Wo wurde „Lost in Translation“ gedreht?

In der Regie von Sofia Coppola heißt es: „ In der Übersetzung verloren ,’ Bill Murray porträtiert Bob Harris, einen alten, einsamen und verblassenden Schauspieler, der eine Midlife-Crisis durchlebt, als er den ganzen Weg nach Tokio reist, um für einen japanischen Whisky, Suntory, zu werben. Während er in der Metropole ist, um einen Werbespot für den Whisky aufzunehmen, trifft er in der Hotelbar auf eine andere, ihm unbekannte Amerikanerin namens Charlotte, eine junge Frau, die mit ihrem Ehemann, einem berühmten Fotografen, angereist ist.

Nach dem unwahrscheinlichen Treffen zwischen Bob und Charlotte treffen sie sich häufig und entwickeln eine herzliche und bedeutungsvolle Bindung, die ihre Sicht auf das Leben verändert. Das 2003 romantischer Komödie-Drama-Film bietet beeindruckende Bildschirmdarbietungen von Scarlett Johansson , Giovanni Ribisi, Anna Faris , Fumihiro Hayashi und Catherine Lambert. Der Film spielt in der hell erleuchteten Metropole Tokio, während Bob und Charlotte nicht nur ihre Beziehung, sondern auch Tokio meistern. Wenn Sie also alles über die Drehorte von „Lost in Translation“ erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig!

„Lost in Translation“-Drehorte

„Lost in Translation“ wurde in Japan gedreht, insbesondere in Tokio, Kyoto, Yamanashi und Shizuoka. Berichten zufolge begannen die Dreharbeiten für den Hauptdarsteller von Bill Murray Ende September 2002 mit einem „Run-and-Gun“-Ansatz und dauerten nur etwa 27 Tage, bis die Dreharbeiten im November desselben Jahres abgeschlossen waren. Lassen Sie uns nun ohne weitere Umschweife direkt auf alle spezifischen Orte eingehen, die in der Serie auftauchen romantischer Dramafilm !

Tokyo, Japan

Ein großer Teil von „Lost in Translation“ wurde in Tokio gedreht, der Hauptstadt und dem Wirtschaftszentrum Japans. Das Produktionsteam schlug in verschiedenen Vierteln und Straßen der geschäftigen Metropole Tokio sein Lager auf. Einige wichtige Szenen wurden im Park Hyatt Tokyo gedreht, insbesondere in der New York Bar im 3-7-1-2 Park Hyatt Tokyo 52F im Nishishinjuku der Stadt Shinjuku. Im Film besuchen Bob und Charlie verschiedene Orte in der Stadt Shibuya.

Beispielsweise wurde die Karaoke-Salonszene mit Bob, Charlotte und einigen Freunden im Karaoke-kan in 150-0042 Tokio im Bezirk Udagawacho aufgenommen. Außerdem besuchen Bob und Charlotte das Sushi-Restaurant Sushiya no Ichikan und das Shabu-Restaurant Shabu Zen in Kamiyamacho. Charlotte besucht den Jogan-ji-Tempel am 2–26–6 Honcho im Bezirk Nakano. Während die Szene am Bahnhof im Bahnhof Omote-sandō an der Kreuzung Avenue Omotesandō und Aoyama Street in Aoyama, Bezirk Minato, aufgenommen wurde, wurde die Szene mit dem letzten Abschiedskuss um 1 Chome Nishishinjuku in der Stadt Shinjuku aufgenommen.

Einige wichtige Teile wurden auch in und um die berühmte Shibuya-Kreuzung und die Regenbogenbrücke in Minato, Tokio, gedreht. Interessanterweise führte das Produktionsteam die meisten Dreharbeiten auf öffentlichen Straßen und U-Bahnen durch, ohne eine Drehgenehmigung einzuholen, und verließ sich ausschließlich auf Zuschauer in der Stadt als Statisten. Was die Herausforderungen betrifft, denen sie während der Dreharbeiten in Tokio gegenüberstanden, wurde die Regisseurin Sofia Coppola in einem Interview im Februar 2004 mit dem gleichen Thema befragt Indie Wire .

Coppola erklärte: „Ich denke, die größte Herausforderung bestand einfach darin, mit unserem Zeitrahmen (27 Tage) und unserem geringen Budget zu arbeiten. (Coppola wollte das genaue Budget nicht bekannt geben und sagte nur, es handele sich um „ein paar Millionen Dollar“.) Da das Hotel Gäste hatte, waren die Öffnungszeiten einfach verrückt. Aber eine überwiegend japanische Crew zu haben und kein Japanisch zu sprechen, war definitiv kompliziert.“

Kyoto, Japan

Die Dreharbeiten zu einigen wichtigen Teilen von „Lost in Translation“ fanden auch in der Stadt Kyoto statt, der Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur in Japan. Die Tempelszene, in der Charlotte dem frisch vermählten japanischen Paar begegnet, wurde im und um den Nanzen-ji-Tempel im Nanzenji Fukuchicho 86 im Bezirk Sakyo in Kyoto gedreht. Ein paar andere heilige Orte, an denen das Produktionsteam sein Lager aufschlug, um einige Schlüsselszenen für den Film zu drehen, sind der Heian-Jingu-Schrein in Okazaki Nishitennocho 97 im Bezirk Sakyo und der Ryōan-ji-Tempel in Ryoanji Goryonoshitacho 13 im Bezirk Ukyo in Kyoto.

Andere Standorte in Japan

Zu Drehzwecken reisten die Regisseurin und ihr Team auch an andere Orte in ganz Japan. Genauer gesagt wurden einige Schlüsselsequenzen für „Lost in Translation“ im Kawaguchiko Country Club in 6236 Funatsu, Fujikawaguchiko, im Bezirk Minamitsuru von Yamanashi aufgenommen. Darüber hinaus erscheint der beliebte Berg Fuji im Hintergrund der in der Stadt Fuji gedrehten Szenen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt