12 besten Voyeur-Filme aller Zeiten

Voyeurismus ist ein Thema, das uns sofort in eine Atmosphäre erschreckender Geheimnisse und Unmoral versetzt, da die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs vom französischen Wort 'voir' abgeleitet ist, was 'sehen' bedeutet und mit dem Akt der heimlichen Beobachtung intimer Aktivitäten unbekannter Personen zusammenhängt. Obwohl dieses Konzept ursprünglich mit sexuellem Oberton in Verbindung gebracht wurde, wurde es zu einem Akt der Spionage verallgemeinert, der häufig als Thema verschiedener großartiger Filme im Laufe der Zeit verwendet wird. Sie alle haben dieses Thema auf unterschiedliche Weise aufgenommen, einige sind beunruhigender als andere. Um in diese beunruhigende Welt des Voyeurismus einzutreten, listen wir die besten Voyeur-Filme aller Zeiten auf. Sie können auch einige dieser besten Voyeur-Filme auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime ansehen.

12. Video Voyeur: Die Susan Wilson Geschichte (2002)

Dieser Fernsehdramafilm von Tim Hunter erzählt die Geschichte von Susan Wilson, gespielt von Angie Harmon, deren Leben einen anderen Verlauf nahm, als ihre 'angenehme' Nachbarin ihre Privatsphäre verstörend verletzte. Basierend auf wahren Fakten zeigt es, wie ihr Zuhause vollständig mit versteckten Kameras ausgestattet war, die sie und ihre Familie in wochenlangem, unerwartetem Alltag bei jeder Bewegung filmen. Dieser Bericht ist Teil eines wichtigen Schrittes in der Geschichte, da es Susans Geschichte war, die es ermöglichte, Video-Voyeurismus gesetzlich illegal zu machen.

11. Allein mit ihr (2006)

Dieser Film ist in seiner Handlung und Struktur recht einfach, enthält jedoch den Unterschied, dass er vollständig aus Filmmaterial besteht, das aus der Perspektive versteckter Kameras aufgenommen wurde. Diese versteckten Kameras, die in verschiedenen Winkeln und Positionen erhältlich sind, sind Dougs Werkzeuge, um seinen kranken und besessenen Psychopathen zu befriedigen. Dieser Mann, gespielt von Colin Hanks, verfolgt eine junge Frau namens Amy (Ana Claudia Talancón), zunächst mit einer Beobachtungsnotiz, bis die Dinge eine Stufe höher gehen und anfangen, chaotisch zu werden. Voyeurismus in seiner Kernbedeutung, eingetaucht in die heutigen technologischen Möglichkeiten. Ein verstörender Blick darauf, wie Fiktion auf Realismus trifft.

10. Lost Highway (1997)

Mitten in David Lynchs einzigartiger und unverständlicher Welt gibt es 'Lost Highway', der uns durch sein surrealistisches und bizarres Chaos ein zentrales Charakterthema von erneut mysteriösem und beunruhigendem Voyeurismus verleiht. Bevor Fred (Bill Pullman) und Renée (Patricia Arquette) sich in eine komplexere und verrücktere Geschichte verwandeln, erhalten sie am Hauseingang Videobänder mit Bildern ihres Wohnraums und des schlafenden Paares. Durch Lynchs Abstraktheit und Pluralität in der Interpretation taucht uns dieser traumhafte Film in eine fantasievolle Fantasie ein, die möglicherweise nicht immer sehr verständlich ist. Das könnte sogar der Punkt sein, wer weiß.

9. Hallo Mama! (1970)

Diese schwarze Komödie von Brian De Palma mit dem jungen Robert De Niro bietet eine unbeschwertere Herangehensweise an Voyeurismus mit einer originellen strukturierten Handlung und Filmtechniken, die mit modernen Schnitttricks gefüllt sind, die die Stimmung in dieser normalerweise dunklen Themenliste anregen. Jon zieht in eine kleine Wohnung in New York und installiert eine Kamera an seinem Fenster, um die zufälligen Aktivitäten seiner verschiedenen Nachbarn zu filmen. Durch farblich abwechslungsreiche und frische Gesichter: „Hi, Mom!“ bietet einen amüsanten und innovativen Ansatz für ein unschuldigeres und kreativeres voyeuristisches Konzept.

8. Disturbia (2007)

Dieser Horror-Thriller mit Shia LaBeouf ist alles, was Sie für ein spannendes Sonntagabend-Erlebnis brauchen. Nachdem Kale (LaBeouf) zu drei Monaten Hausarrest verurteilt wurde, beginnt er regelmäßig, mit einem Fernglas die Aktivitäten seiner Nachbarn durch sein Zimmer auszuspionieren, um Zeuge des Mordes an einer unbekannten Person zu werden. Die Dinge werden aufpeppen und berauschend gefährlich, was zeigt, zu welchen Risiken Neugier Sie führen können.

7. Body Double (1984)

Dieser amerikanische Erotik-Thriller wurde von dem bekannten Filmemacher Brian De Palma inszeniert und bietet eine interessante und originelle Handlung, die sich um einen strebenden Schauspieler, Jake Scully (Craig Watson), und die Komplikationen seiner voyeuristischen Haltung dreht. Er benutzt ein Teleskop, um einem sinnlichen Nachbarn zuzusehen, wie er nachts erotische Tänze aufführt, bis er plötzlich sieht, wie die Frau von einem unbekannten Mann misshandelt wird. Von da an nehmen die Dinge eine Wendung, die ihn in eine ganz andere Geschichte führt. Wenn Voyeurismus auf Besessenheit und De Palmas Hauptrichtungen trifft, ist dies das, was Sie bekommen.

6. Einstündiges Foto (2002)

Dieser von der Kritik gefeierte Film bietet zu Recht eine unglaubliche Leistung des talentierten Robin Williams in der Rolle eines ruhigen und verstörten Fototechnikers in einem Megastore. Sy ist ungesund besessen von einer Familie, die er seit über Jahren entwickelt, und seine voyeuristische Haltung nimmt mit dem Abrollen von Ereignissen zu. Dieser Stalker-Charakter verzehrt fanatisch sein ganzes Wesen mit dem Eindringen in ihr Leben und gibt Ihnen Gänsehaut, während Sie gleichzeitig eine Art Empathie und Trauer für diesen verwirrten und gestörten Mann entwickeln. Ein Fünf-Sterne-Muss.

5. American Beauty (1999)

'American Beauty' ist bekannt als Klassiker und vielleicht einer der besten Filme, die je gedreht wurden. Es enthält so viel Tiefe zu einer Vielzahl von Themen und Emotionen, dass es unmöglich wäre, es in einem Wort zu beschreiben. Auch hier finden wir Spuren von Voyeurismus in den Handlungen des Charakters. Nicht nur durch die offensichtliche Spionage von Ricky und seinem Camcorder über Jane und ihren Vater durch ihre Nachbarfenster, sondern auch durch Lester über die schöne blonde Angela und schließlich Frank, die falsche Schlussfolgerungen daraus ziehen, seinen Sohn und seinen Nachbarn gemeinsam in einem Raum zu beobachten. Alles in allem wird diese hinterhältige Überwachung, die sich in Form und Zweck unterscheidet, zu einer irreparablen Tragödie führen, die diesen Film dennoch so schön macht, wie er ist.

4. John Malkovich sein (1999)

Dieser absolut brillante Film ist eine Verpflichtung für jeden Filmliebhaber da draußen. Es nähert sich dem Thema Voyeurismus auf eine ganz andere und kreative Art und Weise als die übliche unheimliche Atmosphäre, in die wir normalerweise verschmelzen. Craig Schwartz, gespielt von John Cusack, ist ein Puppenspieler, der sich in den Gedanken des Schauspielers John Malkovich befindet, durch eine mysteriöse Passage, die er an seinem Arbeitsplatz entdeckt. Diese surreale Form, „einen Fremden zu beobachten“ und buchstäblich seine innerste Privatsphäre zu besetzen, spielt sich perfekt in dieser atemberaubenden und urkomischen Fantasie ab, die von Spike Jonze inszeniert wird.

3. Versteckt (2005)

Dieser französische Psychothriller mit dem Originaltitel „Caché“ hatte seine Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes, wo Michael Haneke den Preis für den besten Regisseur gewann. Es folgt ein Pariser Ehepaar, dessen Leben auf den Kopf gestellt wird, wenn es unbenannte Videokassetten erhält, die lange statische Aufnahmen des Äußeren seines Hauses zeigen. Diese „Geschenke“ nehmen unterschiedliche Formen an und werden immer unheimlicher, was die beunruhigende Angst der verwirrten Familie aufwirft. Dieser von der Kritik gefeierte Film mit Daniel Auteuil und Juliette Binoche ist wegen seines spannenden und packenden Tons, der die Handlung vorantreibt, eine Uhr wert.

2. Heckscheibe (1954)

'Rear Window' wird von vielen der besten Filme von Hitchcock als Mystery-Thriller angesehen, in dem Jeff (James Stewart) eine Handvoll Personen beobachtet, die im Nachbargebäude leben, nachdem sie wegen eines Beinbruchs an einem Rollstuhl festgenagelt wurden. Als er das Verschwinden einer Frau bemerkt, vermutet er, dass ihr Mann sie kaltblütig ermordet hat und versucht mit Hilfe seiner Freundin Lisa (Grace Kelly) die Wahrheit herauszufinden. Mit diesem hervorragenden Ergebnis wurde der Voyeurismus sicherlich in die richtigen Hände gelegt, damit diese Geschichte so glänzt, wie sie es tat. Mit Hitchcocks natürlichem Talent, Spannung und Drama zu erzeugen, ist hier ein Klassiker, der definitiv seinen Platz in der mysteriösen Welt des Kinos gefunden hat. Vergessen wir jedoch nicht ein weiteres Meisterwerk, das einen weitaus furchterregenderen „Peeping Tom“ enthält und vielleicht das bekannteste Werk dieses Genies ist: „Psycho“ (1960) und das verstörende kleine Loch in der Wand, durch das Norman blickt der elegante Körper seines Opfers.

1. Peeping Tom (1960)

Dieser 57-jährige psychologische Horrorfilm war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung so umstritten, dass er die Karriere von Regisseur Michael Powell praktisch zerstörte. Es wird jedoch heute von einigen als Meisterwerk über sexuelle Gewalt und störenden Voyeurismus angesehen, nachdem es 19 Jahre später von Scorsese und anderen Bewunderern erneut veröffentlicht wurde. Darin ist Carl Bohm als Mark zu sehen, ein geistesgestörter Mann, der von der Natur der Angst besessen ist, die er auf seiner versteckten Kamera aufzeichnet, während er unschuldige Frauen ermordet. Dieser brutale Aspekt des Voyeurismus findet sich auch im Hintergrund dieses Charakters durch seinen ebenfalls besessenen Vater, der früher Angst an seinem eigenen Sohn experimentierte. Hervorragend gefilmt und gedreht und mit Voyeurismus als einem seiner zentralen Themen, wirft es interpretative Fragen auf, wer wirklich der „Peeping Tom“ ist. Könnte das Publikum an dieser bösen Praxis des Auges teilnehmen?

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt