10 Anime-artige, großartige Lehrer-Onizuka, die Sie sehen müssen

„Great Teacher Onizuka“, oder einfach „GTO“, wurde vom Studio Pierrot erstellt und ist ein urkomischer, aber ergreifender Anime, der die Abenteuer eines straffälligen Lehrers verfolgt, der seine Sorglosigkeit und unkonventionellen Methoden einsetzt, um eine Klasse von Widersachern und Unruhigen für sich zu gewinnen Studenten. Die Serie stellt Eikichi Onizuka zunächst als perversen und faulen Mann dar, doch als er die Leitung der Klassen 3–4 an der renommierten Holy Forest Academy übernimmt, kommen seine aufrichtige Fürsorge für die Schüler und sein aufrichtiges Streben, der größte Lehrer Japans zu werden, zum Vorschein.

Durch seine exzentrische Komödie und seine herzlichen Momente befasst sich der klassische Anime mit ernsten Problemen, mit denen Studenten konfrontiert sind, und betont gleichzeitig eine entspannte und lebenslustige Lebenseinstellung. Für diejenigen, die sich vom einzigartigen Charme von Onizuka angezogen fühlen, gibt es hier einige Animes wie „Great Teacher Onizuka“, die Sie mit ihren Gags zum Lachen bringen und unweigerlich über ihre Kreativität staunen lassen.

10. Gökusen (2004)

Kumiko Yamaguchi ist eine fähige junge Frau, die ihre Stelle als Mathematiklehrerin an der Shirokin-Akademie antritt, einer Einrichtung, die von kriminellen Schülern und machtlosen Lehrern geplagt wird. Die Wendung? Kumiko ist die größte Straftäterin der Schule. Kumiko, die Anführerin einer mächtigen Yakuza-Bande, verbirgt ihre Identität hinter einer dämlichen Fassade, während sie versucht, ein neues und ehrliches Leben zu beginnen.

Der vom Studio Madhouse erstellte Anime wird oft als „GTO“ bezeichnet, allerdings mit einem geschlechtsvertauschten Onizuka. Die Serie weist nicht nur mehrere Parallelen zu ihrem Vorgänger auf, sondern macht sich auch mit einer persönlichkeitsverändernden Protagonistin, ihren unterhaltsamen Interaktionen mit Yakuza-Untergebenen und den Versuchen der Schüler, ihre Geheimnisse aufzudecken, beliebt.

9. Super MÄDCHEN! (2001-2010)

„Super GALS“ ist eine lebendige Anime-Serie, die von Studio Pierrot zum Leben erweckt wurde und der temperamentvollen und modebewussten Ran Kotobuki folgt, einem selbstgekrönten besten High-School-Mädchen, das für seine ausgelassene Persönlichkeit und seinen unerschütterlichen Sinn für Gerechtigkeit bekannt ist. Vom Umgang mit rivalisierenden Mädels bis hin zur Verhinderung von Kleinkriminalität – Rans furchtlose Haltung und sein starker moralischer Kompass haben eine starke Ähnlichkeit mit Onizuka, haben aber auch ein ähnliches Gespür für das Leben. Beide Charaktere sind eigensinnig und stehen für das ein, woran sie glauben, was oft komische und herzerwärmende Folgen hat.

8. D-Frag! (2014)

„D-Frag!“ wurde vom Studio Brain’s Base animiert und stellt uns Kazama Kenji vor, einen Möchtegern-Highschool-Straftäter, der unerwartet von seinen exzentrischen Mitgliedern dazu gezwungen wird, dem Game Creation Club beizutreten. Unter der Leitung von Roka Shibasaki gehören zu den Clubmitgliedern die feurige Chitose Karasuyama, die schüchterne Sakura Mizukami und die rätselhafte Minami Ohsawa.

Trotz seines anfänglichen Widerstands schließt Kenji ungewöhnliche Freundschaften mit den Clubmitgliedern und spielt mit ihnen lächerliche Spiele, während er seinen Ehrgeiz, die Schule zu terrorisieren, aufgibt. Wie „GTO“ hat auch „D-Frag!“ einen straffälligen Protagonisten, der seine Meinung ändert, und der Anime macht fröhlich mit der urkomischen und herzerwärmenden Dynamik zwischen Kenji und den Mädchen seines Clubs weiter. Wer ersteres wegen seiner Slice-of-Life-Elemente mochte, wird in die Spielereien von Kenji und seinen ausgefallenen Freunden hineingezogen.

7. Auf Wiedersehen, Mr. Despair (2007–2009)

Der Anime, auch bekannt als „Sayonara Zetsubou Sensei“, stellt uns abrupt Nozomu Itoshiki vor, einen Highschool-Lehrer, der in seinem allerersten Moment in der ersten Folge versucht, sich an einem Baum zu erhängen. Er wird von Kafuuka Fuura gerettet, einem übermäßig optimistischen Mädchen mit einer tragischen Vergangenheit. Solche dunklen und verstörenden Themen werden im Laufe der Show zum unwahrscheinlichen Schauplatz für hysterische Situationen und Gags. Nozomu Itoshiki ist unglaublich pessimistisch und läuft mit einer Schlinge herum, um sein Leiden bei der geringsten Unannehmlichkeit zu beenden, während er versucht, eine Klasse von Schülern mit extremen psychologischen Macken zu unterrichten.

Der Anime des Studios Shaft nutzt die Dichotomie von Hoffnung und Verzweiflung für eine satirische Erkundung der japanischen Gesellschaft und des Bildungssystems und bewahrt dabei auf wundersame Weise die Relativität jeder Episode. „Goodbye, Mr. Despair“ teilt die Sichtweise eines Lehrers in einer dysfunktionalen Schulumgebung, ähnlich wie „GTO“, bringt den Wahnsinn aber auf die Spitze. Wenn Ihnen die kantigen und düsteren Themen des letzteren gefallen haben, könnte „Sayonara Zetsubou Sensei“ Ihr nächster Anime-Binge werden.

6. Beelzebub (2011-2021)

Studio Pierrot’s Beelzebub “ entführt uns in die chaotische Welt von Tatsumi Oga, dem am meisten gefürchteten Straftäter der gesetzlosen Ishiyama-Schule, der unabsichtlich zum Adoptivvater des kleinen Dämonenfürsten Beelzebub wird. Ogas Leben nimmt eine drastische Wendung, als der Sohn des Dämonenfürsten eine Bindung zu ihm aufbaut und die Dämonenmagd Hildegard dazu bringt, ihm gewaltsam bei der Erziehung des Babys zu helfen.

Mit Hilfe seiner Mitkriminellen und unwahrscheinlichen Verbündeten begibt sich Oga auf eine Reihe von Missgeschicken, um den unberechenbaren Beelzebub zu beschützen und ihn vor Ärger zu bewahren. Der Anime ist voller komödiantischer Momente, intensiver Kämpfe und herzlicher Beziehungen und wird Fans von „Great Teacher Onizuka“ mit Sicherheit ansprechen, da er sich mit Themen wie Freundschaft auseinandersetzt und immer wieder ironische Gags liefert.

5. Der verantwortungslose Captain Tylor (1993-1996)

Die von Tatsunoko Production animierte und auf Japanisch als „Musekinin Kanchou Tylor“ bekannte Show entführt uns in eine Zukunft, in der die Menschheit einen verzweifelten Krieg gegen ein expansives Weltraumimperium führt. Als alle Hoffnung verloren schien, tritt ein Held auf den Plan: Justy Ueki Tylor. Tylor schreitet selbstbewusst zum Rekrutierungsbüro der United Planet Space Force und meldet sich, weil er in der Anzeige ein heißes Idol gesehen hat und glaubt, dass das Militär ihm ein leichtes Leben ermöglichen wird. Tylor ist weit entfernt von einem typischen Science-Fiction-Anime-Protagonisten und so entspannt, wie es nur geht. Als er sich den hektischen Kriegsanstrengungen anschließt, kommentiert er: „Sie sollten das nicht so ernst nehmen, es ist schließlich nur ein Krieg.“

Durch tief verwurzeltes Genie oder pures Glück löst Tylor die verwirrendsten militärischen Probleme, steigt schnell in den Rängen auf und übernimmt das Kommando über sein eigenes Schiff. Seine wachsende Verantwortungsposition schafft einen fruchtbaren Boden für die Serie, um noch lächerlichere komödiantische Szenarien zu erkunden. Diejenigen, denen „GTO“ wegen Onizukas Persönlichkeit gefallen hat, werden in Tylor einen ähnlich verwerflichen, aber erlösenden Charakter finden. Darüber hinaus erweitern sich die Handlungen und Charaktere des Anime mit jeder Episode überraschend gut und übertreffen die Erwartungen an einen wirklich einzigartigen Klassiker.

4. Attentatsklassenzimmer (2013–2016)

Produziert vom Studio Lerche, „ Klassenzimmer für Attentate “ stellt uns eine Klasse von Außenseitern der Kunugigaoka Junior High School vor, die mit einer ungewöhnlichen Mission beauftragt sind: ihren Lehrer Koro-sensei zu ermorden, bevor er die Erde zerstört. Koro-sensei, ein mächtiges, krakenartiges Wesen mit unglaublicher Geschwindigkeit und Stärke, hat bereits einen Teil des Mondes zerstört und droht, innerhalb eines Jahres dasselbe auf der Erde anzurichten. Während sie versuchen, ihren scheinbar unbesiegbaren Lehrer Koro-sensei auszutricksen und zu besiegen bringt ihnen Lektionen über die Welt, das Leben und ihre individuellen Stärken und Potenziale bei. Selbst als sie versuchen, ihn zu ermorden, gibt ihnen der Weltraumkrake Ratschläge, wie sie ihre Angriffe besser ausführen können.

Die auch als „Ansatsu kyôshitsu“ bekannte Serie geht tiefer, als es den Anschein hat, indem sie ein fehlerhaftes Bildungssystem untersucht, das Schüler ausgrenzt, um die Leistung der Mehrheit zu steigern. „Assassination Classroom“ und „GTO“ drehen sich nicht nur um die Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern, sondern befassen sich auch mit dem Privatleben der Schüler sowie mit ihren Unterschieden zu den anderen Lehrern und Klassen. Mit ihrem stilvollen Storytelling, den „Slice-of-Life“-Elementen und den faszinierenden Charakteren dürfte die erste Serie Fans von Animes wie „GTO“ ansprechen.

3. Alltag von Highschool-Jungen (2012)

„Daily Lives of High School Boys“ oder „Danshi Koukousei no Nichijou“ ist ein urkomischer und nachvollziehbarer Slice-of-Life-Comedy-Anime, der die täglichen Eskapaden von drei Highschool-Jungen erzählt: Tadakuni, Hidenori und Yoshitake. Die Episoden spielen in einer reinen Jungen-Highschool und handeln von der täglichen Suche des Freundes, sich die Zeit zu vertreiben und Langeweile zu vermeiden. Sei es, indem man sich wilde Szenarien ausdenkt, romantische Begegnungen hat oder einfach nur gemeinsam an alltäglichen Aufgaben teilnimmt.

Die Schönheit des Anime liegt darin, dass seine einfachen alltäglichen Handlungsstränge unglaublich komisch und nachvollziehbar werden, wobei nahezu jede Episode voller urkomischer Szenarien und verständlicher Charakterreaktionen ist. Wenn Ihnen „GTO“ wegen seiner Komödie und seinem Fokus auf ein gutes Schulleben gefallen hat, ist „Daily Lives of High School Boys“ wirklich ein Muss, das Sie in eine ähnlich gute und an Erinnerungen erinnernde Stimmung versetzen wird.

2. Cromartie High School (2003–2004)

Takashi Kamiyama, ein einfacher und ehrgeiziger Schüler, schreibt sich an der Cromartie High School ein, der verrufensten Schule des Landes, die als Treffpunkt für die größten kriminellen Highschool-Schüler des Landes dient. Takashi träumt davon, den Ruf der Institution und ihrer Studenten zu verändern, und begibt sich unbeirrt in eine Welt des Chaos. Punks aller Art bevölkern die Schule, von Papiertigern und knallharten Kämpfern bis hin zu Robotern, Gorillas und dem aufgemotzten Freddie Mercury. Wenn es nicht offensichtlich ist, „Cromartie High School“ oder „Sakigake!!“ „Cromartie Koukou“ ist ein surrealer Comedy-Anime, der nur eines will: Sie mit seinem komödiantischen Schleudertrauma-Timing zum Lachen zu bringen.

Wenn Sie darüber geschmunzelt haben, dass Onizuka aus dem Nichts in einem Elefantenkostüm auftauchte oder als Affe in die Schulversammlung spazierte, dann ist dies Ihre Art von Anime. Da sich jede der zwölfminütigen Episoden um ein lächerliches Thema dreht, fühlt es sich stark wie eine Sketch-Comedy an. Allerdings haben die Charaktere hier, genau wie in „GTO“, eine unerwartete Tiefe. Selbst die stämmigsten Straftäter haben eine zarte Seite; Sie haben regelmäßige Träume und Sehnsüchte, die sie tief in ihrem Inneren verbergen, um ihr knallhartes Image aufrechtzuerhalten. Hier zeigt sich Takashi als wirklich guter Kerl, der nichts zu verbergen hat und den Menschen um ihn herum hilft, sich mit seiner Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit zu öffnen, ähnlich wie Onizuka es mit seinen Schülern macht.

1. Golden Boy (1995-1996)

„Golden Boy“ wurde vom Studio APPP kreiert und folgt der Reise von Kintarou Ooe, der auf seinem unzerstörbaren Mikazuki 5 durch Japan radelt und überall, wo er hingeht, Teilzeitjobs annimmt. Auf den ersten Blick scheint Kintarou ein äußerst perverser und übermütiger junger Mann zu sein, und das ist er auch. Allerdings hat er einen unstillbaren Lernhunger und ein mitfühlendes Wesen, das sich schnell neue Fähigkeiten aneignet und gleichzeitig Herzen erobert, wohin er auch geht. In jeder Folge nimmt Kintarou eine neue Arbeit auf, die er interessant findet, und lässt sich auf die Geschichte eines schönen Mädchens ein, das Herausforderungen meistert und Erwartungen übertrifft.

„GTO“ und „Golden Boy“ haben mehrere Gemeinsamkeiten, die dafür sorgen, dass ein Fan des einen das andere zweifellos mögen wird. Beide Anime sind Klassiker ihres Genres und haben einen ähnlichen Sinn für perverse Komödie. Sie werden auf dem starken Rücken ihrer jeweiligen Protagonisten getragen, die scheinbar niederträchtige Persönlichkeiten haben, sich aber als verborgene Juwelen entpuppen. Der größte Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass „Golden Boy“ mit nur sechs Episoden kurz und bündig ist, wobei jede Episode irgendwie einen bleibenden Eindruck hinterlässt und zu einem erfüllenden Abschluss führt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt