Und du wirst ein Mann sein, mein Sohn

Daniel Radcliffe, Mitte, als Rudyard Kipling

In Diskussionen über Kipling taucht kein Wort häufiger auf als ein Paradox: Er war der Prophet des Reiches und seines Untergangs, ein weißer Rassist und ein Kenner exotischer Kulturen, ein Fabulist und ein Meister realistischer Details, ein Freund des einfachen Mannes und ein Feind der Demokratie. Aber noch nie hatte ihm seine widersprüchliche Natur so viel Kummer bereitet, wie als er seinen persönlichen Einfluss nutzte, um seinem schwer kurzsichtigen Sohn John, bekannt als Jack, eine Provision in die Irish Guards zu verschaffen. Auf tragische Weise kam der erst 18-jährige Jack bei seinem ersten militärischen Gefecht, der Schlacht von Loos, im September 1915 ums Leben.

Die Qual, die Kipling sich und seiner Familie zufügte, ist Thema von My Boy Jack, einer Koproduktion der britischen Firma Ecosse Films und des ITV-Netzwerks mit WGBH, Boston, die am Sonntag im Rahmen der Masterpiece-Serie gezeigt wird PBS-Stationen. (Überprüfen Sie die lokalen Listen.) Von David Haig aus seinem gleichnamigen Stück adaptiert, spielt der Film Daniel Radcliffe als Jack; Kim Cattrall als Carrie, Rudyard Kiplings amerikanische Ehefrau; und Herr Haig selbst als Kipling.

Um die Paradoxien noch zu verstärken, wurde der Film hauptsächlich in Irland mit einer irischen Crew gedreht. Obwohl viele von Kiplings beliebtesten frühen Charakteren (Private Mulvaney in Soldiers Three, Peachey Carnehan in The Man Who Would Be King und Kim in dem gleichnamigen Roman) irisch oder halb irisch sind, wurde Kipling als Reaktion auf der Aufstieg der irischen Unabhängigkeitsbewegung in den frühen 1900er Jahren. Er nannte Dublin eine Stadt des Schmutzes und des Schmutzes, und das irische Home Rule Bill von 1912 eine Einladung zu Rebellion, Vergewaltigung, Hass, Unterdrückung, Unrecht und Gier sowie der Dominanz Irlands durch die römisch-katholische Kirche. Unter diesen Umständen muss es Kipling peinlich gewesen sein, zu erfahren, dass Jacks einzige militärische Option ein irisches Bataillon war.

Video

Mitglieder der Familie Kipling entdecken, dass Jack Kipling (Daniel Radcliffe) in den Krieg gezogen wurde.

Herr Radcliffe bemerkte, dass eine Szene, in der Kipling einen Raum voller Kinder der Republik Irland anspricht, etwa 50 von ihnen, die alle Union Jacks winken, eine massive politische Ironie enthält. Der Regisseur des Films, Brian Kirk, gebürtig aus Nordirland, bemerkte, dass die Szene ursprünglich damit endete, dass das gesamte Publikum „God Save the King“ sang .

Die Macher von My Boy Jack waren sich Kiplings qualvoller Beziehung zu den Iren bewusst, hatten jedoch das Gefühl, dass sie aus der Geschichte weggelassen werden musste. Für Herrn Haig war die Reaktion der Familie auf den Verlust der stärkste Bestandteil des Dramas. Ich war bereit, den irischen Nationalismus zu opfern, sagte er.

Der Film erzählt die Geschichte von Jacks Einführung und militärischer Ausbildung; zeigt den squirearchalen Lebensstil der Kiplings bei Bateman's, ihrem jakobinischen Herrenhaus in Sussex; und untersucht die familiären Spannungen über Jacks tapfere, aber tollkühne Anwerbung. Es baut sich schnell zu einer ausgedehnten Grabenkriegssequenz auf, schildert den Terror der Soldaten in rohen Details und schleudert sie dann auf das Schlachtfeld, wo Jack bald verschwindet und als vermisst gemeldet wird.

Als nächstes kommen die düstereren Folgen, als die Kiplings, wie Rebecca Eaton, die ausführende Produzentin des Films, es ausdrückte, sich der unaussprechlichen Möglichkeit stellen müssen, ein Kind verloren zu haben, das sie absichtlich in Gefahr gebracht haben. Um ihren Sohn zu finden, nutzen die Kiplings alle Wege: das Rote Kreuz, Armeekrankenhäuser, einflussreiche Freunde.

Im letzten Teil des Films schaltet Ms. Cattrall, die sich früher in ihren Worten auf Stille und Subtilität verließ, um die Kraft und den Willen unter Carries ruhigem edwardianischem Verhalten zu vermitteln, zu einem höheren dramatischen Gang. Ohne eine Andeutung von Samantha Jones übernimmt sie den Prozess und weigert sich zu schlafen, während sie über 4.000 Fotos von gefangenen englischen Soldaten brütet. Später murmelt sie, ich werde dich finden, Jack.

Video

Carrie Kipling (Kim Cattrall) trifft auf Journalisten, die ihr Grundstück betreten.

Die Enthüllung von Jacks Schicksal kommt mit einer zusätzlichen psychologischen Dimension. Pvt. Michael Bowe (Martin McCann), der einzige Überlebende von Jacks irischem Zug, kommt bei Bateman an und gibt einen erschütternden Bericht über Jacks letzte Stunden, wobei er in einem ausgeprägten Brogue spricht. Die ganze Familie erreicht eine gewisse Katharsis, und selbst der selbstbewusste Barde zerfällt schließlich in Schluchzen.

Diese Sequenzen mögen mit dem Gesamtdesign der Filmemacher übereinstimmen, aber der echte Kipling brach nie zusammen. Und man kann argumentieren, dass er seine Kunst benutzte, um die Wahrheit zu vermeiden, anstatt sich ihr zu stellen, und bewies, dass sein Sohn getötet wurde, während er über einen Scherz lachte, und dass er zumindest seinesgleichen nicht beschämte. Niemand weiß wirklich, wie Jack gestorben ist.

Auf die Frage, ob er denke, Kipling hätte My Boy Jack gemocht, antwortete Mr. Haig: Auf einer Ebene hätte er jede tiefgreifende Untersuchung seiner Familie abgelehnt. Aber er sagte, er denke gerne, dass Kipling in dem Film eine Großzügigkeit von Geist und Sensibilität gefunden hätte.

Kipling war vielleicht ziemlich zufrieden mit dem, was schließlich ein Meta-Kipling-Garn ist. Wie Harvey, der jugendliche Held von Captains Courageous, überwindet Jack eine verhätschelte Kindheit, um Teil eines männlichen, rigorosen Korps zu werden, der seine etwas unglücklichen irischen Rekruten inspiriert, sie in Liegestützen und trotz schwacher Sehkraft auch in Treffsicherheit besiegt. Später führt er sie tapfer über die Spitze und stirbt fast so heldenhaft wie Akela, der ehrwürdige Wolfshäuptling im ersten Dschungelbuch.

Was die Iren angeht, so spielten sie in Kiplings größtem Akt der reuevollen Autorität eine Rolle. Seine zweibändige Geschichte The Irish Guards in the Great War, die 1923 veröffentlicht wurde, war ein Gedenken an die englische Offiziersklasse, die von seinem Sohn vertreten wurde, aber auch eine Wiederentdeckung der loyalen irischen Tommies von einst. (Er zitiert einen, der in einem durchnässenden Regen sagte: Wir waren nur Micks dhrippin.) In dieser Rolle schaffte es Kipling fast, sie wieder zu lieben.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt