12 Fernsehsendungen, die Sie sehen müssen, wenn Sie „White Collar“ lieben

Welcher Film Zu Sehen?
 

Abgesehen von dem atemberaubenden Charme, den Matt Bomer auf dem Bildschirm ausstrahlte, wurde „White Collar“ auch für seine Prämisse berühmt, die einen FBI-Agenten umfasst, der Hilfe von einem Sträfling sucht. Obwohl das Konzept an sich nicht neu ist, wie wir solche Arrangements in Filmen gesehen haben, sind es der Humor und der Sarkasmus, den die Schauspieler auf die Leinwand gebracht haben, die einige Neuigkeiten hervorgebracht haben. So sehr, dass es den Weg für viele andere ähnliche Handlungsstränge ebnete, in denen verschiedene Regierungsbehörden dargestellt wurden, die Hilfe von Verurteilten oder kriminellen Vordenkern suchten (entweder gewaltsam oder nach Wahl).

Apropos Serie, die 6 Staffeln dauerte (fast 3500 Stunden in der Gesamtlaufzeit), konzentriert sich „White Collar“ hauptsächlich auf seine Hauptfiguren und ihre täglichen Besorgungen. Es besteht aus Neal Caffrey, einem Betrüger und mutmaßlichen Dieb der Künste und Antiquitäten, der seine Zeit in einem Gefängnis verbringt, dem FBI-Spezialagenten Peter Burke, einem Workaholic-Offizier der Agentur, Mozzie, einem engen Adjutanten von Neal sowie einem Betrüger und Tiffany, Peters äußerst unterstützende und geliebte Frau. Die Handlung jeder Episode basiert auf einem neuen Fall, in den Peter und Neal verwickelt sind, in dem Neal das FBI bei der Suche nach anderen Wirtschaftskriminellen wie ihm unterstützt und so auch eine Reihe anderer Charaktere einbringt, darunter Neals Feinde und seine früheren Liebesinteressen. Zusammenfassend kann man es auf seinen Witz, das Wortspiel und die erstaunliche Chemie unter seinen Charakteren, die klugen, rätselhaften Fälle, die in den Zuständigkeitsbereich des FBI-Teams fallen, und auch Matt Bomer beobachten.

Hier ist die Liste der TV-Sendungen, die White Collar ähneln und unsere Empfehlungen sind. Sie können einige dieser Shows wie White Collar auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime streamen. Obwohl dies nicht unheimlich ähnlich ist, würden Sie aufgrund der Beteiligung ähnlicher Regierungsbehörden (FBI, CIA, NSA, DEA, US-Marschälle usw.) in gewisser Weise mit „White Collar“ in Verbindung gebracht. aufgrund einer ähnlichen Anordnung zwischen den Hauptfiguren (wie das Verfolgen der Bewegungen eines Sträflings mit einem Verfolgerarmband im Austausch für seine kurzlebige Freiheit) oder möglicherweise aufgrund ähnlicher Wendungen und äußerst genialer krimineller Vordenker.



12. Breakout Kings (2011-2012)

Die jetzt abgesagte TV-Show ist einer der wenigen nahen Verwandten von „White Collar“, was die Handlung betrifft. Die TV-Serie besteht aus einer Reihe ehemaliger und aktueller US-Marschälle, einigen Sträflingen, Psychoanalytikern und Behavioristen. Wie alle diese Shows bilden Charlie, Ray, Shea und Erica ein ziemliches Team, kombiniert mit dem Einfallsreichtum von Dr. Lloyd. Verpassen Sie nicht das besondere Erscheinungsbild von T-Bag aus 'Prison Break', dem Crossover, der 'Breakout Kings' noch interessanter machte.

11. Das Biest (2009)

'The Beast', eine Serie, die ohne den Tod ihres Hauptdarstellers Patrick Swayze den Höhepunkt von 'White Collar' hätte erreichen können, ist eine übliche, skurrile Variante des Einsatzes von Kriminellen, kriminellen Denkweisen und grenzüberschreitenden illegalen Aktivitäten Sachen, die innerhalb des FBI gemacht wurden. Während FBI-Agent Charles dabei ist, befindet sich sein Adjutant Ellis oft in einem Dilemma, auf welcher Seite er steht. Die Geschichte geht weiter mit einer anschließenden Untersuchung von Agent Charles wegen Fehlverhaltens. Nun, wir würden nie wissen, was als nächstes folgt.

10. Bones (2005-2017)

Vielleicht eine der am längsten laufenden TV-Shows (12 Staffeln und Zählung), zumindest in dieser Liste, ist 'Bones' der Ort, an dem die Verhaltenswissenschaften und die Anthropologie ins Spiel kommen. Im Gegensatz zu anderen FBI-TV-Shows ist dieser zentrale Charakter ein Anthropologe bei der Agentur genannt Dr. Brennan, die sozial ungeschickt und verliebt ist und schließlich in einer Beziehung zu ihrer Kollegin und FBI-Agentin Seeley Booth steht. Im Verlauf der Serie ist Brennan aufgrund ihrer Neigung zur Anthropologie auch unter dem Spitznamen „Bones“ bekannt. Bei „Bones“ geht es mehr um Ermittlungstricks und -taktiken, wobei Spezialisten für Sporen, Schleim und andere biologische Wissenschaften als Häufigkeit hinzukommen. Eine TV-Show mit einem subtilen Unterschied zu den anderen, die wie „White Collar“ aussieht.

9. Verdeckte Angelegenheiten (2010-2014)

Annie Walker, eine neue CIA-Rekrutin, wurde aufgrund ihrer früheren Beziehung zu ihrem Ex-Freund eingestellt. Zunächst arbeitet sie im Smithsonian für ihr Cover, geht an Orte und lernt im Laufe ihrer Karriere Tricks des Handels. Ihr Handler, ein blinder Mann namens Auggie Anderson, hilft ihr dabei. 'Verdeckte Angelegenheiten' ist die Geschichte von Annies Reise vom naiven Rekruten zum erfahrenen Spion.

8. Lüg mich an (2009-2011)

In einer weiteren TV-Show, die auf Verhaltensanalysen, Körpersprache und Mikroausdrücken basiert, versucht „Lie to Me“, die andere Seite der Kriminalpolizei zu erkunden. Die Hauptfigur Dr. Cal Lightman basiert auf einem realen Professor Dr. Paul Ekman, der trotz all seiner schwierigen Vergangenheit eine private Organisation leitet und Bundesbehörden bei psychologischen Untersuchungen unterstützt. Dr. Lightman ähnelt eher einem Sherlock Holmes in seiner Prämisse, wird jedoch ohne die Beteiligung einer genialen, unnachgiebigen Person (lesen Sie Mr. Holmes) von Dr. Gillian Foster, einer seiner vertrauenswürdigsten Kollegen, unterstützt. Eine wunderbar gestaltete Prämisse, kombiniert mit einigen cleveren Feinheiten der Kriminalpsychologie und der Chemie unter den Mitarbeitern der Lightman Group und Dr. Lightman selbst, macht 'Lie to Me' zu einer der besten in ihrem Genre.

7. Criminal Minds (2005-2017)

Eine weitere langjährige TV-Show mit 13 Staffeln, „Criminal Minds“, geht ebenfalls den Weg der Verhaltensanalyse von Kriminellen durch die FBI-Profiler, die der Behavioral Analysis Unit (BAU) des FBI angehören. Im Laufe der Jahre haben sich die Geschichte und die Serie weiterentwickelt, viele Hauptfiguren wurden entweder getötet oder ersetzt. Manchmal ist die Anzahl der Charaktere in der Serie und die komplizierten Handlungsstränge etwas schwierig zu verfolgen, und die FBI-Profiler werden manchmal nahezu perfekt dargestellt, was nicht immer der Fall sein kann. Unabhängig davon ist „Criminal Minds“ eine lustige Uhr, aber für den Anfang nicht binge-würdig.

6. Der Mentalist (2008-2017)

Mit dem Gesicht von Simon Baker an der Spitze ist 'The Mentalist' eine Serie, in der der Protagonist versucht, Rache zu üben, indem er seine psychischen Fähigkeiten gegenüber dem California Bureau of Investigation (CBI) vortäuscht. Um den Mord an seiner Frau und seiner Tochter durch einen Serienmörder namens Red John, Patrick Jane, zu rächen, unterstützt ein Betrüger das CBI bei Fällen, die hauptsächlich auf Red John hinweisen. Im Verlauf der Serie wird Red John gefangen genommen und seine wahren Fähigkeiten beschränken sich bekanntermaßen darauf, nur äußerst aufmerksam zu sein. Er unterstützt das CBI bei der Aufklärung anderer Verbrechen und auf dem psychoanalytischen Weg der Kriminalitätsermittlung. Beobachten Sie es nur für Simon Baker und Simon Baker.

5. Die schwarze Liste (2013-2017)

'The Blacklist' ist eine neuartige Verbesserung neben 'White Collar' und 'Blindspot' in Kombination mit einem Verbrecher und einem gesuchten Flüchtling, Reddington, der sich nach Jahren des Verschwindens dem FBI ergibt und seine Hilfe anbietet, um die meistgesuchten zu finden. gefürchtete Kriminelle (denn er hat eine Schwarze Liste vorbereitet). Die einzigen Bedingungen sind Immunität vor Strafverfolgung und seine Bereitschaft, eng mit Elizabeth Keen (seiner Tochter, die nichts über Reddingtons Aufenthaltsort weiß) zusammenzuarbeiten. 'The Blacklist' folgt ebenfalls einer ähnlichen Art der Ermittlung von Straftaten, wobei jede Episode eine Menge rätselhafter Momente umfasst, gefolgt vom Tod oder der Verhaftung eines Verbrechers oder Terroristen. Ein erstklassiger Entertainer, begleitet von einigen erstklassigen Acts von James Spader und Megan Boone, macht 'The Blacklist' zu einer der besten Thriller-TV-Shows, die es zu sehen gibt.

4. Psych (2006-2014)

Die einzige Comedy-TV-Show auf dieser Liste, 'Psych', ist ein Hauch frischer Luft in der ansonsten langweiligen Welt der strafrechtlichen Ermittlungen. 'Psych' dreht sich um zwei Hauptfiguren - Shawn und Gus - und leitet seinen Humor aus alltäglichen falschen Täuschungen und manchmal einer Komödie von Fehlern ab. Shawn behauptet, ein Hellseher zu sein (obwohl es den Leuten schwer fällt, ihm zu glauben, und er ist keiner) und bietet der Santa Barbara Police Department Unterstützung an, indem er äußerst aufmerksam ist und somit einen Detektiv spielt. Gus hingegen ist ein medizinischer Vertriebsmitarbeiter und Geschäftspartner von Shawn. Im Verlauf der Show verliebt sich Shawn und jeder merkt schnell, dass er kein Hellseher ist. Rippenkitzeln und faszinierend zugleich, unterscheidet sich „Psych“ in Bezug auf das Drehbuch, die Rückblenden zu Beginn jeder Episode und natürlich den Humor.

3. Blindspot (2015-2017)

Mein persönlicher Favorit in dieser Liste, 'Blindspot', hat alle Eigenschaften von 'White Collar', aber ich werde es aufgrund der klugen Wendungen in der Handlung und der gesamten Handlung etwas höher bewerten. Die Show beginnt mit Jane Doe - einem Mädchen, das in einer Tasche auf dem Times Square gefunden wurde, mit Tätowierungen am ganzen Körper und die sich nicht an ihre Vergangenheit erinnert. Eines der Tattoos erwähnt auch den Namen - Kurt Weller - ein FBI-Agent und zunächst Janes angeblicher Freund aus Kindertagen. Im Verlauf der Show erweist sich jedes von Janes Tattoos als zentral für eine finstere Verschwörung und / oder weist direkt auf eine terroristische oder terroristische Aktivität hin, da sie sich einem FBI-Team anschließt und alle Ermittlungsaktivitäten verfolgt. Tief, faszinierend mit vielen Ebenen und einigen brillanten Geheimnissen, die mit jeder Episode aufgedeckt werden, setzt 'Blindspot' ganz oben auf das Spiel. Und es ist vielleicht eine der besten Bemühungen von Sullivan Stapleton als Agent (und später stellvertretender Direktor) Kurt Weller.

2. Person von Interesse (2011-2016)

Unter Beteiligung großer Namen wie Jonathan Nolan, J.J. Abrams et al. Hatten sicherlich alle große Hoffnungen von „Person of Interest“. Und Junge, es erfüllt diese Erwartungen. Konzentrierte sich auf zwei zentrale Charaktere - einen Milliardär, den Software-Ingenieur Harold Finch, der mit der US-Regierung zusammengearbeitet hatte, um einen hochintelligenten Supercomputer zu entwickeln, um die bevorstehenden terroristischen Aktivitäten zu verfolgen, und John Reese, einen ehemaligen Green Beret / CIA, der seine Liebe verloren hat und jetzt führend ist ein Hobo-Lebensstil in NYC. Die Prämisse basiert auf einem Hack, den Finch in die Maschine eingebaut hat und der eine Sozialversicherungsnummer der interessierenden Person zurückgibt, die (kurz davor) in ein Verbrechen verwickelt ist - entweder indem sie es tut oder indem sie ein Opfer ist.

Die Show schreitet mit der Dekodierung und Lösung von Fällen durch Reese und Finch fort, die auf diesen Sozialversicherungsnummern basieren. Was ich an der Serie liebte, war Reeses Batman-ähnlicher Ansatz im Umgang mit Kriminellen, scharfe Dialoge, erstaunliche Action-Sequenzen und ein wasserdichtes Drehbuch - alles, was von Einfallsreichtum strotzt. Eine TV-Serie, die wir uns wünschen, könnte etwas länger laufen.

1. Anzüge (2011-2017)

Mit Harvey Spectre und seinem Einfallsreichtum bei der Lösung von Fällen ist „Suits“ eher ein Phänomen als nur eine TV-Show. 'Anzüge' beginnt mit Mike, einem verfolgenden Jurastudenten, der versehentlich in den Drogenhandel verwickelt ist und aus Angst, erwischt zu werden, ein Praktikum bei Harvey Spectre beginnt, einem erstklassigen Näher in NYC. Im Verlauf der Show sind Harvey und Mike zusammen mit einer Reihe anderer Charaktere in mehrere Klagen und Anschuldigungen verwickelt. Insgesamt muss die Serie auf ihre verwirrenden, groben Dialoge, die Chemie zwischen ihren Charakteren (insbesondere Mike und Harvey) und das Tempo des Drehbuchs achten. 'Anzüge' hat das Charisma von 'Breaking Bad' und trägt den Witz und die Konzeptualisierung von 'White Collar' und unterscheidet sich gleichzeitig völlig von diesen beiden insgesamt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt