Geralt kümmert.
Weitere bedeutende Neuzugänge in der Besetzung für Staffel 2 sind Agnes Bjorn (Vereena), Paul Bullion (Lambert), Yasen Atour (Coën), Basil Eidenbenz (Eskel), Aisha Fabienne Ross (Lydia), Mecia Simson (Francesca Findabair), Simon Callow (Codringher) und Liz Carr (Fenn). Zu den Neuzugängen zählen auch Chris Fulton (Rience), Cassie Clare (Philippa Eilhart) und Kevin Doyle (Ba’lian).
Das Finale der ersten Staffel verbindet die verschiedenen Handlungsstränge und Zeitlinien von Geralt, Ciri und Yennefer zum gemeinsamen Punkt der Schlacht von Sodden Hill, und die zweite Staffel könnte mit den Nachwirkungen der Schlacht beginnen. In einem Interview mit Der Wrap Ihre Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich sprach über die Prämisse der zweiten Staffel. Für uns ging es also wirklich darum, Geralt zu seinen Wurzeln zurückzubringen und zu lernen, woher er kommt, was seine Geschichte ist und was sein Familiensinn ist, sagte sie.
Die zweite Staffel beginnt mit Geralts Rückkehr zu Kaer Morhen, in der er in der Ausbildungsfestung der Schule der Wolfshexer mit seiner eigenen Vergangenheit in Berührung kommt. Er wird Ciri zu ihrem Schutz mitnehmen. Die neue Staffel wird Antworten auf die Rolle von Yennefer im Leben von Geralt und Ciri geben und wie sie als Familie zusammenkommen. Es wurde auch bestätigt, dass die kommende Runde einer einzigen Zeitleiste folgt und auf dem ersten Buch von 'The Witcher Saga', 'Blood of Elves' von Sapkowski, basiert.