14 besten Transgender-Filme aller Zeiten

Politiker bleiben diplomatisch gegenüber ihnen, viele Religionen verurteilen sie, aber wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass das Kino das einzige öffentliche Medium ist, das es wagt, über das Leben von Transgender-Personen zu sprechen, und es wagt, dabei sachlich vorzugehen. Dieser Artikel ist eine Ode an ein solches Filmemachen, das einen Dialog über die Menschen der Transgender-Community eröffnet, indem es versucht, den Fokus auf Transgender-Personen zu legen. Diese Liste enthält Filme, die über sie sprechen und ihren filmischen Werten treu bleiben. Hier ist also die Liste der Top-Filme über Transgender-Personen. Möglicherweise finden Sie einige dieser besten Filme über Transgender-Personen auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime.

14. In einem Jahr mit 13 Monden (1978)

„In einem Jahr mit 13 Monden“ ist ein deutscher Film von Regisseur Rainer Werner Fassbinder, dessen Hauptfigur Elvira Weishaupt vielleicht die ungewöhnlichste und faszinierendste Figur auf dieser Liste ist. Aus einem von der Liebe geleiteten Impuls unterzieht sich Erwin einer geschlechtsangleichenden Operation, in deren Folge sie sich als Elvira identifiziert. Der Film bietet eine rohe Darstellung der sexuellen Identität, der Gefühle und Emotionen der Figur und der Welt, die die Einsamkeit und Verzweiflung der Bedürftigen leider missachtet. Der Film ist vollgepackt mit einer bemerkenswerten Performance von Volker Spengler, gespickt mit exzentrischer Kinematografie.

13. Schöner Boxer (2003)

Der Film aus dem Jahr 2003 ist eine schöne und emotional packende Adaption der Lebensgeschichte von Parinya Charoenphol, einer thailändischen Boxerin, ehemaligen Muay-Thai-Meisterin, Schauspielerin und Model. Sie wurde bei der Geburt als männlich eingestuft, fühlte sich aber schon in sehr jungen Jahren stark mit der Geschlechtsidentität einer Frau identifiziert. Parinya akzeptierte, wer sie war, und wandte sich dem Boxen zu, um ihre Familie zu unterstützen und eine Operation zur Geschlechtsumwandlung zu bezahlen. Ein interessanter Kontrast wird in „Beautiful Boxer“ großartig präsentiert, wo Boxhandschuhe und polierte Nägel alle Arten von Stereotypen beseitigen und sich zu einer zentralen Figur vereinen, deren Stärke und Entschlossenheit eine Inspiration für alle sind.

12. Wildfang (2011)

„Tomboy“ ist ein perfektes Beispiel für großartiges französisches Filmemachen. Es ist ein gutes Tempo, ruhig und der Zuschauer muss auf seine eigene Weise auf den Film reagieren, ohne von etwas anderem als dem, was auf der Leinwand zu sehen ist, manipuliert zu werden. Man kann nicht umhin, die Art und Weise zu lieben, wie französische Filme so wenig Musik verwenden, um die Reaktion des Publikums zu melken. Die Kinder im Film sind einfach, frei und absolut glaubwürdig.

Zoé Héran ist einfach bemerkenswert als Laure, ein 10-jähriges nicht geschlechtskonformes Kind, das sich aufgrund der Wahrnehmung der Gesellschaft in seinem eigenen Körper gefangen fühlt. Als ein Mädchen aus der Nachbarschaft Laure für einen Jungen hält, beschließt dieser, weiterhin als einer für die Welt zu leben und nimmt sogar den Namen Mickaël an. Das heißt, bis sich die Wahrheit offenbart. „Tomboy“ ist eine hervorragende Darstellung des Lebens eines Kindes, das sein Leben durch die Erforschung der Geschlechtsidentität, neu gewonnener Freundschaften und gesellschaftlicher Standards navigiert.

11. Hedwig und der böse Zoll (2001)

Unter der Regie von John Cameron Mitchell ist Hedwig eine Transgender-Frau, die mit einem wütenden Zoll leben muss, nachdem eine Geschlechtsumwandlung schief gelaufen ist. Der Film folgt der starken, selbstbewussten und energiegeladenen deutschen Frau, die mit ihrer Rockband die US-Tournee ihres ehemaligen schwulen Liebhabers verfolgt, der ihre Songs gestohlen hat, nachdem sie ihm als musikalische Mentorin und Mitarbeiterin zur Seite gestanden hatte.

Während ihres elektrischen musikalischen Abenteuers erzählt Hedwig Teile ihres Lebens und gibt uns einen Einblick in ihre komplizierte Vergangenheit und Geschlechtsidentität. Unter der Regie und Leitung von John Cameron Mitchell als atemberaubender Protagonist aus dem Bühnenmusical von Mitchell und Stephen Trask aus dem Jahr 1998 ist die ikonische Figur der Hedwig wirklich einzigartig und bleibt einem auch nach so vielen Jahren in Erinnerung. Geh, Hedwig!

10. Die Abenteuer von Priscilla, Königin des Desserts (1994)

„The Adventures of Priscilla, Queen of Dessert“ mit Hugo Weaving, Guy Pearce und Terence Stamp in den Hauptrollen folgt zwei schwulen Drag Queens und einer Transgender-Frau mittleren Alters, die sich entscheiden, in einen glänzenden silberfarbenen Bus mit dem Namen einzusteigen Priscilla und fahre durch die australische Wüste, um ein paar Drag-Shows für die Menschen in einer abgelegenen Stadt namens Alice Springs zu veranstalten.

Auf ihrer Reise von Sydney in die Ferienstadt in Zentralaustralien werden die Showgirls vielen homophoben Übergriffen ausgesetzt. Das Trio lässt sich von nichts an seinem Ziel hindern und führt auch tiefgründige Gespräche, in denen sie das eine oder andere Geheimnis über den anderen erfahren; so entwickeln eine engere bindung. Auf der Suche nach einem Film, der von Herzen kommt, lustig, relevant und glamourös ist? Fügen Sie dies Ihrer Liste hinzu!

9. Soldatenmädchen (2003)

„Soldier’s Girl“ ist ein herzzerreißender Film, der Sie wegen der tadellosen Leistung von Lee Pace und der fesselnden Erzählung, die auf der herzzerreißenden wahren Geschichte von Barry Winchell und Calpernia Addams basiert, bewegen wird. Die Regie von Frank Pierson predigt nicht, sondern zeigt einfach eine Liebesgeschichte zwischen einem jungen Armeegefreiten und einem Transgender-Nachtclubkünstler, die in einer Tragödie endet, als Wut und Eifersucht einen Kollegen treffen, der einen Eid ablegt, ihr Leben zu zerstören.

8. Junge trifft Mädchen (2014)

„Boy Meets Girl“ dreht sich um eine junge Transgender-Frau namens Ricky, die im ländlichen Amerika lebt, sich aber danach sehnt, nach New York City zu ziehen, um Mode zu studieren und in der Modebranche groß rauszukommen. Im Big Apple trifft sie ein reiches Mädchen, Francesca, die sie für das schätzt, was sie ist, und sie beginnen eine Affäre. Francesca und Rickys Beziehung verändert das Leben vieler Menschen, einschließlich des von Rickys bestem Freund Robby.

Dieser Film hat eine brillante Besetzung und ein großartiges Drehbuch, das mit einer kompromisslosen Herangehensweise und Sensibilität geschrieben wurde. Es berührt viele Aspekte des Lebens als Transgender-Person und deckt die Emotionen perfekt ab. Als Hauptfigur Ricky liefert Michelle Hendley eine mutige und herzerwärmende Darbietung ab.

7. Transamerika (2005)

Geschrieben und inszeniert von Duncan Tucker, der lose auf den Gesprächen zwischen Tucker und seiner damaligen Mitbewohnerin Katherine Connella basiert, dreht sich „Transamerica“ um eine Transgender-Frau namens Bree Osbourne, die kurz davor steht, ihr Leben zu ändern, indem sie sich einer Geschlechtsumwandlung unterzieht. Brees Leben nimmt jedoch eine drastische Wendung, als ihr klar wird, dass sie einen Sohn namens Toby hat, der auf Kaution verlangt. Daher begibt sie sich auf eine Reise, um das Unrecht zu korrigieren und sich mit ihrem entfremdeten Sohn zu versöhnen.

6. Dallas Käuferclub (2013)

Abgesehen davon, dass „Dallas Buyers Club“ ein fantastischer Film ist, handelt es sich um die Geschichte des texanischen Ron Woodroof, der sich in den 80er Jahren, direkt nachdem er selbst als HIV-positiv diagnostiziert worden war, aus dem Weg ging, um wirksame Medikamente für Menschen mit AIDS zu finden. Der Film folgt Ron Woodroof, einem lebenden schnurrbärtigen Rodeo-Cowboy, der beginnt, mit experimentellen Medikamenten zur Bekämpfung von AIDS zu handeln, nachdem er erfahren hat, dass er HIV-positiv ist. In einem Krankenhaus trifft er Rayon, eine Drogen konsumierende Transgender-Frau mit HIV, und die beiden geben sich für die Arbeit die Hand.

Nachdem Ron anfängliche Feindseligkeit gegenüber Rayon gezeigt hat, beginnt er, sich für ihre liebenswerte Persönlichkeit zu erwärmen, und die beiden entwickeln allmählich eine verständnisvolle und respektvolle Bindung, die Ron dazu zwingt, in sich selbst zu schauen und sich zum Besseren zu verändern. Obwohl die Darstellung und Entwicklung des Charakters von Rayon auf gemischte bis negative Kritiken stießen, wird Sie die schöne Freundschaft zwischen Ron und Rayon sicherlich zum Schmunzeln bringen.

5. Das dänische Mädchen (2015)

Basierend auf dem gleichnamigen Roman aus dem Jahr 2000 von David Ebershoff wird Tom Hoopers „The Danish Girl“ mit unglaublichen Darbietungen von Eddie Redmayne und Alicia Vikander verschönert. Es folgt eine Porträtkünstlerin namens Gerda Wegener, die ihren Künstlermann bittet, für eines ihrer Kunstwerke ein weibliches Modell zu vertreten. Die Dinge nehmen eine unerwartete Wendung, als diese Tat Gerdas Mann dazu motiviert, sich auf eine Reise der Selbstfindung zu begeben.

Lili ist eine Figur, in die sich viele zutiefst einfühlen, da sie den Zuschauer einlädt, den Prozess der Erleuchtung zu begleiten, den sie durchläuft, um die geschlechtsspezifische Dysphorie und andere Schwierigkeiten, denen sie sich zusammen mit der Veränderung in ihrem Leben stellen muss, vollständig zu verstehen. Inspiriert von der wahren Geschichte eines dänischen Malers zeigt die Figur von Lili die Intensität dessen, was es bedeutet, eine der ersten wenigen Personen zu sein, die sich im 20. Jahrhundert einer dokumentierten Geschlechtsumwandlung unterzogen.

4. Jungs weinen nicht (1999)

Basierend auf der tatsächlichen Geschichte von Brandon Teena, zeichnet diese dramatisierte Geschichte die Erfahrungen von Brandon Teena (Hilary Swank) auf, einem jungen Transgender-Mann, der seine Geschlechtsidentität und Sexualität in einer kleinen Stadt im ländlichen Nebraska erforscht. Kurz nachdem Brandon eine Beziehung mit einem jungen Mädchen namens Lana eingeht, wird der Teenager Opfer eines brutalen Hassverbrechens.

Der Film ist eine packende und ehrliche Darstellung von giftiger Männlichkeit und Gewalt gegen Menschen, die der LGBTQ+-Community angehören. Auch nach fast ein paar Jahrzehnten nach seiner Veröffentlichung bleibt „Boys Don’t Cry“ einer der effektivsten Filme über die Notlage von Transgender-Personen.

3. Mein Leben in Pink (1997)

„Ma Vie en Rose“ oder „My Life in Pink“ ist die Geschichte eines Transgender-Kindes namens Ludovic, dem bei der Geburt ein Mann zugeordnet wird, der sich aber als Frau identifiziert. Der Junge liebt es, sich als Mädchen zu verkleiden und träumt davon, seinen Freund namens Ken zu heiraten. Das gut entwickelte Drehbuch und die großartige Leistung des Hauptdarstellers Georges Du Fresne verleihen dem Film eine warme und emotionale Note, wodurch er sich von den anderen auf der Liste abhebt. Im Verlauf des Films muss sich die Figur mit harten Realitäten, Ablehnungen und der Tatsache auseinandersetzen, dass sie gehänselt wird, weil sie ihre wahre Identität akzeptiert. Ludovic lässt sich jedoch von niemandem durch seine Meinung definieren.

2. Alles über meine Mutter (1999)

„All About My Mother“ ist ein spektakulärer Film von Pedro Almodóvar, der eine Reihe gesellschaftlicher Komplexitäten untersucht, die sich um eine Transgender-Frau drehen, ein Thema, das sich angesichts des wiederkehrenden Interesses und der Erforschung wilder Frauenfiguren des Regisseurs völlig natürlich und logisch anfühlt. Der Film folgt einer in Argentinien lebenden Krankenschwester Manuela, die über den Tod ihres Sohnes Esteban bei einem Unfall stolpert.

Bald macht sich Manuela auf den Weg nach Barcelona, ​​um Estebans Vater Lola zu finden, eine Transgender-Frau, die Esteban nie kennengelernt hat. Neben Lola trifft Manuela ihren alten Freund Agrado, einen Transgender-Sexarbeiter, und Lolas schwangere Partnerin Rosa und erlebt einen drastischen Perspektivwechsel.

1. Das weinende Spiel (1992)

Je weniger Sie über diesen Film wissen, desto besser. Gespickt mit großartigen Darbietungen von Jaye Davidson, Forrest Whitaker und Stephen Rea dreht sich der Film um Fergus – ein Mitglied der irisch-republikanischen Armee – der eine Freundschaft mit einer IRA-Geisel schließt – einem schwarzen britischen Soldaten Jody – ohne sich der wilden Fahrt bewusst zu sein, vor der er steht anzufangen. „The Crying Game“ wurde von Neil Jordan geschrieben und inszeniert und ist ein brillant geschriebener und ausgeführter Psychothriller, der eine einzigartige Analyse von Identität, Verrat, Liebe und Sühne bietet.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt